Erka
Mitglied
- Beiträge
- 1.090
Im Laufe des Jahres habe ich einige "echt scharfe" Pärchen aus Monostahl gemacht, die ich Euch gerne zeigen möchte.
Alle sind aus (nicht rossträgem, aber dafür schön feinkörnigem) 1.2235 (80CrV2), die größeren jeweils mit etwa 3,5 mm Klingenstärke, die kleinen mit 2,2 mm. Die Messer haben einen (teilweise leicht balligen) Flachschliff und sind ziemlich dünn ausgeschliffen. Für die Griffe habe ich europäische Hölzer verwendet: Ahorn, Nussbaum, Olive und Elsbeere/Speierling.
Damit sie nicht so nackich rumliegen müssen und irgendwelche Schweinereien machen (am Ende kommen noch Messerchen in 10 cm Länge raus...), habe ich natürlichen allen auch ein anständiges Lederkleidchen spendiert
Die ersten drei sind Variationen meiner Lieblingsform, die letzte Form ist in etwa so, wie ich mir ein breit einsetzbares Pfandfindermesser vorstellen würde.
Riegelahorn mit roter Fiberzwischenlage, Klinge mehrfach geätzt. Filework an der Daumenauflage
Länge 191 / 170 mm
Alle sind aus (nicht rossträgem, aber dafür schön feinkörnigem) 1.2235 (80CrV2), die größeren jeweils mit etwa 3,5 mm Klingenstärke, die kleinen mit 2,2 mm. Die Messer haben einen (teilweise leicht balligen) Flachschliff und sind ziemlich dünn ausgeschliffen. Für die Griffe habe ich europäische Hölzer verwendet: Ahorn, Nussbaum, Olive und Elsbeere/Speierling.
Damit sie nicht so nackich rumliegen müssen und irgendwelche Schweinereien machen (am Ende kommen noch Messerchen in 10 cm Länge raus...), habe ich natürlichen allen auch ein anständiges Lederkleidchen spendiert
Die ersten drei sind Variationen meiner Lieblingsform, die letzte Form ist in etwa so, wie ich mir ein breit einsetzbares Pfandfindermesser vorstellen würde.
Riegelahorn mit roter Fiberzwischenlage, Klinge mehrfach geätzt. Filework an der Daumenauflage
Länge 191 / 170 mm
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: