Hallo "Postfreunde"!
Ich habe mit der Post bisher recht gute Erfahrungen gemacht. DIe Lieferungen, die ich erhalten sollte dauerten zwar teilweise recht lange (vor allen Dingen bei Büchersendungen) aber sie kamen an.
Erstaunlich fand ich jedoch folgendes:
Bei *** Gelöscht. Hinweise auf Internet-Auktions-Plattformen sind im Messerforum nicht erwünscht. *** habe ich ein Leatherman Supertool ersteigert. Versand wie bei *** Gelöscht. Hinweise auf Internet-Auktions-Plattformen sind im Messerforum nicht erwünscht. *** üblich natürlich nach Eingang des Geldes beim Versender. Der hat das Leatherman in einem C5 Umschlag (ungfüttert) gesteckt und mir gesandt (obwohl ich extra für ein Päckchen Porto überwiesen hatte). Der Briefumschlag kam leer bei mir an. Die Klebenaht hatte nicht gehalten.
Daraufhin habe ich direkt den Postboten angesprochen (der war zum Glück erst 3 Häuser weiter und er hat sich auch gewundert warum der Umschlag offen und so leicht war. Also hatte ich einen Zeugen bei der Post, der mir bestätigt hatte, dass ich das Teil als leeren Umschlag erhalten habe.
Direkt danach beim Postamt einen Nachforschungsantrag gestellt, dass der Inhalt einer Sendung verloren gegangen ist. Danach habe ich von der Post lange nichts gehört.
Derweil habe ich den Versender angemailt, wieso der das nicht als Päckchen geschickt hatte und wie wir uns einigen könnten, falls bei dem Nachforschungsauftrag nichts bei raus kommt (die Post hatte mir dabei keine großen Hoffnungen gemacht).
Daraufhin hat sich der Versender auch nicht mehr gemeldet, inzwischen hat er auch einige negative Bewertungen bekommen.
Allerdings bekam ich irgendwann einen gefütterten Umschlag von einer Poststelle in Mainz oder so und siehe da, das Leatherman war wieder aufgetaucht.
Fazit: Manchmal werden Sachen auch nicht geklaut sondern gehen wirklich verloren! Es gibt auch bei der Post ehrliche Finder.
Mit den Paketdiensten habe ich nicht die besten Erfahrungen gemacht, die sind oftmals recht ruppig mit den Paketen umgegangen, vor allen Dingen, wenn sie schwer waren. Und ich glaube, dass die Lieferanten bei denen aus einen schwächeren Sozialschicht rekrutiert werden als bei der Post. Da werden Schweissgeräte schonmal geworfen und gehen dabei kaputt und ähnliches.
Nochwas zur Post: ich war früher öfters den ganzen Tag zu Hause und wenn ein Paket kam, dann hätte ich es auf jeden Fall annehmen können. Als ich dann jedoch mal zum Briefkasten gegangen bin, dann lagen da regelmäßig Benachrichtigungen drin, dass das Paket nicht abgegeben hätte werden können, weil keiner zu Hause war und ich durfte weit zum Postamt dackeln. Nachdem der Fahrer des Postautos ausgetauscht wurde (ich weiß nicht, ob die zyklisch wechseln) funktiniert das wieder einwandfrei. Allerdings riechen meine Pakete jetzt mächtig nach Rauch

.
Bei der Post finde ich es gut, dass man das Päckchen oder das Paket bei Abwesenheit am Postschalter abholen kann, dass ist bei den anderen Lieferdiensten nicht so gut geregelt. Ich versuche denen immer zu verklickern, dass die dann bei meinen Nachbarn abliefern sollen und mir eine Benachrichtigung ausstellen, das klappt dann wieder ganz gut (je nach Nachbarn

).
Es grüßt Euch der Leo.