Schlankes Messer, aus Feile und Neusilber

derPeter

Mitglied
Beiträge
1.166
Habe mir ein Vespermesser aus einer Rundfeile geschmiedet.

Der Griff besteht aus Ebenholz/Ahorn mit Kupfer/Neusilberringen

Die Inlays sind auch aus Neusilber.(gibt es echtes Silber als Blech zu kaufen?)

Durch die hinteren Segmente habe ich zur Stabilisierung 3 Neusilberstäbe eingesetzt. (Durchm.3mm x 35mm lang)

Es ist ein sehr graziles Messer geworden, was sich dennoch gut anfasst und sehr gut schneidet.

Durch seine schlanke Klingenform läßt sich auch Fisch recht gut zubereiten.

Infos stehen auf dem 1. Bild mit drauf.
Leider schifft es z.Zt. Hunde und Katzen, deshalb mußte ich drinnen Fotografieren. Bitte um Nachsicht für die schlechte Qualität.:rolleyes:

Wie immer: Lob und Tadel sind erwünscht!:argw::)

Gruß, Peter
 

Anhänge

  • Nr.01.jpg
    Nr.01.jpg
    99,6 KB · Aufrufe: 575
  • Nr.03.jpg
    Nr.03.jpg
    30,9 KB · Aufrufe: 203
  • Nr.04.jpg
    Nr.04.jpg
    22,2 KB · Aufrufe: 163
  • Nr.05.jpg
    Nr.05.jpg
    31,6 KB · Aufrufe: 213
Hallo Peter,

versteh' ich ehrlich gesagt nicht, warum ich der Erste bin, der antwortet.

Aber vielleicht liegt es ja an dem in der letzten Zeit stärker werdenden Zug,
lieblos zusammengehauene "Halblinge" zu feiern.

Mir gefällt es!

Man sieht, dass Arbeit drinsteckt. Ob die Form gefällt, usw. ist m. M. nach
zweitrangig. Hier sieht man, dass jemand eine sehr eigene Vorstellung
sehr konsequent umsetzt mit viel Ambition und Inspiration.

Das finde besser als dellige, schmiederauhe, ja rohe Messer, die einfach
nicht "fertiggemacht" worden sind. Bitte, lass' Dich von dieser "quick and
dirty"-Welle nicht anstecken, ich glaube, es lohnt sich.
 
Hallo Peter,

mir gefällt das Messer sehr gut, interessante Form und schöner Materialmix am Griff :super:
Silberblech gibt es bei Karl Fischer, Pforzheim
http://www.goldschmiedebedarf.de/catalog/
Noch eine Frage: welche Kleber hast Du bei dem Inlay verwendet? Oder hast Du es auf eine andere Art befestigt?

Gruß
Rainer
Edit: die Infos auf dem ersten Bild fehlen
 
Hallo Peter!

Ein sehr elegentes Messer, das sich bei der Liebe zum Detail durchaus echtes Silber verdient hätte.
Toll, dass du in letzter Zeit wieder so viel präsentierst. Es ist immer wieder eine Freude deine Werke zu betrachten.

mfg Ulrik
 
Hallo Peter
Ein richtig schönes Messer mit einer ganz eigenen Formensprache. Sehr interessant und mit viel Liebe und sicher auch Hartnäckigkeit im Detail. Eine schöne Einlegearbeit. Danke fürs Zeigen.
Grüße Herbert
 
Hallo,
Das gefällt sehr gut! Insbesondere die Form ist mal etwas anderes. Alle Achtung und Gratulation zu dieser schönen Arbeit.
Gruß Maik
 
Hallo Peter,

mir gefällt das Messer sehr gut, interessante Form und schöner Materialmix am Griff :super:
Silberblech gibt es bei Karl Fischer, Pforzheim
http://www.goldschmiedebedarf.de/catalog/
Noch eine Frage: welche Kleber hast Du bei dem Inlay verwendet? Oder hast Du es auf eine andere Art befestigt?

Gruß
Rainer
Edit: die Infos auf dem ersten Bild fehlen

Hallo Rainer
Bei den Inlays verwende ich ganz normalen 5min.Epoxy. Beim Ausschneiden der Inlaytaschen arbeite ich zwar so exakt wie möglich aber es kommt dennoch vor, daß kleine Ritze bleiben. Deshalb mische ich den Klebstoff entweder mit Pigmentfarbe oder mit ganz feinem Holzmehl um die Ritzen zu füllen.

Da habe ich wohl das falsche Foto eingelesen, sorry.:hmpf:
Das richtige sollte jetzt dran sein.

@robbytobby
Ja, ich wundere mich auch manchmal. Da sind handgemachte Messer drin, die wirklich toll sind (Aufwand und Aussehen) die werden gerade mal mit 2 (lieblosen)Antworten bedacht und andere , die mit geringstem Aufwand hingeworfen werden, lösen eine "Euphoriewelle" aus:confused:
Keine Ahnung woran das liegt.
(ich möchte damit jetzt aber nicht sagen, daß meine Messer sooo toll sind:) )
An meinen Klingen muß ich noch arbeiten, Griffe sind kein Problem, da bringe ich eine Menge Erfahrung aus dem Gitarrenbau mit.

Ich schaffe es oft nicht, Klingen in die gewünschte Form zu schmieden (sollte man hier vielleicht nicht zugeben) so daß ich dann versuche den Charakter der entstandenen Klingenform zu erfassen und dazu den passenden Griff mache. (Wie bei diesem Messer)

@koraat
ich habe gerade Urlaub und natürlich viel Zeit:D zum Messer machen.

Danke für euer Lob!
Gerade weil ich mich nicht an gängigen "Schönheitsidealen" orientiere, lösen meine Messer nicht unbedingt immer Begeisterung aus. Das merke ich auch in meinem Bekanntenkreis.
Aber in jedem Messer steckt Liebe zum Detail und ist mit Freude entstanden. Wunschkinder eben.:D
LG, Peter
 

Anhänge

  • 01.jpg
    01.jpg
    47,9 KB · Aufrufe: 165
Hallo Peter!

die Unverhältnismäßigkeit zwischen den Antworten zu teils traumhaften Kunstwerken und lieblosen Basteleien ist oft wirklich erschreckend. :staun:

Ich finde es toll, dass du zugeben kannst bei den Klingen noch Probleme zu haben. Wer seine Schwächen versteckt, wird nie wirklich besser werden.
Ich habe eher Probleme mit den Holzarbeiten. Die wollen oft noch nicht so recht gelingen.
Was mich auch gleich zu einer Idee bringt... :ahaa:
Was würdest du davon halten, wenn wir eine kleine Gemeinschaftsarbeit machen würden?
Ich fertige zwei ähnliche Halbintegralklingen und du baust Griffe dran.

Falls du daran Interesse hast melde dich am besten per Mail. Meine Mails haben irgendwie die Angewohnheit nicht bis zu dir vorzudringen....

Ansonsten noch einen schönen Urlaub und baue weiter deine Wunschkinder. Gerade das zeichnet deine Messer schließlich aus.

mfg Ulrik
 
Auch wenn die Klinge etwas ungewöhnlich ist, ist sie trotzdem sauber gearbeitet find ich und der Griff verzeit eventuell fehler bei der klinge, find den Griff echt toll da ich eh so auf inlay's und intarsien steh :super:
 
Hallo Peter,

Also ich für meinen Teil finde die Form des Messers einfach gut. Ist doch mal was anderes. Der Griff ist - wie meist bei Dir - ohnehin eine Klasse für sich :super:

Daher nicht entmutigen lassen, wenn mal ein paar Antworten weniger kommen oder es ein wenig dauert - ist ja auch gerade Ferienzeit ;)

Gruß,
Cicero
 
Dann sag ich auch mal was dazu, mir gefällt das Messer absolut gut, gerade den Ansatz den Griff an der Klinge zu orientieren, oder andersrum (wenn man gut genug schmieden kann ich kanns nicht) finde ich selber sehr gut, da kommen immer wieder echte Schmuckstücke zutage! geht mir auch jedesmal so, auch wenn es bei mir keine Schmuckstücke sind!
Hut ab vor diesem Messer! und viel Spass damit!
Gruß Christian
 
................................... gerade den Ansatz den Griff an der Klinge zu orientieren, oder andersrum (wenn man gut genug schmieden kann ich kanns nicht) finde ich selber sehr gut, da kommen immer wieder echte Schmuckstücke zutage! geht mir auch jedesmal so, auch wenn es bei mir keine Schmuckstücke sind!.........
Gruß Christian

Hallo Christian
Schön, wenn es anderen auch so geht:) Es ist wirklich faszinierend, was manchmal nach dem Schmieden für Klingen rauskommen:D So würde man das nie planen! Und trotzdem oder gerade deswegen sind die Messer oft sehr schön.
Daß deine Messer keine Schmuckstücke sind, kann ich NICHT bestätigen!
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=58229
Schönheit liegt im Auge des Betrachters!!:super:
LG, Peter

@Koraat
Mail müßte unterwegs sein.
 
Hallo Peter,
Antworten hat es ja jezt einige gegeben und eigentlich ist schon alles gesagt. Mann sieht dem guten Stück die viele Arbeit an die in ihm steckt. Alles mit viel Liebe zum Detail gemacht. Der Aufwand hat sich gelohnt.
Mein einziger (persönlicher) Kritikpunkt: Die Zwischenlagen aus Kupfer hätte es nicht gebraucht. Neusilber einheitlich hätte mir besser gefallen.
Quasi ein Material (Silberfarben) durchgehend. Vielleicht das nächste dann mit Scheiben aus Kupfer. Ist allerdings nur meine Meinung. Weniger ist vielleicht mehr.
Die Zusammenarbeit mit Ulrik kann ich mir als "geniale " Kombination Vorstellen. Seine supergeilen geschmiedeten Klingen mit deinen genialen Griffen, das würde ich gerne sehen. Bin da mal sehr gespanntwas da rauskommt. (kann eigentlich nur ein Highlight werden)

Gruß Ulli
 
Zurück