Schleiflehrer im Raum Frankfurt Main?

C

Carella

Gast
Hallo, ich bin neu hier und grüsse euch Alle aus dem Raum Frankfurt M. Ich bin auf dies Forum gestossen, als ich wiedermal in Google nach Messerschärfern suchte. Ich steh auf guten (Küchen-)Messern, eigentlich schon immer.Ich wuchs in einer Schreinerei auf und machte schon früh damit Bekanntschaft, wie unser guter fränkischer Bertold mit Schleifsteinen unsere Küchenmesser "wirklich scharf" machte. Solche Messer sind einfach geil, nicht wahr. Jetzt würde ich's gerne mal von einem Könner lernen, wie ich das selbst machen kann.>:steirer: und so einiges mehr über gute Messer. Also Frage: wer aus dem Grossraum Frankfurt/Hanau lädt mich mal in sein Reich ein, zeigt mir seinen Fuhrpark und wie er diesen fit hält?
Ich wohne übrigens in 61138Niederdorfelden.
(Na hoffentlich kommen jetzt keine teuren Seminar-Angebote..:staun:).bye.
 
Danke euch beiden! Das kann durchaus sein, das ich mich mal im Taunus blicken lasse. Gute Messer mit allem Drumunddran stehen bei mir auf dem Programm und dafür werd ich was tun. Schönen Gruss:)
 
:)Mittlerweile hatte ich über diese Anfrage Kontakt mit einem Forumsmitglied, der netterweise im Nachbarort wohnt. Nun bin ich froh, gleich auf den richtigen Punkt gekommen zu sein - und das kann ich auch jedem handwerklich einigermassen begabtem Anfänger-rin nur empfehlen:hingefahren und mir dort das Wasserstein-schleifen an jap.Santokus und meinen eigenen angeschaut, selbst probiert und für gut befunden. Das war eine richtig gute Erfahrung! Ich habe mir einen Kombi-Wasserstein besorgt und suche nun nach einem guten Santoku. Und da gibts nur die Japaner. Für ein ganz traditionelles jap.Santoku habe ich jetzt eine klasse Adresse zu einem super Preis.:p
Wer die wissen will, möge mich fragen.
(Kann ich die hier eigentlich nennen- hallo Admin??).
 
Du hast zwar den Admin gefragt, aber ich glaube kaum, daß das bisher verboten war.

Geheimnisse sollten Deine News nicht bleiben, hilft ja auch Anderen!

grüße
mart
 
Also, nachdem ich mich nun zwei Wochen lang total durchs Internet hinsichtlich guten Kochmessern gewühlt habe:
für meine Suche eines Santoku bis 100E halte ich die Hocho-Brüder aus Bad Nauheim für die beste Adresse wenn man ein richtig traditionelles jap. möchte.
(>tosa-hocho.de). Klingt alles dort authentisch, echt,fair und einfach lecker:super:. Die matte Klinge lasse ich mir vielleicht nachpolieren.
Die Fa.Dick hat auch bis/um die 100E gute Sachen,die auch überzeugend präsentiert werden.Ebenso der japan-messer-shop.
Und wenn ich mal richtig Geld habe, dann bin ich beim messerkontor.eu, wo es die Edelteile zuhauf gibt und die sich wohl auf die " S-Klasse" international spezialisiert haben. Dort findet man auch ein paar exquisite deutsche Macher,die ich sonst nirgendwo sah. Das Tsukasa Santoku von denen ist für mich glaube ich das geilste an trad.Santoku, das ich gesehen habe-- einfach nur :lechz:
Ich habe mir auch die Angebote angeschaut, im Internet bei**** zu ersteigern. Dort gibts aber diverse Messernamen, die man nur dort finden kann--kann ich nicht empfehlen, no thanks.
@mart:
da die Hocho Jungs von Tosa gerade in Japan beim Einkaufen sind und ich noch etwas warten muss: wie siehts eigentlich mit der Langzeithaltbarkeit von diesen trad.jap. gesteckten Griffkonstruktionen aus?Wenn das Holz schrumpft?Oder das Messer mal im Spülwasser von Tante Käthe liegen gelassen wird?
Kann man einen Griff wieder gut reparieren, wenn er mal abgeht??
Grüsse!
 
hallo Carella,

ok, Deine Informationen sind jetzt nicht wirklich neu hier im Forum, aber vielleicht gehst Du das Thema etwas zu eilig an.

Die Tosa sind einfache aber gut gemachte Messer mit relativ großen Qualitätsschwankungen (habe 3 Stück davon, da sieht man das.). Das ist für den Einsteiger, der auch schleifen lernen möchte, ein guter Anfang. Ob ein Messer aber zur S-Klasse gehört, wie Du schreibst, hängt primär von Deinen individuellen Qualitätsmerkmalen ab. Auch aus dem Grund ist die Bewertung von Messern ja auch so schwierig und unklar. Das kannst Du weniger an webshops festmachen.

Zu Deinen Fragen:
Der Griff ist gut, ich mag nur die Plastikzwinge nicht. Er ist stabiler als Magnolie, aber auch die geht nicht wirklich schnell kaputt.

Im Spülwasser liegenlassen ist gift, egal, wie der Griff ist. Denn wenn das Ding dann so im Spülbecken hin und herschwimmt, eckt es sicher mit der Schneide irgendwo an. die Schneide ist aus blauem Papierstahl, die mag das wirklich nicht.

der Griff geht nicht von selbst ab. Die Plastikzwinge sorgt da sicher beser für als eine aus Horm. Ich habe den Griff des ersten Messers entfernt, da muß man schon den großen Hammer holen. Die Anderen habe ich dann von Stephan runtermachen und beilegen lassen. Du kannst ihn aber auch mit Epoxyd verleimen, wenns glücklich macht.

grüße
mart
 
ja ich :super: :super: :super: :super: :super: !!

und beide mehr oder weniger custom :D :D :D :D: hehe:

wärmstens zu empfehlen, super Gebrauchswert !!
noch mehr "Fetisch " aber ist ein Tritz, frei nach Shakespeare " Was Ihr wollt " ... aber da mußt Du kräftig sparen...Kaum zu glauben, er hat sogar mittlerweile eine ganz eigenen Homepage !! http://www.tritz-messer.com/ ..und da sieht man die Telefon-Nummer und EIN Messer (oder zumindest einen Teil davon ;-) )


schönes WE

chers
mart
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück