"Schatten" beim Klingen stempeln

Novum64

Mitglied
Beiträge
267
Hallo,
ich habe das Problem, dass mir beim Stepeln der fast fertigen Klinge (stockremoval) immer wieder mal ein zweites, schwächeres meist teilweises Abbild auftaucht. Das lässt sich nur schlecht ausschleifen.
ich habe schon durch Kreppband gestempelt - auch dann tritt das Problem noch auf.
Wer weiß Rat? ICh freue mich über jeden guten Rat.
Stempelpresse habe ich leider keine. Ich verwende einen Handstempel von Hopbach, einen 1500g-Hammer und einen kleinen 5kg-Amboss.
 
Hallo,

Ich würde das Stempeln mal mit einem rückschlagfreien Hammer versuchen. Das "Doppelbild" kommt doch sicher davon, dass der Stempel durch den Impuls des Schlages einmal hüpft und einen zweiten schwächeren Abdruck erzeugt.

Gruß

PP
 
ich denke der painless potter hat recht.
dann bin ich der meinung dein hammer ist viel zu leicht und der amboss auch.
und konzentriert senkrecht schlagen.
der schlag sollte gefühlvoll und ordentlich kräftig,kurz sein.
viel erfolg
 
Ich halt es da auch mit Chamenos.Ist der Stahl auch noch heiß genug (mind.hellrot)? Sonst "prellt" er nämlich auch leicht(er)davon.
 
Danke für die raschen Antworten.
Ich werde es dann mal auf dem 40kg-Amboss probieren. Einen schwereren habe ich noch nicht.
Einen schwereren Hammer will ich nicht nehmen, die Marke soll ja nicht durchgehen - auch wenn ich kalt stemple ist sie stets tief genug.
Der Schlag kommt schon kurz und knackig. Meistens funktionerts ja auch - das Problem tritt nur so jedes 3. oder 4. mal auf.
Ich habe auch schon an eine Abdeckung (quasi einen Stempelrahmen)der Klinge aus einem gelochten Fahrradschlauch gedacht. Gibt es dazu Erfahrungen?
 
.....Ich werde es dann mal auf dem 40kg-Amboss probieren. Einen schwereren habe ich noch nicht.....Ich habe auch schon an eine Abdeckung (quasi einen Stempelrahmen) der Klinge aus einem gelochten Fahrradschlauch gedacht. Gibt es dazu Erfahrungen?
Alle Kommentare sind nach meiner persönlichen Erfahrung zutreffend; das Grundprinzip dieses Verfahrensfehlers ist eine Elastizität im System. Das ist bei mir auch schon aufgetreten, als ich einen im Schaftdurchmesser etwas schwach dimensionierten Stempel verwendet hatte.

Ich habe für mich herausgefunden, dass die richtige Temperatur - hellrot - alle Probleme beseitigt. Kalt gestempelt habe ich noch nie. Zwar weiß ich, dass es im Prinzip geht, aber mir tut es weh.....

Gruß

sanjuro
 
Zurück