Hallo, ich habe mich grade hier im Forum angemeldet, weil ich durch Zufall, beim suchen nach einer Bauanleitung für Messerscheiden, hier gelandet bin und fundierte Hilfe gebrauchen kann.
Ich habe mir Anfang des Jahres ein neues Damastmesser gekauft, weil ich die Klingenform sehr schön fand und außerdem brauchte ich noch eins in der Größe für einen Abenteuertrip in Schweden. Dieser ist nun vorbei und jetzt geht es daran, dass das Messer eine schöne Scheide sowie ein neues Griffstück bekommt. Um das Griffstück wird sich ein Schmied kümmern, der die geeignette Ausrüstung und Erfahrung hat. Höchstwarscheinlich wird es aus Ebenholz gefertigt.
Die Scheide würde ich sehr gern selber machen, habe jetzt Semesterferien und somit etwas Zeit. Nun zu meinen Fragen:
Da ich eine Lederscheide möchte, also nicht unbedingt mit Holzkern arbeiten will, welche Stärke muss das Leder min. haben?
Welche Farbe würdet Ihr mir empfehlen, welche gut zu dem schwarzen Ebenholzgriff und der Parierstange aus Messing passt?
Ich habe hier im Forum eine sehr schöne Scheide mit einer Flechtnaht gesehen und mir auch dafür schon eine Anleitung aus dem Internet besorgt. Da ich ja total neu auf dem Gebiet "selber machen" bin, meint Ihr es ist ratsam wenn ich mich daran versuche? Handwerklich geschickt im Allgemeinen bin ich schon, denke ich. Wenn ich eine solche Flechtnaht mache, wie weit muss das Leder, rechts und links, über die Klinge hinaus stehen? Das Problem ist der sägeähnliche Rücken. Nicht das mir die Scheide beim X-ten mal ziehen des Messers zerfällt.
Außerdem war die Scheide mit einem Muster verziehrt, wie bekomme ich sowas in das Leder?
Ich glaube, ich Vorfeld waren das meine Fragen, die Restlichen werden sich wohl im Laufe der Zeit ergeben.
Hier noch ein paar Daten zu dem Messer. Fotos hochzuladen hab ich leider nicht hinbekommen oder ist mir noch nicht erlaubt:
Länge: 31cm
Länge der Schneide: ca. 19cm
Dicke der Schneide: 5mm
Breite der Schneide: 3,6cm
Vielen Dank schonmal und liebe Grüße.
Ich habe mir Anfang des Jahres ein neues Damastmesser gekauft, weil ich die Klingenform sehr schön fand und außerdem brauchte ich noch eins in der Größe für einen Abenteuertrip in Schweden. Dieser ist nun vorbei und jetzt geht es daran, dass das Messer eine schöne Scheide sowie ein neues Griffstück bekommt. Um das Griffstück wird sich ein Schmied kümmern, der die geeignette Ausrüstung und Erfahrung hat. Höchstwarscheinlich wird es aus Ebenholz gefertigt.
Die Scheide würde ich sehr gern selber machen, habe jetzt Semesterferien und somit etwas Zeit. Nun zu meinen Fragen:
Da ich eine Lederscheide möchte, also nicht unbedingt mit Holzkern arbeiten will, welche Stärke muss das Leder min. haben?
Welche Farbe würdet Ihr mir empfehlen, welche gut zu dem schwarzen Ebenholzgriff und der Parierstange aus Messing passt?
Ich habe hier im Forum eine sehr schöne Scheide mit einer Flechtnaht gesehen und mir auch dafür schon eine Anleitung aus dem Internet besorgt. Da ich ja total neu auf dem Gebiet "selber machen" bin, meint Ihr es ist ratsam wenn ich mich daran versuche? Handwerklich geschickt im Allgemeinen bin ich schon, denke ich. Wenn ich eine solche Flechtnaht mache, wie weit muss das Leder, rechts und links, über die Klinge hinaus stehen? Das Problem ist der sägeähnliche Rücken. Nicht das mir die Scheide beim X-ten mal ziehen des Messers zerfällt.
Außerdem war die Scheide mit einem Muster verziehrt, wie bekomme ich sowas in das Leder?
Ich glaube, ich Vorfeld waren das meine Fragen, die Restlichen werden sich wohl im Laufe der Zeit ergeben.
Hier noch ein paar Daten zu dem Messer. Fotos hochzuladen hab ich leider nicht hinbekommen oder ist mir noch nicht erlaubt:
Länge: 31cm
Länge der Schneide: ca. 19cm
Dicke der Schneide: 5mm
Breite der Schneide: 3,6cm
Vielen Dank schonmal und liebe Grüße.