Schleifbandbreite??

Torsten Pohl

Mitglied
Beiträge
2.452
Mit was arbeitet ihr beim Messermachen bevorzugt?

Ich habe derzeit nur 100mm breite und bin unschlüssig ob das als Auswahl reicht.

Da ich aber am Bandschleiferbau bin, kann ich da im Moment noch reagieren sag mal was.

Tschau Torsten
 
Hi,

ich arbeite nun schon lange an einem 50mm Band, damit kanst du einen Großteil von Klingenschliffen herstelle, sogar Recurve bis -10mm auf 100mm ist machbar, für stärkere Recuves brauchst du ein schmäleres Band. Zur Griffbearbeitung ist jedoch ein breites Band mit 100-150mm breite meines erachtens besser geeignet.

50mm ist für semtliche Arbeiten ein guter Kompromiss, wenn du nur eine Maschiene zur verfügung hast.


Schöne Grüße, David
 
ja derzeit ist es nur eine gekaufte, bau mir aber grad was und nu geht es um notwendige unnötige breiten etc. zB. brauch ich unbedingt für was anderes auch 200mm breite der neubau soll halt möglichst alles abdecken was noch so kommt.

Tschau Torsten
 
Ich benutze eigentlich fast nur 50er Bänder. Ich hab noch eine ziemlich harte Kontaktscheibe mit 20 mm Breite, aber die benutze ich sehr selten. Auf 50 mm Breite geht eigentlich alles. Dabei kommt es sehr auf die Kontaktscheibe an. Ich hab erst auf einer alten Gebrauchten gearbeitet und da macht das Band nicht immer was es soll. Und in einem Anflug von Kaufrausch :hehe: habe ich mir dann eine neue Kontaktscheibe gegönnt. Selben Bänder, selbe Maschine, aber ein völlig neues Schleifgefühl. Mit dieser Scheibe geht eigentlich alles auf 50er Bändern.
 
hi also wenn du schon selbst baust, dann haste ja fast alle möglichkeiten !

ich werde meinen selbstbaubandschleifer so bauen, daß ich von 120mm bis runter auf 20mm breite bänder alles nutzen kann, also dreh dir ein par verschidene kontaktrollen ... die antriebsrolle kannste ja eionfach breit machen.. und die vordere kontaktrolle musste dann halt in der breite verschieben können , oder halt mit verschieden langen achsen ausgleichen......

gruß TomasG
 
Zurück