Schleifauflage Bandschleifer

Dietmar

Mitglied
Beiträge
459
Mal angenommen, ich befestige ein mit r = 1000 mm gebogenes Stück
Stahl, entsprechender Stärke, als Schleifauflage auf meinen Bandschleifer.
Ich bekomme beim Schleifen logischerweise einen leichten Hohlschliff.
Kriege ich dann auch automatisch eine schöne Schleifkanten? Ist der Radius evtl. noch zu klein und somit der Schliff zu "hohl"?
Was meint ihr? Gruß Dietmar
 
moin.

bei einem Radius von 1,0Meter wirst Du ein sehr genaues Haarlineal brauchen, um überhaupt festzustellen zu können, dass es sich um einen Hohlschliff handeln könnte.:D

Streich da mal eine Null weg.

Gruß

chamenos
 
Hallo Chamenos, das ist ja gerade der Witz. Durch den leichten Hohlschliff
will ich eine bessere Schleifkante erzielen. Fertigt Jürgen Schanz nicht auch seine Messer mit leichtem Hohlschliff? Ich glaube ich hab das mal
irgendwo gelesen. Gruß Dietmar
 
Du meinst die Kante am Ricasso?
Wieso ist die mit Hohlschliff besser?

Das mit der Auflage bringt nicht viel, wichtig ist daß sie am Rand abgerundet ist und du den Übergang mit flexiblen Bändern schleifst.

Das Band wird dem von dir geplanten Bogen kaum folgen durch die Bandspannung. Außer du stellst die Auflage sehr hoch ein, dann hast du wieder sehr große Bremskräfte durch das stramme Anliegen des Bandes an der Auflage.
 
Hallo Zusammen,

hab mir auch Schleifauflagen mit Konvexer und Konkaver Wölbung gebaut und bin diese noch am testen bevor sie gehärtet werden. Die Schleifkante also am Rikasso verändert sich nicht im Vergleich zu einer Planen Schleifplatte. Dies kann nur mit anbringen eine Radius von 1-5mm an den Seiten der Schleifplatte ereicht werden, wodurch sich das Schleifband an den Ecken umlegt und dann an stelle einer Kante einen Radius schleift.

Mir ist gerade auch noch was zum Planschleufen von Recurve klingen eingefallen, anstelle einer Plannen Fläche ein leicht gebogener Prismaausschnitt, mal schaun wies schleift...


Schöne Grüße, David
 
Zurück