schlankes Schwarzes - ohne Kugel ...

raifla

Mitglied
Beiträge
883
.. aber wieder mit Schnickschnack am Griffende.
Bis auf das abschließende Finish ist das Messer fertig.
Explosionsdamast von J.Rühl aus Darmstadt.
Griff aus Kupfer, Jarrah Maser und Ebenholz
Klingenlänge ca. 100 mm, Gesamtlänge ca. 215 mm
Klingenstärke ca. 3,5 mm am Ansatz, gleichmäßig zur Spitze verjüngt (Stefan, Du weißt Bescheid ;))
strukturierte Daumenauflage

Bei dem Messer ist so ziemlich alles schief gegangen, hat mich einiges an Nerven gekostet.

Bilder in Post #8 eingefügt


Helau
Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Ich finde es ausgesprochen schön, besonders den Griffabschluß werde ich mir nächste Woche mal genauer ansehen. :super:
 
Ein sehr schönes und interessantes Messer hast du da gebaut. Der Damast ist toll. Dein Griffende gefällt mir sehr gut. Ist das Maserstück eingesetzt?
Gruß Herbert
 
Hallo raifla

Was ist da schief gelaufen :confused: mir gefällt das Messer.

Besonders der Griffabschluss hat es mir angetan.


Gruß William
 
Was ist da schief gelaufen

Hallo William,
das wird nicht verraten ;)
Es ist nicht schlecht, aber so richtig gut gefällt es mir auch nicht. Vor allem weil es mit dem geplanten Messer nicht mehr viel zu tun hat. Das kommt davon wenn man z.B. beim schleifen vom Ebenholz nicht aufpasst und kein anderes mehr auf Lager hat. Dann wird der Griff halt so schmal und gerade.

@ Herbert
Der Erl ist durchgehend und verschraubt, das Endstück habe ich dann eingeklebt. Ist ein Stück von einer Jarrah Maserknolle.

Da beim Fasching nix los ist habe ich versucht bessere Bilder zu machen und oben eingefügt.

Gruß
Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo William,
das wird nicht verraten...

... habe ich versucht bessere Bilder zu machen und oben eingefügt.

Hallo.

Stimmt. Die Bilder sind deutlich besser und "kaschieren" das, was du nicht verraten möchtest viel eleganter als die ersten Bilder.:D

Gruß

chamenos
 
Stimmt. Die Bilder sind deutlich besser und "kaschieren" das, was du nicht verraten möchtest viel eleganter als die ersten Bilder.:D

:):):):):):):):):):)

Ich habe es erst bemerkt als der Griff dran war und ich das Klebeband von der Klinge entfernt hatte um das Messer im ganzen zu sehen.
Ich werde es wahrscheinlich gerade rücken d.h. den Griff nochmal bauen. Und eine neue Brille ist evtl. auch von Vorteil ;)

Gruß
Rainer
 
Griff ist neu gemacht, jetzt geht´s mir besser ;)
Und wenn ich schon dabei war dann doch eine Holz/Lederkombischeide.

Gruß
Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo Rainer,

... ich muss sagen ... aller erste Sahne ... gefällt mir richtig gut ...

:super:

... sehr ausgefallene Lederarbeit ... sieht sehr interessant aus ...
 
Meinen Glückwunsch, Rainer! :super:

Das ist wieder mal ein sehr gelungenes Messerchen von Dir. Hast mittlerweile einen sehr interessanten Stil entwickelt auch mit Elementen, die ein wenig an Gerhard W. erinnern. Das meine ich keineswegs negativ in Richtung abkupfern sondern durchaus als Kompliment! :cool: :D

Die Scheide ist allerdings auch nicht zu verachten. :lechz:
Ergibt ein sehr stimmiges Paket! :cool:
 
Hallo Rainer,

das sieht so klasse aus :super:
Die Kombination ist der Knaller!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön das es Euch auch gefällt.

... auch mit Elementen, die ein wenig an Gerhard W. erinnern. Das meine ich keineswegs negativ in Richtung abkupfern sondern durchaus als Kompliment!

Hallo Wolfgang,

ich sehe jetzt keine Gestaltungselemente die explizit nur an den Messern von Gerhard W. zu sehen sind und nicht auch in ähnlicher Art schon seit langer Zeit von anderen Messermachern präsentiert werden (vielleicht nicht in der Detailmenge und Perfektion, aber dennoch nicht auf einen Messermacher beschränkt. Es gibt eine Welt außerhalb diesem MF!!!).
Aber das wird gerade in einem anderen Thread ausreichend diskutiert. Mir fällt dazu nur soviel ein "Wer hat´s erfunden????? Die Schweizer"

Da ich die Messer von G.W. gerade wegen der Detailarbeit ausgespochen schön finde, versuche ich das trotzdem als Kompliment aufzufassen, auch wenn´s schwer fällt.
Ich frage mich nur, ob ich jetzt an einem der nächsten Messergriffe z. B. einige Schnitzversuche unternehmen soll (was ich eigentlich ausprobieren wollte), oder ob dann wieder irgendwas zu sehr an eine bereits geschnitzte Linie eines anderen Messermachers erinnert (etwa das die Linie vom Griffanfang zum Griffende verläuft, gibt´s schon, also für mich tabu????)

Aber das ist ja die Galerie, ein weiterer Diskussionsbedarf an dieser Stelle besteht meinerseits nicht.

Gruß
Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Da ich gerade von Rainer nachhause gekommen bin, möchte ich mich nochmal zur Scheide äußern.

Schlichtweg der Hammer, das Ding ist.
Er ist natürlich unzufrieden, behauptet er habe gepfuscht, Fehler gemacht.........:steirer: Künstler halt. Trotzdem ein klares :staun:

Ich hoffe, ich verrate nicht zuviel, wenn ich schreibe, daß ich in naher Zukunft noch den einen oder anderen Augenschmauß kommen sehe.
 
Zurück