Scharfe Pärchen gucken...

Erka

Mitglied
Beiträge
1.090
Im Laufe des Jahres habe ich einige "echt scharfe" Pärchen aus Monostahl gemacht, die ich Euch gerne zeigen möchte.
Alle sind aus (nicht rossträgem, aber dafür schön feinkörnigem) 1.2235 (80CrV2), die größeren jeweils mit etwa 3,5 mm Klingenstärke, die kleinen mit 2,2 mm. Die Messer haben einen (teilweise leicht balligen) Flachschliff und sind ziemlich dünn ausgeschliffen. Für die Griffe habe ich europäische Hölzer verwendet: Ahorn, Nussbaum, Olive und Elsbeere/Speierling.
Damit sie nicht so nackich rumliegen müssen und irgendwelche Schweinereien machen (am Ende kommen noch Messerchen in 10 cm Länge raus...), habe ich natürlichen allen auch ein anständiges Lederkleidchen spendiert ;)
Die ersten drei sind Variationen meiner Lieblingsform, die letzte Form ist in etwa so, wie ich mir ein breit einsetzbares Pfandfindermesser vorstellen würde.

Riegelahorn mit roter Fiberzwischenlage, Klinge mehrfach geätzt. Filework an der Daumenauflage
Länge 191 / 170 mm

attachment.php
 

Anhänge

  • Erka-2810_1-2235_Riegelahorn_800.jpg
    Erka-2810_1-2235_Riegelahorn_800.jpg
    66,5 KB · Aufrufe: 183
  • Erka-2814_1-2235_Riegelahorn_800.jpg
    Erka-2814_1-2235_Riegelahorn_800.jpg
    52,5 KB · Aufrufe: 147
Zuletzt bearbeitet:
Olive...

Olive mit schwarzer Fiberzwischenlage, Klinge mehrfach geätzt
Daumemulde mit Filework beim großen Messer
Länge 184 / 149 mm

attachment.php
 

Anhänge

  • Erka-20-29_06_1-2235_Olive_800.jpg
    Erka-20-29_06_1-2235_Olive_800.jpg
    106 KB · Aufrufe: 104
  • Erka-2907_1-2235_Olive_800.jpg
    Erka-2907_1-2235_Olive_800.jpg
    98,6 KB · Aufrufe: 102
Zuletzt bearbeitet:
Nussbaum...

Nussbaum mit schwarzer Fiberzwischenlage
Filework an der Daumenmulde
Länge 182 / 169 mm

attachment.php
 

Anhänge

  • Erka-2705_1-2235_Nussbaum_800.JPG
    Erka-2705_1-2235_Nussbaum_800.JPG
    58,7 KB · Aufrufe: 89
  • Erka-2710_1-2235_Nussbaum_800.JPG
    Erka-2710_1-2235_Nussbaum_800.JPG
    62 KB · Aufrufe: 118
Zuletzt bearbeitet:
und Elsbeere

Elsbeere
Länge / Gewicht: 198 mm / 137 g, 183 mm / 98 g
Der farblich abgesetzte Bereich zu Schneide hin ist keine Härtelinie, sondern wird durch Abdecken beim Ätzen erzeugt.

attachment.php


Grüße
Rainer
 

Anhänge

  • Erka-19_31-02_1-2235_Elsbeere_800.jpg
    Erka-19_31-02_1-2235_Elsbeere_800.jpg
    87,8 KB · Aufrufe: 131
  • Erka-19_31-12_1-2235_Elsbeere_800.jpg
    Erka-19_31-12_1-2235_Elsbeere_800.jpg
    69 KB · Aufrufe: 136
Zuletzt bearbeitet:
Richtig schöne Werkzeuge hast du da gemacht!
Besonders gut gefallen mir deine Griffe. Die Auswahl der Hölzer und die Form......sehr stimmig und angenehm für Hand und Auge.
Besonders zu erwähnen ist der Griffabschluß an der Klingenseite. Das ist meistens der Bereich, wo zu wenig darauf geachtet wird. Das hast du mit viel Liebe zum Detail bearbeitet, das sieht man.
Meinen Geschmack hast du deswegen besonders gut getroffen, da ich Härtelinien sehr mag, eben eine schlichte, gute Klinge, die man benutzt und nicht in die Vitrine legt. Damast kann auch sehr schön sein, aber mich nervt das schon etwas, da seit längerem schon ein richtiger "Damastwahn" ausgebrochen zu sein scheint.
Respekt vor deinem Können und deinem guten Geschmack!
Gruß, Peter
 
Wirklich tolle Messer, nicht so überladene Vitrinenmesser sondern Messer die man auch benutzen mag :super:

@derPeter Wenn mich nicht alles täuscht, ist die "Härtelinie" nicht echt, sondern ein Stilelement. Der Bereich wurde beim Anätzen mit Folie oder Lackstift abgedeckt. Ein sehr schöner Effekt wie ich finde.

Ciao Sven
 
Schöne Messer machst Du da. :super:
Schlicht, harmonisch und nicht überladen.
Die machen als Sontagsmesser sicher eine genauso gute Figur,
wie als Arbeitsmesser.
Die mit Elsbeere gefallen mir am besten.
 
Hallo ERKA,

schöne Pärchen! Die gefallen mir!
Am besten finde ich das Grosse mit Ahorn.
Sehr schöne Klingenkontur. Und toller Kontrast. :super:

Grüsse
Axel
 
Hallo,
ganz schön fleißig gewesen. Alle sind schön geworden, mit sehr stimmiger Form. :super:
Ich kann nicht sagen ob mir Olive (mit der wilden Maserung) oder Nussbaum (mit der etwas ruhigeren, gediegenen Maserung) besser gefällt.
Die haben wirklich was. :cool:

Gruß Th.
 
Freut mich, wenn Euch die Messer gefallen! :)
Sven hat Recht, beim letzten Pärchen ist keine Härtelinie zu sehen, sondern der beim Ätzen abgedeckte Schneidenbereich.

Grüße
Rainer
 
Wunderbare Messer, besonders der dezente Riegelahorn beim ersten Paar und die geäzten Klingen finde ich sehr stimmig.

Hut ab!

Joachim
 
Tolle Messer! Einfach und funktionell, so wie ich Messer mag.
Dabei fällt mir auf, daß du darauf achtest, daß die Klinge tiefer liegt, als der Griff, wodurch das Schneiden auf einer Unterlage begünstigt wird.
Das ist ein Detail, das ich erst in letzter Zeit zu schätzen gelernt habe.

Gratulation! :super:
 
Wenn man wirklich "kochmessermäßig" auf dem Brett schneiden möchte, dann stört noch etwas der überstehende Handschutz. Aber vom Rand des Bretts zu schneiden geht recht gut. Ist eben immer ein Kompromiss, wie sich ein Messer für bestimmte Aufgaben eignet. Auf jeden Fall erwarte ich mir von meinen Messern, dass man *auch* halbwegs vernünftig eine Brotzeit machen kann.
In nächster Zeit möchte ich mal ein Messer machen, dass noch mehr für die "Outdoor-Küche" ausgelegt ist, also der Griff noch etwas stärker nach oben angewinkelt und kein überstehender Handschutz.

Grüße Rainer
 
Zurück