scharfes istanbul

gringo

Mitglied
Beiträge
90
hallo gemeinde !

bin nächste woche einige tage in istanbul .
habt ihr tips oder erfahrungen zum
messerkauf im bazar (wie funktioniert die
handelei dort ?)
gibts vielleicht sogar messermacher ?

freu mich über jeden tip

ciao.....Klaus
 
Eine kleinen Hinweis für Dich habe ich...

Der Erwerb, der Besitz und die Ausfuhr von Antiquitaeten und Kunstwerken sind verboten. Die Ausfuhr und Einfuhr sind nur mit einer besonderen Erlaubnis gestattet. Um ein Kunststück ausführen zu dürfen, muss eine Quittung, ein legales Ausfuhrzertifikat und ein Genehmigungsschreiben vorgelegt werden.
Es wird davor gewarnt, von Händlern Antiquitaeten, alte Münzen, Fossilien usw. anzukaufen und mitzunehmen.

Gerade bei alten Messern oder gar Blankwaffen sollte man in seinem eigenen Interesse die Finger davon lassen.
 
Moin.

Ersteinmal: nimm Dir das was D.Kraft geschrieben hat zu Herzen.
Da lauert Ärger, den ich niemandem wünsche.

Zweitens: Wenn sich da nichts in der Türkei seit meinem letzten Aufenthalt geändert hat, dann kannst Du Dir das mit stehenden Messern (Jagdmesser) komplett aus dem Kopf schlagen.
Es gab nette einfache Slipjoints die zumeist in Bursa hergestellt worden sind für ungefähr das dreifache was dafür in Bursa verlangt wird (und auch da konnte man noch handeln:D)
Das lohnt also eigentlich auch nicht.

Was man aber prima in Istanbul kaufen kann sind diese viertelkreisförmigen Börek-Messer. Die sind super zum Pizza-schneiden.
Ansonsten kauf da auf dem Markt Gewürze, geröstete Kichererbsen und Baklava. Aber bitte nix "Antikes", keine Teekannen und auch sonst keine Hardware. Alles gnadenlos überteuert. Bekommst Du dann fünf Querstrassen weiter für weniger als die Hälfte.
Und zum Thema Handeln::D:D:D
Die Jungs sind besser als Du, - garantiert!

Viel Spaß und sieh Dir die Hagia Sophia an.

Gruß
chamenos
 
Im Topkapi-Palast gibt es eine wundervolle Blankwaffensmmlung.
Viel besser als kaufen. Und billiger!
 
hallo leut`

vielen dank für die tips !
werde sie beherzigen und berichten

merhaba ............
ciao.....Klaus
 
hi, Gringo,
laß dich nicht so schnellkopfscheu machen!
Die Chance, hochwertiges Schneidgut in der Türkei zu bekommen, halte ich für sehr gering.
Wenn Dir mit Dekor gedient ist, dann steht Dir eine unendliche Auswahl zur Verfügung.
Die türkischen Händler sind mit allen Wassern gewaschen, aber mit Hausverstand und Hartnäckigkeit wird es Dir allemal noch gelingen, nette Souvenirs zu herrlich niedrigen Preisen zu erstehen.
Du kannst ohneweiteres Unverschämtheit an den Tag legen, es ist so gut wie unmöglich, einen türksichen Händler zu beleidigen.
Also Kopf hoch und Mut eingepackt, Dir steht ein nettes Abenteuer bevor.
cu
mm
 
Hey gringo,

Frage: Wann bist du genau da?? Ich bin ab Dienstag für 4 Tage da....Evtl. sieht man sich ja beim Messer-Kauf ;-)

Calle
 
hallo wertes forum ,

melde mich zurück .
es war saukalt , aber schön und lehrreich .
leider muss ich meinen vorrednern in allen
punkten rechtgeben .
wenn man überhaupt was schönes findet , dann
zu gigantischen preisen (ein schönes persisches
messer mit "abzieheisen" 1800 dollar)
was ich eigentlich suchte -und sammle- nämlich
einfache arbeitsmesser fand ich nach langer suche
einen primitiven friktionsfolder a la opinel , der sich
nach schliessen nicht mehr öffnen liess , wollte der
händler 50 lira.
ein verrostetes okapi sollte für 75€ verkauft werden .
da macht nicht mal mehr feilschen spass .
also liebe messerfreund "der türke" trägt kein messer ,
denn er kann sich das gar nicht leisten . :)

trotzdem hinfahren -und topkapi kucken- eigenes messer
in den koffer . augen auf und lernen ........

ciao.....Klaus
 
Hallo Gringo,

bin gerade aus einem Aufenthalt in Antalya zurück. Dort habe ich meiner Freundin ein Messer gekauft, welches in der Gegend vor Ort angeblich handgeschmiedet wird. Wie auch immer, handgemacht sind die Teile sicher, jedes sieht anders aus. Stil: Okapi, mit Backlock, Griff ist Horn, sehr dünne Klinge, sehr scharf von Anfang an, etwas arg rustikale Verarbeitung, aber alles funktioniert, es schneidet, arretiert etc wie es soll. Der Preis? 10 Lira....ca. 5 Euro.

In Istanbul habe ich die Teile übrigens nirgends gesehen. In Zentralanatolien habe ich dafür etwas anderes gesehen: ein kleiner friction Folder, Messingschalen, zwei Klingen, die längste etwa 4,5cm. So in der Art "Gentlemanfolder". Hat auch irgendwas um die 3 Euro gekostet - und funktioniert. Auch das kommt angeblich aus der Gegend.

Es gibt also durchaus eigene Messer in der Türkei, wenn auch die chinesischen absolut überwiegen.
 
Guten Tag Gringo,
ich habe fast zwei Jahre meines Lebens im Orient verbracht, feststehende Messer sind vielerorts tabu. Was tomberger schreibt stimmt in allen Belangen, in der Türkei gibt es in allen kleinen Städten Wochenmärkte, dort werden auch Stahlwaren angeboten, unter anderem diese sehr rustikalen Klappmesser, wenn mir auch die Äxte und Beile besser gefallen haben. Auf der Suche nach einem hier mittlerweile verbotenen Stossdolch habe ich in Nepal und Indien umsonst gespürt, die schönsten Stücke, augenscheinlich Schmelzdamast, nur in Museen.
Eines der letzten Länder wo man alles kaufen kann was das Herz begehrt und falls nicht vorrätig, sich sofort machen lassen kann ist das nördliche Pakistan, die genaue Örtlichkeit nennt sich Darra, dort wirst Du alles finden, inklusive Lebensgefahr bei jedem Schritt. In Ägypten auf dem Markt in Assuan wurde mir einmal ein wunderschönes Schwert angeboten, aber meine Reisekasse liess es leider nicht zu. Der Orient ist längst nicht so mit guten Blankwaffen gesegnet wie man es sich so vorstellt, und wenn weiss man gerade dort wie man den besten Preis erzielt.
Viele Grüße
Roman M.
 
... und hast du dir mal einen RICHTIGEN Döner reingezogen? :glgl: Danach aber den Raki nicht vergessen - den wirst du brauchen!
Und ja, Topkapi - Museum ist eh Pflicht, leider war damals (1996) die Beleuchtung etwas schummrig. Damit ich was vom Damastmuster des Prophetenschwertes sehen konnte waren ein paar Verrenkungen nötig, um irgendwie ein Gegenlicht zu erhaschen. Aber vielleicht hamse ja inzwischen neue Birnen drin...
Viel Spaß!
 
Zurück