Schleifmaschine-Eigenbau a la Shinko geplant: Eure Meinung?

haasi

Mitglied
Beiträge
490
Hallo zusammen,

Also, eine Schleifmaschine soll her. Einige Selbstbauten wurden hier ja schon gezeigt, aber wenn man etwas feinere Scheiben verwenden will, gehts bei den Tormek-Scheiben schnell ins Geld also war mein Gedanke:
Scheiben von der Shinko kaufen und Aufbau mit ner gescheiten Winkelauflage selber machen. -Motor ist vorhanden ein 250 W Drehstrommotor + Getriebe, so dass er auch wesentlich langsamer kann als die original Shinko.
Das Gerät soll für Messer, Beil, Stechbeitel, Hobelklingen u.ä. genommen werden...

1) Idee gut/nicht gut?
2) Gibt es noch weitere Scheiben, die man verwenden (die 180 mm Durchm, sind nicht sehr viel...) und für erträglich viel Geld kaufen kann?
3) Mir gefällt das Schleifen an der Stirnseite besser als am Umfang oder was spricht Eurer Meinung nach wofür?

Danke für Euern Rat, Gruß,
Daniel
 
Hallo Daniel,


IMHO sind der Gerätepreis (mit Scheibe)eine Sache - aber die hochwertigen Scheiben wie Sun Tiger sind auch kein Sonderangebot - wenn ich dann noch die Bastelarbeit rechnen muß plus Materialien kann ich mir so eine Maschine auch kaufen.

OK, hier gibt es einige Super-Bastler, die sehr geschickt sind, einen Maschinenpark dafür haben, den passenden Materialfundus und genügend Zeit!

SuFu-Beispiel: http://www.messerforum.net/showthread.php?t=39333

Für die SUN Tiger Scheiben z.B. (..runterscrollen!):
http://www.feines-werkzeug.de/index.php/cat/c21_TORMEK.html/XTCsid/170f63744b4ba3d5c6e3ca2f7485d16d


Also ab 175€ die Scheibe blank plus Lederscheibe und dann noch tagelang basteln? :hmpf:


Viele Grüße aus Lich...

Peter
 
Moin Daniel,

nur damit da keine Mißverständisse aufkommen:

Ich habe nichts gegen gute Bastellösungen - im Gegenteil!

Nur sollte man halt abwägen, ob ein solches Projekt vor dem persönlichen Hintergrund auch Sinn macht, weil sonst die Gesamtkosten teurer werden wie die komerzielle Lösung.

Eine andere Sache ist es, wenn es ums Basteln als solches geht und der finanzielle/zeitliche Aufwand nur eine Nebenrolle spielt.

Zu den Preisen/Qualitäten für die Scheiben kann ich Dir nicht viel sagen, außer dass es wohl Gründe hat, dass hier im MF die Scheiben von SUN TIGER genannt werden und die Shinko-Maschine/Scheiben nur gelegentlich auftauchen.

Abgesehen von dem kleinen Durchmesser der Schinko-Scheiben von 180mm würde mich der Gerätepreis inkl. 3 Scheiben von rund 238€ im Kontrast zu den SUN TIGER Scheiben ab 175€/Stück nachdenklich stimmen und würde da erstmal Informationen zu Qualitätsunterschieden einholen... :hmpf:

Ich würde auf jeden Fall wegen der Schneidengeometrie die größeren Scheiben ab 250 mmm bevorzugen -je größer, umso besser.

BTW:
Es gibt auch in Deutschland Hersteller/Händler von Schleifscheiben - garantiert auch in den gewünschten Materialien/Körnungen und Qualitäten - hier ein winzigster Ausschnitt von GOOGLE:

http://www.sebald-schleifscheiben.de/

http://www.clauberg-schleifmittel.de/

http://www.lapport.de/

http://www.schleifscheibe.de/

Die beste Quelle wäre aber wegen der einzelnen Scheibe vermutlich eine Anfrage hier im MF - Forum Werkzeuge!


Viele Grüße aus Lich...

Peter
 
Hallo,

nach meinem Kenntnisstand sind die Schärfscheiben der Shinkoschärfmaschine auch von King bzw Sun Tiger. Beides sind Markenbezeichnungen vom jap. Hersteller Matsunaga.

Es dürfte somit keinen Unterschied in der Qualität geben.

Einen Teil der Block- und Komisteine von King und Suntiger werden auch unter dem Label Kumagoro vertrieben, es handelt sich aber immer um die selben Steine.

Kölle Alaaf, Helau usw.
 
Zurück