Scharfes Kugellager

west-stahl

Mitglied
Beiträge
245
hallo zusammen - nach einem etwas schweißtreibendem wochenende möchte ich euch mein erstes messer zeigen, das aus einer kugellagerschale entstanden ist. bin mal gespannt was ihr davon haltet!

kugellagerstahl?, länge der klinge 150mm.-breite 33 mm.-stärke 5mm spitz zulaufend.-steckangel in eine Belah kolzkantel mündend.- lagerbronze micarta rot und silber, - grifflänge 130mm

Danke fürs anschauen und gruß bernd
 

Anhänge

  • kugellager die 3.te 008.jpg
    kugellager die 3.te 008.jpg
    53,5 KB · Aufrufe: 740
  • kugellager die 3.te 006.jpg
    kugellager die 3.te 006.jpg
    79,4 KB · Aufrufe: 373
  • kugellager die 3.te 004.jpg
    kugellager die 3.te 004.jpg
    104,3 KB · Aufrufe: 459
  • kugellager die 3.te 003.jpg
    kugellager die 3.te 003.jpg
    65,3 KB · Aufrufe: 367
  • kugellager die 3.te 002.jpg
    kugellager die 3.te 002.jpg
    84,4 KB · Aufrufe: 453
Hallo Bernd,

das Messer find ich sehr gelungen, die Form gefällt mir.
Die Klinge ist mal richtig gut gelungen, sieht sehr tauglich aus. :super:
Der Griff hat ne schöne Linie, würde mir aber ohne den vorderen Absatz aus Bronze besser gefallen. Du könntest die vordere Fingermulde auch sanft bis an die Klinge heran ziehen, dann könnte man bei Bedarf kürzer greifen.
Seh ich das richtig, dass du einen Pin hochkant gesetzt hast? Nicht schlecht, auch wenn Mosaikpins nicht so mein Fall sind.

Gruß
 
Hallo ,

sieht doch sehr gut aus, und Kugellagerstahl ist auch ein sehr guter Klingenstahl.
Auf dem einen Bild habe ich auf dem Messerrücken einen Mosaikkpin gesehen, hast du damit irgendwie die Klinge fixziert, oder dient der blos der Optik?.

MFG

reinhold
 
hallo bernd
na entlich die lagerschalen hast ja schon lange rumliegen.:steirer:
hey wenn das teil so scharf ist wie es ausschaut dann pass mal auf die finger auf.geiles teil:super:
grüsse
hano
 
Der Mosaikpin sieht mir eher nach Senkschraube aus. Was ist "Belah kolzkantel"?
Gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo - erst mal danke für euer feedback - die sache mit dem mosaikpin (senkschraube-lacht)-wahr eher eine notlösung - das holz hatte an dieser stelle einen einschluß (sandkorn), das herausbröckelte während dem schleifen

lg. bernd
 
Na das kullert doch vom Feinsten !

Mir gefällt es sehr.
Speziell finde ich, wie du das Messing vom Fingerschutz unten zum Griff hin geneigt hast.

Ralf
 
Ein Messer, wie es sein soll. Sieht vom Bild her schon so aus, als würde es danach schreien, gebraucht zu werden. Muss das satt in der Hand liegen.
Mir gefällt es ausgesprochen gut :super:
Ein Messer, das mit einem durch Dick und Dünn geht!

Beste Grüße
carrot
 
danke,danke - und Alex weißt eh wie ich`s mit lederscheiden so habe - noch nie gemacht - muß mich einfach mal ranwagen- wären schon einige mittlerweile - wußte auch nicht daß mich dieser messermachvirus so packt
Leute - danke nochmal für eure koments :super:
lg bernd
 
Hallo Bernd.

Mir gefallen die praxistaugliche Klingenform, die Griffgestaltung und das Holz ( kannst du bitte noch mal was dazu schreiben, ich habe auch nicht kappiert was das sein soll ) und der die Zwinge. Zum Unikat wird es spätestens durch den imRücken eingelegten Pin. Meiner Meinung nach war der Sandkorneinschluß hier dann doch ein positiver Zufall.

Mach´s gut

buzzzer
 
hallo - also "Belah" ist ein australisches, schweres hartholz mit sehr feinen jahresringen. läßt sich jedoch relativ gut bearbeiten
lg bernd
 
Hallo Bernd,

klasse Messer, vor allem die Gesamtform wirkt sehr harmonisch.

Grüße,

Christoph.
 
Hallo Bernd,
sehr schönes Messer, die Form ist sehr stimmig - auch die Maserung gefällt mir sehr gut.
Ich hoffe, Du hast noch ein paar Lagerschalen für weitere Messer!:hehe:

Grüße

Ralf
 
mal eine neue klingenform wie ich sie noch nie gesehen habe. gefällt mir ausgezeichnet :)
 
Zurück