Hi!
Obwohl das Spyderco Tenacious frisch von der Fabrik gar nicht so stumpf war, wollte ich es heute nachschärfen.
Anfangs hatte ich den richtigen Winkel nicht bedacht und die Klinge eher flach (wie meine Küchenmesser) über den japanischen Schleifstein geführt.
Dann etwas steiler, aber da war die original-Fase schon weg...das heisst, gleichmässig abgesetzt von der restlichen Klinge ist sie nicht mehr.
Zur Veranschaulichung ein paar Fotos:
Auf dem letzten Bild sind nur Fusseln vom Papierschneidetest zu sehen, das sind keine Scharten
Vorweg: Die Schärfe passt, Papier wird sauber und leicht zerteilt, nichts rupft oder reißt.
Nur die Gleichmäßigkeit der Schneidfase will mir nicht gefallen...
Ists egal oder sollte man da mit Schärfgeräten ala Lansky ran?
Bisher habe ich mir über Schneidfasen keine Gedanken gemacht, die Küchenmesser sind ja doch ganz anders als das Taschenmesser...
Gruß,
Elmar
Obwohl das Spyderco Tenacious frisch von der Fabrik gar nicht so stumpf war, wollte ich es heute nachschärfen.
Anfangs hatte ich den richtigen Winkel nicht bedacht und die Klinge eher flach (wie meine Küchenmesser) über den japanischen Schleifstein geführt.
Dann etwas steiler, aber da war die original-Fase schon weg...das heisst, gleichmässig abgesetzt von der restlichen Klinge ist sie nicht mehr.
Zur Veranschaulichung ein paar Fotos:




Auf dem letzten Bild sind nur Fusseln vom Papierschneidetest zu sehen, das sind keine Scharten
Vorweg: Die Schärfe passt, Papier wird sauber und leicht zerteilt, nichts rupft oder reißt.
Nur die Gleichmäßigkeit der Schneidfase will mir nicht gefallen...
Ists egal oder sollte man da mit Schärfgeräten ala Lansky ran?
Bisher habe ich mir über Schneidfasen keine Gedanken gemacht, die Küchenmesser sind ja doch ganz anders als das Taschenmesser...
Gruß,
Elmar