Schleifscheibe abrichten, Oberfläche erneuern

G

gast

Gast
Hallo Leute,
was kann man machen wenn z.B. am BS 200W die Schleifscheibe glatt ist, bzw. sich zugesetzt hat. Hab da so meine Probleme, der Abtrag der Scheibe ist minimal.

Muss ich mir einen Diamantabrichter kaufen oder gibts da andere Lösungen? :confused:

Wär toll wenn Ihr mir helfen könntet :super:
 
Hy
Ich schleife an Keramisch-Gebundenen Steinen,an der Rundung habe ich keine Probleme,weil der Stein sich so abnutzt das er immer Scharf ist.
Schleife ich auf den Seitenflechen und er hat mir zu wenig Biss,dann lege ich kurz eine nach außen gezahnte Diamant-Flexscheibe drauf und es Beißt wieder.

Gruß Maik
 
ein diamantabrichter ist da sicher eine gute sache.
wir verwenden auch siliziumkarbidabrichter - rondor heissen die dinger (meine ich), aber frag ned wo es die teile gibt...
 
Jau Jürgen, dat is das einzich wahre!

Kostet vielleicht etwas in der Anschaffung, hält aber für Jahre....
Ich hab´ mal aus´m Schrott einen neuwertigen Doppelschleifbock von Rema bekommen, dessen einzigstes Problem verglaste Schleifscheiben waren! DIe Anschaffung eines Diamantabrichters verschaffte mir so einen wirklich guten Doppelschleifbock....

Freddie
 
Dann danke ich allen mal für die schnellen Antworten :super:
und werde mich mal ans Bestellen eines für mich geeigneten Abrichtsteins machen.
 
Wenn es freihand sein muss, mit dem Abrichten - das geht mit Diamant am besten. Bei ALDI eine günstige Diamantscheibe für die Flex kaufen und an den Schleifbock halten (Aber Handschuhe und Schutzbrille nicht vergessen!) - Voila!

Alternative - mich fragen, kann beim nächsten Forumstreffen ein paar Diamantsegmente mitbringen. Die kann man quer auf ein Stück Flacheisen drauflöten - geht noch besser (wir haben gröbere Körnung in den Diamantsegmenten).

Gruß

Gerhard
 
@GeHaWe: vielen Dank für Dein Angebot, wenns die Zeit erlaubt werde ich mal am Forumtreffen teilnehmen und Dir dann Bescheid sagen.
 
Der Diamantabrichter für meine Enkel!

Enkel habe ich zwar keine, aber wenn die da sind, hat dieser Abrichter wahrscheinlich noch nicht mal größere Verschleiß-Spuren.

Es handelt sich um ein 10er Vierkantmaterial, auf das an beiden Seiten ein Diamantsegment gelötet ist. Aurf der einen Seite ein 20x8x10mm Segment für die Steinbearbeitung mit vermutlich mittelfeinem Diamant.

ABER: auf der anderen Seite ist ein Bit aus einer Ölbohrkrone drauf. Das hat besten Diamant (E6-SDB1100Ti) in Konzentration K100. Das bedeutet, das 25 Volumen-% aus Diamant bestehen.:irre:

Dieses Bit lag zufällig bei uns rum, und dann kam dieser thread ... und dann war's draufgelötet.:D

Hier die Bilderchen:


Gruß

Gerhard
 

Anhänge

  • DSC03312a.jpg
    DSC03312a.jpg
    52,3 KB · Aufrufe: 704
  • DSC03313a.jpg
    DSC03313a.jpg
    51,5 KB · Aufrufe: 627
  • DSC03314a.jpg
    DSC03314a.jpg
    52,4 KB · Aufrufe: 851
@gerhard,
wenn du unbedingt mal das gefühl hast sowas nochmal machen zu müssen, kannste mit gerne ne mail schicken ;-)
mir würde auch eine einseitige bestückung reichen :)
 
@Jürgen
Habe von den einfachen Segmenten noch 10 Stück organisiert. Reicht es Dir bis zum KAMFT oder soll ich ein, zwei schicken.

Löten musst Du allerdings selber. Du kannst ja einen Damast-Griff dran machen.:D

Gruß

Gerhard
 
@GeHaWe:
Yeee-HaaaH! und auch noch in meiner Lieblingsfarbe (grüüüün)!
Da muß ich glatt meine Signatur ausm Suzi-Forum Zitieren:
"a guada Pfusch hoit´bessa wia´s Original!"
und bitte weiterlöten!:super:
 
Hallo zusammen,

ich bin durch die SUFU auf diesen Beitrag aufmerksam geworden. Ich bin auf der Suche nach einem brauchbaren Abrichter für Schleifscheiben und was liegt da näher als sich selbst einen zu bauen --- vorausgesetzt man hat die besagten Diamantsegmente. Hat jemand noch ein oder zwei über oder einen Tip woher man diese bekommen kann ?
Egal wie es ausgeht, Danke erst einmal.:hmpf:

Gruß vom Tum
 
Hallo Tum,
melde Dich mal bei mir, da findet sich bestimmt was.

Gruß

Gerhard (bis 21.08. allerdings im Urlaub):D
 
Zurück