SchnippelDiSchnipp
Mitglied
- Beiträge
- 25
Hallo zusammen,
derzeit besitze ich nur einem King Kombistein 1000/6000 und habe einen groben Shapton 120er, den ich mal gekauft habe um aus einem Hobeleisen einen böse 3mm tiefen Ausbruch zu entfernen.
Holzwerkzeuge werden also auch darauf geschärft, primäre Verwendung sind aber Küchenmesser.
Sowohl hochlegierte wie auch niederlegierte Messer (Tendenz steigend).
Der Sprung 120 auf 1000 ist natürlich viel zu groß und zu lang auf einem Stein rummschleifen wird ja dann doch schnell fad.
Ebenso der Sprung 1000 auf 6000 und bei meinen Wüsthof Messer sind vermutlich 6000 auch Overkill.
Ich tendiere zu einem Naniwa (pro) 3000er für die obere Lücke bzw. als Endschärfe für die hochlegierten Stähle.
Bei der unteren Lücke bin ich mir aber absolut nicht sicher.
Varianten:
nur ein Stein:
1.1) Shapton 320 (großer Sprung bis 1000er king!?!?)
1.2) Naniwa Pro 400
1.3) Naniwa Pro 600
2 Steine:
2.1) Shapton 320 + Naniwa Pro 400
2.2) Shapton 320 + Naniwa Pro 600
2.3) DMT 600/370 Kombi Diamantplatte, aber ich arbeite gerne mit Druck…
Die Naniwas scheinen ja feiner zu sein als ein Shapton mit gleicher Zahl, deshalb ist vielleicht Variante 2.1 besser als 2.2?
Ratschläge bitte
derzeit besitze ich nur einem King Kombistein 1000/6000 und habe einen groben Shapton 120er, den ich mal gekauft habe um aus einem Hobeleisen einen böse 3mm tiefen Ausbruch zu entfernen.
Holzwerkzeuge werden also auch darauf geschärft, primäre Verwendung sind aber Küchenmesser.
Sowohl hochlegierte wie auch niederlegierte Messer (Tendenz steigend).
Der Sprung 120 auf 1000 ist natürlich viel zu groß und zu lang auf einem Stein rummschleifen wird ja dann doch schnell fad.
Ebenso der Sprung 1000 auf 6000 und bei meinen Wüsthof Messer sind vermutlich 6000 auch Overkill.
Ich tendiere zu einem Naniwa (pro) 3000er für die obere Lücke bzw. als Endschärfe für die hochlegierten Stähle.
Bei der unteren Lücke bin ich mir aber absolut nicht sicher.
Varianten:
nur ein Stein:
1.1) Shapton 320 (großer Sprung bis 1000er king!?!?)
1.2) Naniwa Pro 400
1.3) Naniwa Pro 600
2 Steine:
2.1) Shapton 320 + Naniwa Pro 400
2.2) Shapton 320 + Naniwa Pro 600
2.3) DMT 600/370 Kombi Diamantplatte, aber ich arbeite gerne mit Druck…
Die Naniwas scheinen ja feiner zu sein als ein Shapton mit gleicher Zahl, deshalb ist vielleicht Variante 2.1 besser als 2.2?
Ratschläge bitte