Schlachtmesser von Victorinox

MosiN

Mitglied
Beiträge
5
*Geht es um die Erstanschaffung oder Erweiterung (d)eines Sortiments?
Erstanschaffung, eigentlich erstes Küchenmesser überhaupt bzw sinnvolle Erweiterung

*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
Privat

*Soll es eventuell ein Küchenmesser für Linkshänder werden?
Nein, bin Rechtshänder

*Liegen konkrete Vorstellungen vor?
Z.b. Japanischer oder Europäischer Stil, besondere Klingenformen oder Griffmaterialien

Santoku oder Gyuto für die Erweiterung. Ein Freund (der viel öfter kocht als ich) hat ein billiges Santoku und bezeichnet es als Alleskönner. Gyuto kommt dem Santoku imho optisch nahe.

*Falls nein, für welche Aufgaben soll das Küchenmesser eingesetzt werden (z.B. Brot schneiden, Gemüse putzen, Fische filetieren etc.)?
Dazu komm ich weiter unten

--------------------------------------------------------------------------------------------
*Falls ja, bitte diese hier angeben:
Echtholzgriffe find ich besser als Kunststoff

Küchenmesser-/set, welcher Stil?

Europäische Messerform
Europäisches Messer im japanischen Design
Japanisches Messer im traditionellen Stil (Wa-bocho)
Japanisches Messer mit europäischer Griffform (Yo-bocho)
Exotische/hochspezialisierte Messerform (z.B. chin. Nudelmesser)[/B]


*Welche Bauform und ca. Länge?
Z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm



*Welcher Stahl?
Rostend oder Rostfrei? Monostahl oder Damast?



*Welches Budget steht zur Verfügung?
100 - 150€ für die Erweiterung, bei zwei zusätzlichen liegt mein Limit bei etwa 200€ (mit meiner 10% Regel also bei 220€ Schmerzgrenze)

*Bezugsquelle?
Soll in einem Ladengeschäft oder per Versandhandel gekauft werden, Inland, EU, oder International?


Kreditkarte hab ich jedenfalls keine. Das schränkt die Auswahl an Shops im WWW sicherlich ein.


*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Bitte gebt die vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link an.


Die Erstanschaffung steht fest, mir geht es um eine sinnvolle Erweiterung


Hallo Forum

Das ist mein erster Beitrag, mitgelesen hab ich bereits länger. Anfangs hat mich Google immer wieder auf die Seite gelockt, vor kurzem hab ich mich dann endlich registriert. Vielleicht mal kurz über mich und meine Gewohnheiten abseits der Messer. Ich bin bald 36 Jahre alt, hab mal Gewehre sammeln wollen, dann Lautsprecher bauen weil ich gern Musik höre und nun bin ich hier angemeldet. Ich mag das Aussergewöhnliche, will mich aber nicht dadurch in Szene setzen. Wie auch? Für mich ist das ja normal. Aktive Agression und Gewalt lehne ich ab, bin also Pazifist. Trotzdem interessiere ich mich für Waffen, vermutlich ist das Interesse meiner hohen Bereitschaftsschwelle geschuldet. Das Aussergewöhnliche führt nicht zwingend zum perfekten Gesicht meines Partners. Er oder sie muss nicht "schön" sein, nur mir gefallen und für mich interessant sein. Wenn das Interesse mal geweckt wurde geht das Ganze seinen Lauf.

Genauso ist das auch bei den Messern. Irgendwo hier im Forum gibt es einen Link zu einem "modernen Faustkeil". Mir gefällt der Gedanke dahinter, irgendwie hat das Ding was ursprüngliches. Was mich zum Vic bringt. Als ich noch ein kleiner Bub war hat mich das Messer beeindruckt, das lag in einer Schublade mit der Geflügelschere und allerlei dings. In der Schublade daneben gabs Taschentücher. Ob ich mich mal damit geschnitten hab weiss ich gar nicht, vermutlich schon. Von nichts kommt ja nichts. Es dreht sich also um das http://www.schweizer-messer.eu/Victorinox_Schlachtmesser_Abhaeutemesser/Victorinox_Schlachtmesser_und_Bankmesser/5740020.html Teil hier. Hab ich nur durch Zufall entdeckt. Das soll das Messer fürs Grobe werden. Also Brot schneiden für die Jausenbox, selten knochiges Fleisch zerteilen, Gemüse, Fisch, .... Das erste Messer weil mich die Erinnerung daran nicht loslässt. Das Ding ist genau mein Ding. 20cm Klingenlänge reichen wohl?

Und dazu möcht ich ein wirklich scharfes Messerchen. Was ist scharf? Notizzettel zerteilen ohne zu reissen, Armhaare kappen, Tomaten oder Zwiebel zerschnippen und nicht erst ein paarmal auf der Haut rumrutschen. Momentan beschränkt sich meine Ausrüstung auf ein Opinel slimline No10 Inox und ein 'Messer mit schwarzem Griff'. Das Ding da oben darf rangenommen werden. Das Ding muss wohl auch oft geschärft werden, verzeiht aber so manches. Hoffe ich.

Was ich mir so grob unter der Erweiterung vorstelle ist ein Allzweckmesser und evtl ein kleineres für die feineren Arbeiten. Orangen filetieren hab ich noch nie versucht, filetierte Orangen verspeisen auch nicht. Kann mir aber vorstellen, dass sowas total geil schmeckt. Ich bin kein Fleischtiger. Fleisch ist manchmal OK. Wurst wird bei meiner Jause zum Gewürz. Also hautsächlich Gemüse, frisch und knackig. Und Brot, Käse, Frischkäse, Chili, Tomate, Gurke, ..... Ich bekomm grad Hunger. Meist ists eine Jause die ich für den Arbeitstag vorbereite. Und eben das Kochen am Wochenende, mit einem Satz Messer steigt durch die Freude vielleicht auch die Vielfalt der Gerichte.

Mir geht es auch darum, eine gewisse Vielfalt reinzubringen. Ausgewogen ernähre ich mich schon jetzt aber das ist alles kalte Platte. Als Schichtarbeiter koche ich nur am Wochenende, daran wird sich wohl nicht viel ändern. Die Bandbreite könnte sich aber ändern. Gemüsekuchen mit Speck, süsser Hirseauflauf mit Apfel, .... da muss doch mehr drin sein!

Rostend oder rostträge? Ich mag Messer und hab mir zu Weihnacht das gekauft: http://www.boker.de/taschenmesser/kalashnikov/01KALS75DAM.html und zusätzlich das da: http://www.boker.de/taschenmesser/kalashnikov/01KALS30.html

Das Damast ist geil aber leider nicht rostfrei. Entweder jeden Tag nutzen oder nie. Jeden Tag! Davon bin ich ab, am Gelenk rostet es bereits ganz braun ab. Muss ich mal auseinandernehmen und entrosten, danach bekommts einen eigenen Platz. CPM S30V hab ich seit heute im Einsatz gehabt. Davor wars dasselbe Messer mit AUS8 Klinge. Da bin ich mit der Spitze mit voller Gewalt in den Betonboden, weder war sie verbogen noch ab. Hat mich fasziniert. Aber Kohlenstoffstahlklingen sollen doch nochmal eins drauf setzen bezüglich der Schärfe. Reizen würds mich schon. Alltagstauglicher empfinde ich momentan ein CarboNext. Da bin ich hin und hergerissen. Momentan denke ich: Vic als Allzweckmesser, Allzweckmesser für Gemüse CarboNext und das Feine darf ruhig nach Pflege verlangen, also rostend und dafür saumässig scharf.
Geometrie? Die Opinel habens mir angetan, so in etwa solls sein


Zum Schärfen hab ich zwei Steine. Belgischer Brocken blau und son Kombistein, 400/1000. Leder mit Polierpaste für Messing


Gruss david

Hab meine Wünsche jetzt grob ausgerichtet und hoffe auf Empfehlungen. Danke schonmal
 
Servus,

Momentan denke ich: Vic als Allzweckmesser, Allzweckmesser für Gemüse CarboNext und das Feine darf ruhig nach Pflege verlangen, also rostend und dafür saumässig scharf.
Geometrie? Die Opinel habens mir angetan, so in etwa solls sein

wenn ich dich richtig verstehe ist das Victorinox aus nostalgischen Gründen ein Fixstarter, dann soll noch ein guter Allrounder her, der keinen Knochenkontakt haben soll und ein auf Schneidfreude ausgelegtes Messer für feinere kleinere Aufgaben, bei einem max. Budget von 220,- Euro für die beiden Messer ohne dem Vic.?

Das CarboNext ist sicher ein heißer Kandidat für den Allrounder, der Kauf ohne Kreditkarte wir sich aber etwas kompliziert wenn nicht unmöglich gestalten.

Ich würde mir mal diese Kaufberatung durchlesen, mit Schwerpunkt auf Kanso und Tadafusa.

Dazu noch diese hier!

Als Messer für's feine könnte ich mir ein Asagao Petty gut vorstellen! Schärfutensilien hast du ja.

Zum Info bitte hier nachlesen.

Das wäre dann ein Tadafusa oder ein Kanso Santoku/Gyuto als solides Allroundmesser und Yo-Petty mit fantastischer Geometrie für Obst und kleineres Schnittgut.

Wäre mal ein erster Vorschlag für eine mögliche Kombi. Beide ohne Kreditkarte zu bekommen!

Gruß, güNef
 
Servus,



ich dachte Paypal funktioniert nur über Kreditkarte, zumindest war es einmal so, wieder was gelernt, Danke!

Nope, mein Paypal-Konto ist seit ewigen Zeiten mit meinem Bankkonto verknüpft. PP zieht den Betrag dann einige Tage nach der Zahlung via Lastschrift ein. Ansonsten könnte ich auch nicht jenseits der Euro-Zone einkaufen, da ich ebenfalls keine Kreditkarte habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nope, mein Paypal-Konto ist seit ewigen Zeiten mit meinem Bankkonto verknüpft.
Du hast ein dt. Bankkonto, oder? Denn mit einem österr. Bankkonto geht das erst seit ein paar Monaten.

Ähhhhm, wo sind wir eigentlich .... ach ja, da hätte einer doch glatt gerne eine Beratung was Messer betrifft ;)
 
Moin,

ja Paypal funktioniert...

Aber zu den Messern. Was den pflegeleichten Allrounder angeht würde ich ebenfalls zum Carbonext oder eher eigentlich noch zum Pro M Gyuto raten. Erfahrungen aus unserem Testzirkel findest du hier im Forum.

Alternativ bzw. zusätzlich dann als "Liebhabermesser" (hab ich dein Anliegen da jetzt richtig verstanden? War ziemlich viel Text und ich konnte ihn nur kurz überfliegen...) würde ich ein Wakui Kurouchi in V2 http://gx2.japan-messer-shop.de/Wakui-Schmiede/Wakui-V2-Kurouchi-Hocho-santoku/Wakui-V2-Kurouchi-Santoku-18-cm-nicht-rostfrei.html empfehlen als Alternative zu den sehr guten von güNef schon genannten Optionen!

Als Allrounder würde ich prinzipiell ein Gyuto im Größenbereich von ca. 210mm (über einem Santoku) empfehlen.

Bei dem Budget würde ich eventuell aber darüber nachdenken, das Geld in EIN Messer zu stecken anstatt in zwei, ganz einfach weil du für ein Budget von knapp über 200€ schon wirklich ausgezeichnete Messer bekommst (ein Schanz Lucidus Gyuto in SB1 nur um ein Beispiel zu nennen), welches sowohl die Ansprüche hinsichtlich Allroundtauglichkeit als auch Liebhaberstück erfüllen.



Gruß, Gabriel
 
Zurück