5m/s der ist gut


,
mal im ernst mein großer macht mit 75/2000mm Band 34m/s bei 2,2Kw und da hällt man nix auf da fliegt einem eher das gerissene Band ins Gesicht bevor da irgendwas abbremst, den nehme ich aber nur noch zum schruppen oder wen halt wirklich viel Material weg muß.
Mein KMG Clone 1,2kw ist dank FU da wesentliich flexibler und lässt zwischen 10 und 60m/s zu, wobei die Spitzengeschwindigkeit Schwachsinnig und viel zu schnell für jedes Band ist.
Auch da hällst du kein Band oder geht was in die Knie.
Das alles macht dennoch nur Sinn wenn ordendlich vorgearbeitet wird, da gehöhrt neben Weichglühen natürlich auch entzundern dazu.
Mein Tip generell ist auch das du dich hier mal konsequent einliest, deine Ungeduld spricht da Bände, eine kleine einfache Klinge kann bei mir ganz leicht 1-2Tage dauern bis ich soweit damit zufrieden bin das ich sie härte und ich habe mitlerweile sicher eine fast traumhafte Ausrüstung (bis hin zur 1t Flachschleifmaschine für das letzte bischen Präzisission! da steh ich halt drauf!) und doch ein wenig Erfahrung.
Bei mir war am Anfang auch das Bedürfniss im Vordergrung möglichst schnell ein Vorzeigbares Ergebniss auf dem Tisch zu legen, der eine kann das schnell der andere braucht halt eben länger.
Für mich ist es viel wichtiger das ich mich von Projekt zu Projekt steigere und das Ergebniss meiner Vorstellung immer mehr entspricht.
Seitdem ich mich dadurch vom Druck befreit habe schnell und effektiv zu sein, ist das Messermachen incl dem Schmieden und vielen anderen Dingen die ich diesbezüglich mache und erlernt habe, wieder das was es für mich von Anfang an sein sollte, nämlich ein leidenschaftliches äußerst befriedigendes Hobby.
Und das sagt einer der gestern eine wunderschöne Wootz Klinge nach dem härten im Schraubstock richten wollte (sich selbst Kinhaken gebend weil ers besser weiß!) und dennoch drüber lachen kann, obwohl da rund 3Wochen arbeit drinn steckten.
24er Band ist brutal und was für Profis, zu schnell sind Riefen drinn die sich nicht mehr ausgleichen lassen.
Ich arbeite zB. mit 40er fürn Grobschliff
80-120er bis Stufe Bandschleifer finish.
ab da dann von Hand bis aufs gewünschte Maß, notfalls bis Micromesh oder Polierscheibe.
Aber das ist vermutlich bei jedem ein klein wenig anders und jeder entwickelt im lauf der Zeit seine ganz persönlich passende Arbeitsweise. Und ich feile auch nach wie vor manche Klinge sehr gern von Hand.
Tschau Torsten