Scheiben für´s Messerwerfen

Tryharder

Premium Mitglied
Beiträge
542
Ich suche im Raum München Scheiben für´s Messerwerfen. Die Scheiben von Acejet kenne ich aber der versand ist einfach zu teuer.
 
Hatte vor einiger Zeit, das gleiche Problem...

Der Unterschied zwischen den Holzplatten aus dem Baumarkt und den Acejet-Teilen ist ja, daß es sich bei letzteren um Stirnholz handelt, welches weniger splittert.
Normalerweise halten die dadurch auch um einiges länger.

Einfache Holzplatten sind dafür natürlich wesentlich billiger...

Man kann sich Holzstücke auch so zurecht schneiden (lassen), daß man mehrere zu einer Stirnholzfläche zusammenbastelt, dann hat man sich selber quasi so ein Acejet-Ding gebaut... Ist aber aufwendig und muss vernünftig gemacht werden, wenn's halten soll.

Andere Möglichkeit: Baumscheiben, die beim Fällen und Zersägen von Bäumen anfallen.
Wenn man bspw. einen entsprechenden Betrieb oder vergleichbares in seiner Umgebung hat, mal nachfragen, ob man was bekommen kann.

Grundsätzlich sollte man nicht zu hartes Holz nehmen. Nadelhölzer, wie Kiefer z.B., gehen da ganz gut. Und die Stücke sollten nicht zu dünn sein (5cm Minimum, lieber mehr).

Ich habe zeitweise auch die "Plattenlösung" genommen, weil das für mich als Wenigwerfer am ökonomischsten war und ich hier nix anderes gefunden habe. War aber mit den Holzsplittern ne ziemliche Sauerei.

Als ich mich auf Bo-Shuriken konzentriert habe, habe ich mir Hartschaum-Zielplatten bestellt, wie man sie z.B. fürs Bogenschiessen benutzt.
Die gehen dafür ganz gut.
(Hab auch Leute gesehen, die stattdessen die Bodenmatten verwendet haben, die man in Dojos benutzt.)
Für Wurfmesser sind die allerdings nicht geeignet, weil die zu weich sind und von denen geschreddert werden.
 
Kiefernbaumscheiben aus dem eigenen Garten habe ich früher auch oft für Messer und v.a. Sterne und auch für für Tomahawks benutzt, hielten nicht ewig, aber dann war halt eine neue dran ...

Birkenscheiben hatte ich für Sterne auch mal benutzt, war schnell hinüber aber schonte das fliegende Material.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auf meinen neuen Zielständer auch gerade Kiefernscheiben draufgeschraubt (von hinten natürlich). Die werden bei Bedarf getauscht.
Klötzchen selber zusammenleimen geht, ist aber schon aufwändig. Für unterwegs habe ich mir tatsächlich ein Acejet-Ziel geholt.

Die beste Quelle für Holzscheiben ist ein eigener Wald, die zweitbeste sind Sägewerke. Habe gerade geschaut, 20km südlich von München gibt es einige normale Sägewerke. Wenn du Glück hast, bekommst du da Restholz-Scheiben für ein Trinkgeld!
 
Zurück