Scheiden für fixed Karambitmesser ??

Sick Loc

Mitglied
Beiträge
78
Hi an alle,

ich würde gern eine Lösung finden für das Problem, das ich mit Scheiden für feststehende Karambitmesser habe...irgendwie schneidet doch jedes Karambit konstruktionsbedingt beim rausziehen aus der Scheide in das Kydex/Leder oder ?

Also habt ihr da irgendwelche Vorschläge oder Lösungen ? Das sind doch bestimmt (wenn auch geringe;)) Verschleisserscheinungen, die sich vermeiden lassen ?


Grüße, Loc
 
Servus Loc.

Bei dem Problem gibt es zwei Lösungen.:ahaa:

Plan A: Zieh das Messer in einer Bewegung, die der Krümmung der Klinge folgt. Kostengünstig, aber je nach Klingenkrümmng und Scheide u.U. unbequem.

Plan B: Eine möglichst exakt passende Scheide, die die Klinge nicht komplett umschließt, sondern an der Schneide zur Seite hin teilweise offen bleibt, damit das Messer nach oben und gleichzeitig seitwärts gezogen werden kann. Kostenintensiver und es besteht ein nicht unerhebliches Verletzungsrisiko.

Ich würde für meinen Teil die erste Möglichkeit in Betracht ziehen, weil sie sicherer und auch kostengünstiger ausfällt.

Kommen beide Varianten nicht wirklich in Betracht und ist das Messer noch nicht gekauft, würde ich von einem Karambit in 90% der denkbaren Anwendungen abraten. Es gibt kaum einen Verwendungszweck, den man mit einer mehr oder weniger geraden Klinge nicht mindestens genauso gut bewältigen kann, wie mit einem Karambit.
 
Eine Verbesserung zu "Plan B" wäre, die Scheide zum Klingenrücken hin offen zu lassen, wie es z.B. Cold Steel bei den (Kunst-)Lederscheiden seiner Kukris macht. Mit Kydex sollte das genauso machbar sein.

Plan C: Die Scheide so groß machen, dass der/das Kerambit senkrecht gezogen werden kann. Solche Kydexscheiden gibt es bei Cold Steel ebenfalls für Kukris. Schaut halt etwas überdimensioniert aus.
 
Eine super Idee, die break-open Variante sicherer zu machen! :super:

Das ist ein echter head-slapper, so einfach, effektiv, aber man muß erstmal drauf kommen.

Ookami
 
Zurück