Schleifstein abrichten auf Beton

Nager

Mitglied
Beiträge
7
Ja Hallo erstmal...

Nachdem ich gestern mal wieder so eine Pelle von der Teewurst nicht auf einen Streich schneiden konnte war "Messer schärfen" angesagt...
Als der Stein (1000/6000er Kombistein von Herbertz) schon mal gewässert war wurde gerade mal alles geschärft was so da herum stand.

Nach dem Schärfen von 5 Messern und einer Messerspitze war der Stein schon etwas ramponiert und uneben. Da ich gerade nichts anderes zum planschleifen da hatte (und sich Sandstein als zu weich zeigte) fielen mir die Betonplatten in unserem Hof ins Auge. Also einfache moderne graue Betonplatten 60x40cm. Die Platte mit Wasser gesäubert und den gewässerten Stein darauf geschliffen...

Und siehe da, das funktioniert wunderbar, super gut, toll und einfach (jedenfalls ist bei mir dieser Eindruck entstanden)

Meine Frage an die Schleifgurus:

Habe ich jetzt das einfachste und billigste Abrichtmaterial gefunden, oder ist nur mein Stein so schlecht daß das funktionierte?

Bis dann...
...Stefan
 
Plangeschliffene, geschlitzte Kanalklinker sind das Maß der Dinge in diesem Fall.
Da gibt es irgendwo im INet eine Gebrauchsanweisung zu dem Thema.
Habe mir auch schon drei Stück besorgt.

Grüße, Thomas.

P.S. Jetz hab ich's.

Schleifanleitung
 
Hallo Ihr

Ich richte meine Steine meist am Bandschleifer mit einem alten 60er Band ab. Staubt zwar etwas (Staubmaske!), aber schneller und bequemer geht ´s nicht.
Funktioniert aber nicht bei natürlichen, harten Sachen wie z.B. Kalksteinen. Die künstlichen Kombisteine gehen aber super.
 
Japan-Steine

Nager schrieb:
....Nach dem Schärfen von 5 Messern und einer Messerspitze war der Stein schon etwas ramponiert und uneben. .....Meine Frage an die Schleifgurus: Habe ich jetzt das einfachste und billigste Abrichtmaterial gefunden, oder ist nur mein Stein so schlecht, dass das funktionierte?......
Mir scheint der Verschleiß bei nur wenigen Messern sehr hoch. Waren das europäische Klingen mit Fase? Dann würde ich dafür eher Steine mit härterer Bindung verwenden, weil die den hohen spezifischen Druck besser vertragen.

Gruß

sanjuro
 
Zurück