scharfes schnitthaltiges Messer

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

dihe85

Mitglied
Beiträge
101
Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
ja

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Feststehend

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Outdoor allrounder als Primär Messer

Von welcher Preisspanne reden wir?
bis max 250€ (schmertzgrenze)

Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Die Klinge sollte zwishen 8 und 12 cm Liegen bei einer Dicke von <5mm
Die Gesammtlänge halt so lang, das ein Faustgriff möglich ist (9,5-10 Handschuhröße also + ca 10-12cm)

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
noch offen

Welches Finish soll die Klinge haben?
Alles nur nicht beschichtet

Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide:
Leder oder Kydex währ gut

Welcher Stahl darf es sein?
Besondes Scharf und Schnitthaltig sollte er sein
VG10, D2 ....

Klinge und Schliff
Drop Point Formen sind im Outdoorbereich weit verbreitet find ich auch nicht schlecht ist aber kein muss
Schliff währ ein nicht durchgehender Flachschliff optimal ein leichter Hohlschliff ist auch ok
Linkshänder?
nein

Verschiedenes
ein fingerschutz wie auch immer geartet ist mir wichtig, da es zum teil auch grob hergehen kann
Ich darf ein http://www.boker.de/taschenmesser/mcusta/01MC0124DAM.html mein eigen nennen.
es gefällt mir gut ist extrem Scharf und auch ziemlich schnitthaltig
vom Stahl und schliff her gefällt es mir gut aber die Form währe für ein Outdoormesser eher weniger tauglich.

Hab schon einiges über das Fällknive F1 gehört war aber nicht immer positiv.
Das gleiche kann ich zum Ontario RAT3 und auch zum Super Edge 2.

ein paar tips und anhaltspunkte währen ganz nett

Gruß
dihe85
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: scharfes Schnitthaltiges Messer2

Hallo,

outdoor ist ein weit verbreitetes feld von wurst semmel schmieren beim wandern bis hin zu 3-7 tage survival spass.

Für was brauchst du es genau?

Ich würde bei Klingenstärken größer 5 mm kein Scandi nehmen und verweise mal auf einen artikel

Für Survial ist ein Flachschliff sehr gut und kann von jedem nachgeschliffen werden. Schnitt-haltig vs einfach nachschleifen, Schnitthaltigkeit kommt durch die Härte des Stahls, der Aufwand zum nachschleifen ebenfalls. Jeder verwendete Messerstahl ist scharf, wenn er vernünftig geschliffen wurde.

In der Preisregion würde ich mir ebenfalls eins machen lassen oder auf etwas wie F1 zurück greifen/ wie auch das Pohlforce Charlie one survival (griff mit paracord wickeln). Für Survial in Deutschland (da max 12 cm gehe ich davon aus, dass du in Germany bleibst) beides vollkommen ausreichend und spart 50% deines budgets.
 
AW: scharfes Schnitthaltiges Messer2

Moin Thoriig,

nein ein skandy ist auch kein muss.

ich find einen skandy schliff auch nicht so gut (schlecht nachzuschleifen)

mit einem Flach oder leichtem Hohlschliff bekommt man eine größere Schärfe hin das ist auch klar.

machen lassen hmm
ich habe gerne ein Messer in der hand bevor ich es kaufe

über das F1 hab ich auch schon schlechtes gehört im bereich händling und schliff (hatte es aber nie selbst in der Hand) laut beschreibung hat das F1 auch einen bauchigen Schliff was wieder zu lasten der schärfe geht

für den Outdoorbereich ja es soll halt ein allround werden
eins für fast alles
Essen, schnitzen, spalten....

die Klingendicke soll kleiner 5mm

zu dem Pohlforce Charlie one survival kann ich nur sagen das ich schon gerne ne griffschahle hätte.

Gruß
dihe85
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo nochmal

Wie Toriig vorhin schon richtig erfast hatte ist nen Skanischliff nicht das Wahre

die Helle Messer find ich verzeihung grauenhaft

von den Mora- Messern besitze ich 2 stück und die hauen mich nicht vom Hocker (die bekomm ich auch nie schärfer als den Werksschliff und das ist mir zu wenig)

Ich Werf einfach mal ein paart MEsser in die Runde und nenn ein paar Pro und Contra der Messer um ne nähere Richtung zu weisen, was ich suche.

Mora Clipper 860
Länge ok
Schliff zu steil (nie wirklich scharf aber immer ok)
Griffdisigne ich nenns mal naja
Scheide absolut unbrauchbar

Helle Eggen
viel zu steiler Schliff
Griff zu klobig

Böker Plus Traveler Olive
ein schönes Messer
ganz brauchbarer AUS8A Stahl
Schliff leichter hohlschliff --> gut
Griff und Klinge beides etwas zu kurz geraten


Muella Bison
schöne Klingenform
Kein Fingerschutz
Stahl ist nur ein 400C
Griff zu kurz

Marttiini Skinner
ganz nett
Griff nicht besonders schön könnt auch ne Idee länger sein
Klingenform gut
Schliff wieder ein Skandi also ok aber nicht das Wahre
Stahl INOX ??(wenig getestet erscheint mir aber nicht besonders Schnitthaltig)

Gruß
Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
welcher Stahl währ wohl der beste bei meiner Suche?

VG10, AUS8, D2 oder ATS 34

kann mir dabei einer helfen?
Damit käm ich schon etwas weiter

Dank im Vorraus
Dirk
 
VG10 / Böhler N690Co ist ein sehr guter, feinkörniger, rostfreier Stahl.
Ich habe ein Messer aus Böhler N690Co auf 59HRC gehärtet.
Sicherlich nicht ganz so schnitthaltig wie D2, dafür eine feinere Schneide.
Ich würde VG10 / Böhler N690Co oder D2 wählen.
 
also tendenziell ein F1 nehmen und den bauchigen Schliff zu einem hohen Flachschliff umarbeiten.

über eine bessere Alternative würd ich mich aber dennoch freuen, eh ich mir das bestelle und Stunden lang umschleife

Gruß
Dirk
 
Fox FX 131 Wood
th_FOX20PRO20HUNTER20131DW.jpg

Hersteller: Fox

Bezeichnung: Pro Hunter Wood

Beschreibung: Die Messer der Pro Hunter Serie liegen dank der strukturierten Wüstenholz Griffschalen alle sehr gut und sicher in der Hand. Die 5mm starke Klinge des Messers wird von Fox aus N690 Stahl gefertigt und besitzt eine Härte nach Rockwell von 60 – 61Hrc.

Art: Fixed
Klingenstahl: N690
Design by:
Klingenlänge: 11cm
Gesamtlänge: 23cm
Gewicht: 190g
Preis: 118,00 EUR

Und hat einen Flachschliff. Besitze dieses bald selber und habe bereits das Forrest mit dem gleichen Stahl. Sehr gut verarbeitet
 
Also, dass Messer mit balligen Schliff nicht scharf sein sollen??:confused:

Mein F1 war mit Abstand das schärfste Messer out of the box. Und das ist es nach mehrmaligen Schleifen immer noch!

Ich weiß ja nicht, wieviel Erfahrung Du mit Messern bzw. Schleifen hast, aber das mit dem "Ach ich kauf mir mal ein F1, nehm mir ein bißchen Zeit und nen groben Stein und mach den balligen Schliff zum Flachschliff" wird nicht so einfach funktionieren.

Wenn Du ein F1 willst kauf es Dir. Und der ballige Schliff ist auch gut. Fällkniven hat dieses Messer lange entwickelt und die haben sich wohl auch was dabei gedacht!
 
Also, dass Messer mit balligen Schliff nicht scharf sein sollen??:confused:

Da gebe ich Beru vollkommen Recht. Ich besitze ein Fällkniven A1, welches ja ebenfalls einen balligen Schliff besitzt. Das Messer habe ich mit der Mousepad-Methode jetzt schon einige Male nachgeschärft, das Ergebnis ist umwerfend.

Du darfst gerne mal zum rasieren vorbei kommen. :D

Der große Vorteil des balligen Schliffs liegt darüber hinaus in der Schnitthaltigkeit. Auch bei regem Gebrauch während einer Outdoor-Tour, wirst Du das Messer "im Feld" bestimmt nicht nachschleifen müssen.
Kauf Dir einfach das F1 und freu Dich über 50% eingespartes Budget. Fällkniven Messer sind einfach durchdacht und phantastisch - und nein, ich bekomme kein Geld für diese "Werbung".:steirer:
 
Fällkniven A1 ist schon ein echt gutes messer, wenn ich mal etwas übrig habe werde ich mir auch eins zulegen oder das fast baugleiche

cold steel master hunter

http://www.marktplatz81.de/default.asp?ex=shop:produktedetail.asp&artikel_id=2039

Dreilagenstahl VG-1 San Mai III
und einer klingenstärke von 5mm. :super:

ach ja eine axt oder klappsäge ist auch nicht schlecht für den wald
am besten beides und pack ein snikers ein wenn s mal wieder länger dauert,waidmanns heil.
 
erstmal Dank an alle Schreiber

Das Fox sihet gar nicht so schlecht aus und würde die Spezifikationen erfüllen

an Beru, Anvil und Stahlarbeiter

Ich hatte im vorfeld geschrieben
über das F1 hab ich auch schon schlechtes gehört im bereich händling und schliff (hatte es aber nie selbst in der Hand) laut beschreibung hat das F1 auch einen bauchigen Schliff was wieder zu lasten der schärfe geht

Ich hatte das F1 noch nie in der Hand und ich besitze außer eines Wetterling Beils auch keine ballig geschliffenen Klingen.
Das ist nur ein Zusammenschrieb aus Berichten, die ich gelesen hatte.

wenn ihr so entgeistert schreibt und sagt es ist gut, dann glaub ich euch dass.

werd mal meinen Händler fragen ob er mir das F1. das Fox und das Linder Super edge2 mal zur ansicht bestellen kann.

DANK AN EUCH ALLE
ich werd euch schreiben welches es geworden ist

Gruß
Dirk
 
@Alle: Kurzer Ordnungsruf. Hier ist die Kaufberatung, nicht die Interessengemeinschaft „Wie rasiere ich mir mein Brusthaartoupet am besten“.

OT gelöscht.
 
Moin,

ich kann im Forum nichts über das Messer von FOX finden kann jemand mehr erzählen, evtl kleines Review und am besten eine gute Quelle nennen ?

Gruß
cph
 
Servus!
Die Messer von Fox sind nach meiner Erfahrung nichts schlecht, schade, dass sie hier im Forum verlgeichsweise schmal vertreten sind. Auf der Homepage von Fox Knives stehen zu diesem konkreten Modell ein paar Infos. Ich selber hab das Black Fox 05 ("Bowie Knive") und bin ganz zufrieden (wenn auch nicht himmelhoch jauchzend).
 
Naben Zusammen

Ich hab mir jetzt erstmal das F1 bestellt.
(brauchte sowieso noch nen DC4)

Wenn mir gefällt nimm ich es.

Die einzige Frage die jetzt noch bleib ist:
Wo bekomme ich eine Kydexscheide für das F1 her, die ich vertikal und horizontal tragen kann?

Gruß
Dirk
 
Guten Morgen

Die scheiden sehen gut aus ich werd ihn einfach mal anschreiben.

Vielen Dank an alle

Gruß
Dirk
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück