Scheppach Tiger oder Holzstar NTS 251

ascart

Mitglied
Beiträge
48
Hallo, ja ich weis, ist schon oft da gewesen aber ich brauche euere Hilfe!
Ich kann die Scheppach Tiger 2500 für 247,00 und die Holzstar NTS 251 für 213,10 bekommen. Welche würdet Ihr nehmen?
Ist ja kein all zu großer Preis Unterschied.
Ich brauche einfach euere Erfahrung.
Vielen Dank,
Kai
 
Also ich persönlich habe lieber noch 100 Euro draufgelegt und mir die Jet gekauft. Das ist ein enormer Qualitätsunterschied!

Wenn es eine von den beiden aber werden soll, dann würde ich die nehmen die 250er Schleifsteine nutzt. (ich hab jetzt nicht genauer nachgeguckt welche das davon machen)

Liebe Grüße

Xzenon
 
Ich hab mir die Holzstar NTS 251 geleistet.

Ich habe mit den Spitzenmaschinen von Tormek keine Erfahrung , aber für meine bescheidenen Ansprüche reicht mir die Holzstar allemal ,
zumal ich sie mit einem 800 Stein gepimpt habe ( 89 € netto bei meinem
Werkzeuglieferanten !!!)

Als Zubehör unbedingt das von Tormek nehmen , um Längen besser
als das Holzstarzeug

Grüße aus Ravensburg

Günni
 
Die Technischen Daten sind fast identisch zu Tomek oder Jet.
So weit ich raus bekommen habe hat die Jet nur den Vorteil das sie eine Drehzahlregelung hat, finde ich recht gut, muss aber nicht sein.
Also Preislich ist die Holzstar NTS 251 für 213,10 der Preisschlager.
Aber es soll nicht am Preis scheitern.
Wenn die Tomek oder Jet Ihren Preis wert sind werde ich mir eine von denen kaufen.
 
Also ich arbeite mit Scheppach und Holzstar. Die "Scheppi" hab ich jetzt zwei Jahre, die Holzstar 1 Jahr in Benutzung.
Die Qualität ist bei beiden in Ordnung. Ich könnte nicht sagen, daß eine besser oder schlechter ist. Hab die Holzstar auch nur wegen des geringeren Preises angeschafft:hehe: da ich mit verschiedenen Steinen Arbeite.

Egal für welche du dich entscheiden wirst, einen Fehler machst du auf keinen Fall!

Die Werkzeuge (egal welcher Hersteller) gehen auf jeder Maschine. Es gibt da nur unwesentliche optische Unterschiede. Von der Qualität der Steine kann ich auch keinen Unterschied feststellen.




@ guenni
"zumal ich sie mit einem 800 Stein gepimpt habe ( 89 € netto bei meinem
Werkzeuglieferanten !!!)"

Kannst du was genaueres zu sagen? Bezugsquelle? Auch gerne per Mail:hehe:
 
@günni

Die Bezugsquelle für den 800er Stein würde mich auch interessieren. Ist das der 800er King Stone?
 
Dann dürfte es wohl klar sein das ich mir die Holzstar kaufen werde.
Wenn die Anderen Maschinen mir keinen nennenswerten Vorteil bieten.
Jetzt wäre die Frage nach dem Zubehör.Was und vor allem wo ich es am Besten kaufe.
Ich möchte meine Messer, klein so wie groß schleifen. Ebenso meine Stech und Stemmeisen, Hobelmesser, Axt also so ziemlich alles, lach!
Ich danke euch für euere Tipps und Anregungen.
 
Den 800 er Stein habe ich über einen Aussendienstmitarbeiter meines
Werkzeuglieferanten für unsere Firma erhalten.
Ich bin mir nicht sicher ob ich die Kontaktdaten hier ins Forum einstellen darf ( das Ok des Aussendienstlers hab ich). Vieleicht kann mich ein
Moderator aufklären, ich will ja nicht in Ungnade fallen.

Grüße Günni
 
Sollte eigentlich kein Problem sein, da hier im Forum jede Menge Adressen von Händlern und Herstellern rund ums Thema Messer genannt werden.
 
Betreff Schleifstein Körnung 800 ( Anmerkung : Kein KING ! )

Hallo Leute , anbei die Daten der Firma / Ansprechpartner wo
ich den Stein gekauft habe:

Fa. Thomann GmbH
Heuriedweg 34-36
D-88131 Lindau


Ansprechpartner ( Aussendienstmitarbeiter )
Herr Michael Beyrer
m.beyrer@thomann.biz
Mobil 0176 10150506

Sorry das es ein paar Tage gedauert hat , ich hab Herrn Beyrer erst heute erreicht und nochmals sein OK eingeholt.

Grüße aus Ravensburg

Günni
 
Danke für die Adresse. Kannst Du den Hersteller von Deiner Schleifscheibe ablesen?

Es würde mich brennend interessieren, welcher Hersteller noch so feine Steine macht.
 
Also meine Holzstar ist jetzt angekommen.
Kam mit Drehteller.
Aufgebaut, probelauf! Stein und Lederscheibe laufen nicht rund.
Ich habe erst mal an einem Stemmeisen geübt, dauerte mind. doppelt so lange wie von Hand, so wie man ein wenig fester drückt, bleibt das Ding stehen.
Hätte ich das gewusst hätte ich mir das Geld gespart.
In meinen Augen ein Spielzeug.
Beste Grüße,
Kai
 
Hallo Kai,
das hört sich nicht gut an !
Stein und Lederscheibe laufen nicht rund.
Von wieviel mm Schlag sprichst Du denn hier?
Beim Stein kann die Abdrehvorrichtung (die aber mit Sicherheit nicht im Lieferumfang enthalten war) Abhilfe schaffen. Als Tormek-Zubehör ca. 65€. Um dieses Werkzeug wird man früher oder später eh nicht herumkommen. Sobald man nämlich kleine Beitel etc. schleift, und nicht die komplette Steinbreite nutzt gibt es schnell Dellen im weichen Stein.

Das die Maschine stehen bleibt sollte bei 200W eigentlich nicht passieren. Ich habe meine Scheppach (ebenfalls 200W) noch nie in diese Situation bringen können.

Klaus
 
Also da kann was mit der Maschine nicht stimmen! Meine Holzstar geht einwandfrei und hat keinen Höhenschlag. Anhalten geht auch nur mit viel Kraft. Gut, ich kenne deine Oberarme nicht :hehe: aber ich schätze da ist was faul.

Hast du mal den Verkäufer angamailt? Was sagt der denn dazu?
 
Bei einer absolut neuen Maschine erscheint mir ein großer Schlag auch sehr ungewöhnlich. Ich würde das reklamieren. Die Maschine ist vielleicht mal runtergefallen o.ä. Eine kleine Seitwärtsbewegung ist hingegen nicht so schlimm wie ein richtig eiernder Stein.
Wenn der Stein beim Transport montiert war und die Maschine runtergefallen ist, ist höchstwahrscheinlich die Welle verbogen. Da hilft Dir eine Abziehvorrichtung nichts.

Wenn der Motor nicht gut am Gummirad der Welle sitzt, dreht er durch und der Stein bleibt stehen. Auch das kann durch einen Schlag passiert sein, der die Motoraufhängung verbogen hat.

In diesem Fall: Zurück damit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, habe ich!
Aber null Antwort, so nach dem Motto, Ware gekauft und bezahlt, jetzt alles egal!
Also so wie sie jetzt ist, ist sie nicht mehr als ein Spielzeug.
Es hat 20 min gedauert bis ich 20mm Stecheisen geschliffen habe.
Es hat nicht nur doppelt so lange gedauert wie mit meinen Wassersteinen, es hatte auch nicht annähernd die Schärfe!
Also wenn ich es genau nehme, Geld zum Fenster raus geschmissen!
Ich bin alle mal schneller von Hand und noch in einer BESSEREN QUALITÄT!
 
Hast Du die Maschine neu gekauft, hast Du auch Gewährleistung. Das muss so sein! Wenn sich der Händler stur steht, drohe mit einem Anwalt. Er ist verpflichtet, entweder nachzubessern oder Ersatz zu liefern!
Lass Dich nicht so abspeisen.

Unabhängig davon kann ich Dir allerdings nicht sagen, ob der Stein eine Tormek-Qualität hat. Da bin ich überfragt. Aber normelerweise solltest Du eine Rasiermesserschärfe mit dem Stein hinbekommen. Sonst wäre die Maschine wirklich rausgeworfenes Geld. Verlang es zurück!

P.S. Es ist manchmal einfach besser etwas mehr Geld auszugeben. Da bleibt einem mancher Ärger erspart und der Wiederverkaufswert ist demnach ebenso höher. ich würde an Deiner Stelle das Geld zurückverlangen (Rückgaberecht!) und eine JET oder Tormek mit 250er Stein erwerben. Das sind Maschinen, für die es 1. alle Ersatzteile dauerhaft gibt und die sich im langjährigen Test bewährt haben. Im Vergleich haben beide Maschinen ähnlich abgeschnitten. Die Jet wurde sogar aufgrund des besser gestalteten Wasserbehälters über die Tormek gelobt.

Ich selbst habe eine alte Tormek 2000, die ich überholt habe. Ich schleife Stechbeitel und sonst. Holzbearbeitungswerkzeug damit und bin sehr zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ascart ,

ich habe auch die Holzstar NTS 251 , bei mir hatte aber nur die Lederscheibe einen kleinen Schlag an der Naht was mit etwas schmirgeln
einfach zu beseitigen war.

Meine Messer bring ich mit der Maschine ohne Probleme auf
Rasiermesserschärfe.

Bring das Teil zurück und verlange Ersatz / Reparatur , den bei deiner Maschine muß etwas beschädigt sein.


Grüße aus Ravensburg

Günni
 
Also meine Holzstar ist jetzt angekommen.
Kam mit Drehteller.
Aufgebaut, probelauf! Stein und Lederscheibe laufen nicht rund.
Ich habe erst mal an einem Stemmeisen geübt, dauerte mind. doppelt so lange wie von Hand, so wie man ein wenig fester drückt, bleibt das Ding stehen....

Kai

dreh mal das teil auf den kopf und schaue nach ob da eine tranportsicherung zwischen motor und gehäuse ist. bei der jet und auch bei der tormek ist da ein etwa 6 cm klotz mit klebeband befestigt.
 
Zurück