Schaukampftaugliche katanas

malachi

Mitglied
Beiträge
5
Moin, Suche schon seit ewigkeiten nach schaukampftauglichen katanas, aber finde nirgends welche, vielleicht weis ja hier jemmand irgendwelche quellen.. betreibe mittelalterlichen schaukampf/freikampf, sollte aus kohlenstoff oder federstahl sein, und nicht mehr als um die 200€ europäische waffen gibts zu mass.. aber katanas..... was ich mir auch überlegt habe ein normales geschmiedetes kohlenstoffst. kat. zu kaufen und die klinge auf zumindest 2 mm kante runter stumpfschleifen.. nur weis ich nicht ob diese kohlenstoffklingen nicht zu hart sind und zum bruch neigen.. für infos wäre ich dankbar
 
Katana

malachi schrieb:
....Suche schon seit Ewigkeiten nach schaukampftauglichen Katana, aber finde nirgends welche. Vielleicht weiß ja hier jemmand irgendwelche Quellen. ....sollte aus Kohlenstoff oder Federstahl sein...... was ich mir auch überlegt habe: ein normales geschmiedetes Kohlenstoffstahl-Katana zu kaufen und die Klinge auf zumindest 2 mm-Kante ...stumpfschleifen.
Das wäre doch eine Möglichkeit; allerdings verändert sich dadurch die Klingengeometrie etwas.

Gruß

sanjuro

P.S. Der Plural von KATANA ist KATANA.
 
Hallo Malachi

Es gibt einen Haufen tschechische Schmiede, die teilweise auch Katanas in der gewünschten Preisklasse machen. Ich selbst habe sowas auch schon gebaut.
Allerdings muß ich ehrlich sagen, dass sich dabei wahrscheinlich nicht nur mir die Fußnägel aufrollen. In der Freischlacht mag das angehen, aber im Schaukampf finde ich das immer ein Bischen sagen wir mal merkwürdig.
Ich arbeite gerade an einer Liste aller bekannten Schmiede für "Tempus Vivit" (Forum). Die vorläufige Version maile ich Dir gerne zu.
 
Arno: klar, dafür wäre ich dankbar, hab mir auch einige posts in tv, von dir angesehn ;).. aber mal die andre frage... was hällst du von der möglichkeit ein vorhandenes geschmiedetes katana aus 1095 kohlenstoffstahl stumpfzuschleifen und zu verwenden? Habe eins da.. aber die klinge schwingt halt nicht mit wie bei den normalen europäischen schwerten... der rücken ist auch etwas dicker als bei meinen andren..wahrscheinlich weil die schneide angeblich 60° rockwell haben soll... ist halt ziemlich starr.. da beim schaukampf ja fast immer schneide gegen schneide geschlagen wird weis ich nicht wie n katana das verkraftet... sie sehen für mich halt nicht so robust wie europäische schwerter aus.. hab immer angst das sie zerbrechen würden wenn ich draufschlage ;) (sehen so zierlich aus die klingen) da die klinge auch nicht so breit ist wie bei meinen gewohnten schwertern.. hab halt keine lust das mir die klinge bricht während ich einen schlag abwehre und das gegnerische schwert dann im gesicht hängen zu haben
 
Also ein Bekannter von mir betreibt Iaido und der erzählte mir,
er habe sich von Swords&More ein handgeschmiedetes Katana gekauft.
Scheibar ist er zufieden damit, die Preise sind jedoch ziemlich gepeffert,
so ab 280 Euronen und aufwärts.
 
Vigilante schrieb:
Schneide gegen Schneide wird/wurde bei Katans eigentlich vermieden.
Sowas macht man nicht... :argw:


Vigilante hat schon Recht . Ich habe zwar nicht viel Ahnung von Kenjutsu , aber du wehrst Schläge grundsätzlich nicht mit der Schneide ab , sondern eher mit den Seiten , einfach um Scharten zu vermeiden . Wenn du es also halbwegs authentisch aussehen lassen willst und dein Katana schonen willst , rate ich dir nicht mit Schneide auf Schneide zu schlagen . Ich bin mir aber unsicher , ob das bei dir nicht klappen könnte , wenn du die Schneide runterschleifst .
 
Beim mittelalterlichen schaukampf wird grundsätzlich schneide auf schneide geschlagen, darum haben die waffen ja auch schlagkanten von mindestens 3 bis 4 mm, bei der geschwindigkeit mit der gekämpft wird ist es garnicht möglich mit dem blatt zu parieren ausserdem würde es nach nichts aussehn ;)
 
Na gut . Anscheinend bist du mehr auf Spaß aus , aber das ist auch voll in Ordnung ! :super: In dem Fall würde ich eher zu Federstahl tendieren .
 
Schaukampf-KATANA

malachi schrieb:
......da beim Schaukampf ja fast immer Schneide gegen Schneide geschlagen wird, weiß ich nicht, wie ein Katana das verkraftet...
Das wäre ziemlich unsinnig. Wenn Du ein KATANA einsetzen willst, sollte es natürlich in der Kampftechnik sein, die dazu gehört. Wenn kultureller und zeitlicher Rahmen nicht abgestimmt sind, könntest Du genauso gut mit einer Maschinenpistole oder einem Laserschwert kämpfen....

Gruß

sanjuro
 
Tatsache ist das die schneiden aber genau dazu die 3 mm schlagkante haben um genau DAS zu tun:beispiel dieses hier :http://www.wkc-sports.de/showfighting.html

Und fakt ist... das ich es einfach nur zum schaukampf haben will... es würde ohnehin nicht zu meiner darstellung passen, dafür sind die andren schwerte da... es ist also rein zum trainieren und spass haben, und es wird schlagkante auf kante eingesetzt.. wie bei den europäischen schwerten auch, das mit realen klingen nicht schneide auf schneide geschlagen wird muss mir niemand erzählen.. darum geht es hier auch garnicht... würde man es mit scharfen klingen tun könnte man sie danach in die tonne treten.. aber wie ich schon sagte.. beim schaukampf wird es so gemacht... niemand im verein bei uns tut es anders.... klar kann man auch abundzu mit blatt parieren.. aber wie ich schon sagte.. schaukampfschwerte haben ne dicke kannte weil genau auf DIE geschlagen wird
 
Hallo Ihr

Jau, Malachi möchte das Ding ganz klar zum "spaß haben". Ich habe auch so angefangen. Ich denke, wir sollten ihm das auch gönnen.

Aber zur Sache:

Das WKC ist sicher nicht schlecht. Aber für den Schaukampf ist die Materialwahl sehr gewagt und die Härte zu hoch. Punkt. Das liegt aber vermutlich daran, dass WKC unter "Schaukampf" nicht dasselbe versteht, wie Malachi. Ich denke, da geht es eher um schneidenkontaktfreie Vorführungen im Kampfsportbereich, die mit scharfen Klingen einfach zu gefährlich wären!

Wie schon gesagt ist einfacher Federstahl hier das Mittel der Wahl und zwar mit einer Härte zwischen 50 und 55 HRC.

Ich würde also das vorhandene Katana auch auf keinen Fall umschleifen!

Kann man Dir über das Forum eine mail schicken? Ich versuchs gleich mal, dann hast Du noch ein paar Adressen, bei denen Du bestimmt fündig wirst.
 
Hi

ja also ein Katana zum Schaukampf ist wirklich recht gewagt. Mache selbst europ. Schwertkampf, würde aber niemals ein Katana dazu verwenden, da die Klinge einfach nciht dazu geeignet ist!

Außerdem, wenn man mal davon ausgeht man nimmt ein Katana, aus Federstahl, toll verarbeitet und mit allen für Märkte usw. üblichen Sicherheitsbestimmungen, dann würde das Teil so gut seine 1,5 - 2 kg oder mehr wiegen, und das würde den Kampfstil von einem Katana auf ein normales Schwert beschränken.

Würde es leichter sein, müsste man wieder diese Sicherheitsregeln ein wenig umgehen. ist halt das Problem mit der 3 mm Schalgkante und stumpfen Spitze, da muss die Klinge schon ein wenig dicker sein. auch wenn man vergleicht was sie aushalten muss, geht dies nciht mit einer runtergeschliffenen Katana Klinge.

Wenn du ein 1095er differential gehärtetes Schwert hast, würde es an der Klinge bei Kontakt ausbrechen, und sähe nach einem Kampf wohl schon recht mies aus und das Geld wäre fort. Ferner würde es verbiegen, da sie nciht federn... lohnt echt nciht.

Wenn es nur auf das Aussehen ankommt, dann findest du sicher einige dieser Katana auf den Märkten, nur vom feeling her sind sie wirklich kaum vergleichbar.

Ist leider ein riesen Unterschied zwischen schneiden und schlagen :)

Ob die Cheness teile aus Federstahl runtergeschliffen was taugen dazu, keine Ahnung. zumindest sind sie robust...
 
Hallo Ihr

An Digger und alle anderen:

Tje nun, wie ich ja selbst schon sagte, behagt auch mir die Sache eigentlich nicht recht.
was ich aus den meisten Postings aber noch immer herauslesen kann, ist, dass allgemein der Schaukampfeinsatz des europ. Schwertes nicht als "so schrecklich" empfunden wird, wie der Einsatz eines Katana...

Dies beruht auf dem Mißverständniss, dass es "bei uns" keine vergleichbare Kampfkunst gegeben hätte, das Schwert gilt allgemein noch immer als "haudrauf" Waffe...

Leute, dem ist beileibe nicht so!!!

Eigentlich schicke ich Leute, die nach soetwas fragen erst einmal in eine Schwertschule (in diesem Fall wären wohl Iaido oder Aikido angebracht).
Malachi hat aber klar durchblicken lassen, dass er über die näheren Zusammenhänge eigentlich bescheid weiss, dass Schwert aber eben zum Einsatzt im Schaukampf oder Freifechten verwenden möchte.

Beides sind "moderne" Abwandlungen der Fechtkunst, deren Existenzberechtigung darin zu suchen ist, dass es erstens eine "Einstiegsdroge" für feineres Fechten ist und zweitens eine logische Entwicklung aus dem Wunsch heraus, einfach mal was mit dem Schwert in dert Hand zu machen, nur so aus Spass! Das macht auch Spass, wie ich aus eigener Erfahrung weiß.

Aber natürlich besteht kein Grund dazu, schöne, soweit ganz gute Waffen dafür extra kaputt zu machen. Es gibt zum Glück mittlerweile für jeden Verwendungszweck passende Waffen, die man eben dafür benutzen kann und sollte, schon allein aus Sicherheitsgründen.
Das sollte inzwischen angekommen sein.

Übrigens:

Ein Schaukampftaugliches Schwert muß keinesfalls unwuchtig und doppelt so schwer sein, wie ein entsprechendes, scharfes Vorbild.
Ein vernünftiger Waffenschmied ist in der Lage, mit den Zusammenhängen von Gesamtgewicht und Schwerpunkt zu "spielen". Leider setzt das meist einen etwas besser gefüllten Geldbeutel voraus...
 
Moin:)

nein nein, bitte nicht mich falsch verstehen. :p
ich bin niemand der das Jap. Schwert als die Waffe ansieht oder damit nur zum Feiertag hantiert...
Auch weiß ich aus reiner selbsterfahrung seid einiger Zeit das es eine recht ausgereifte europ. Schwertkunst gibt.
Ferner kombinieren wir im Training asiatische Techniken mit europ.. (besser viele Dinge haben sich paralell entwickelt und sind im Grunde gleich)
Schaukampf als solchen mache ich nciht, und habe nur mal probehalber gemacht, um zu wissen wo der Unterschied liegt zum Freikampf mit Kontakt, den ich mache.

Also liegt es mir fern das ich jemanden sage das ein Katana nichts ist für dem Schaukampf.
Nur die Schwerter in der Preisklasse die genannt wurden, sind nun mal schwer und unhandlich für den Zweck ein Katana in der Technik zu benutzen die dafür geschaffen wurde.
Meins wiegt grad mal 1 kg und das ist ein riesen Unterschied wenn ich damit schneide, oder mit meinem Übungsschwert fechte.

Ich wollte niemanden davon abhalten sich damit zu beschäftigen ;) dafür ist der spass am Fechten viel zu groß :)
 
Zurück