Moin.
Hatte letzte Woche die Schere von unser Oma zum Schleifen bei mir. Marke: no name, Schliff: vom Schuster, Zustand: Am Klappern wie sonstwas. Feststellen nicht möglich, da der Schraubenkopf nur zur Zierde war.
Das hat jetzt auch ein Gutes. Ich weiß, was ich Oma zu Weihnachten schenke
Daher folgende Fragen (es soll eine Allzweckschere sein):
1. Was muss ich beim Scherenkauf beachten (insb. Stahl [bei den Scheren, die ich so gesehen habe stand nie VG10 o.ä. drauf
], Verarbeitung, Marke) ?
2. Woran erkenne ich, ob eine Schere stumpf ist ?
Papier schneiden geht mit den meisten Scheren die Oma hat (was man von ihren Messern nicht behaupten kann)
Viele Grüße
Dominik
Hatte letzte Woche die Schere von unser Oma zum Schleifen bei mir. Marke: no name, Schliff: vom Schuster, Zustand: Am Klappern wie sonstwas. Feststellen nicht möglich, da der Schraubenkopf nur zur Zierde war.

Das hat jetzt auch ein Gutes. Ich weiß, was ich Oma zu Weihnachten schenke

Daher folgende Fragen (es soll eine Allzweckschere sein):
1. Was muss ich beim Scherenkauf beachten (insb. Stahl [bei den Scheren, die ich so gesehen habe stand nie VG10 o.ä. drauf
2. Woran erkenne ich, ob eine Schere stumpf ist ?

Viele Grüße
Dominik