Schleifstein Abzocke

WalterH

Mitglied
Beiträge
2.866
Gestern hat mich ein Bekannter angerufen: Alle seine Messer wären stumpf und er wolle sie jetzt mal schärfen. Dazu hätte er sich einen Arkansas Stein gekauft und wüsste jetzt nicht weiter. Ob ich ihm helfen könnte.

Ok, also habe ich ihm erstmal gesagt, dass er da ein gutes Steinchen gekauft hätte und habe am Telefon versucht, ihm die Grundlagen zu erklären... Irgendwann traten dann die ersten Unstimmigkeiten auf.

"...natürlich kannst du mit einem Arkansas keine komplett neue Schneide bauen, dazu ist er zu fein..."
"Wieso? Der ist doch ganz schön grob."
:confused:

"...und den Stein immer schön mit Öl benutzen. Nimm nichts, was ranzig werden kann. Petroleum ist gut..."
"Wieso? Der Händler hat gesagt, ich kann en mit Wasser verwenden."
:confused:

"...ab und zu den Schlamm abspülen..."
"Was für ein Schlamm?"
:confused:

"Soll ich mit der weissen oder der braunen Seite anfangen?
:confused: :confused: :confused:

Ich hab ihn dann gebeten, schnell vorbei zu kommen, dass ich mir das Ding ansehen kann und ihm das Schleifen direkt zeige.

Er kam dann und hat mir die Schachtel gezeigt. "Super Arkansas" stand darauf und ein Firmenlogo. Sonst nix. Innen drin lag ein offenporiger SiC Stein (schätze ich). Die eine Seite (braun) würde ich ca auf Körnung 300 schätzen, die andere (weiß) auf ca. 800.

Ok, man kriegt damit ein Messer auch scharf, aber ich finde das schlicht und ergreifend Kundenverarsche. Er hat 19 Euro gezahlt, der Stein war ca 200*50mm groß.

Ist "Arkansas" für Schleifsteine kein geschützter Begriff?

EDIT:

Hier habe ich eine Abbildung gefunden:
http://www.mercateo.com/p/214-4037073001548/Super_Arkansas_Brocken_200x50x25mm_Mueller.html
hier auch:
http://www.yatego.com/schneidwaren-...1519fc5d5a0f7_5,linder-super-arkansas-brocken

"Super Arkansas" - Finger weg! Ist Dreck!

-Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
"Super Arkansas" - Finger weg! Ist Dreck!

-Walter

Ich hab den Stein eine Nummer kleiner. Der ist für viele Anwendungen ganz gut geeignet. Auch von Leo hat der die Note 2 bekommen.
Ich schleife vor allem sehr stumpfe Messer oder Stemmeisen darauf. Er hat einen sehr schönen Abtrag. Wenn mein 1000er Wasserstein zu fein ist ist der Super Arkansas meine Wahl. 19€ fände ich aber zu teuer, meiner hat 15 DM gekostet (ca. 12x5cm). Die Beratung des Verkäufers scheint aber nich gut gewesen zu sein.

Wasser ist für den Stein übrigens OK, nehme ich auch.

stay rude
braces
 
Ich tippe mal, der Begriff "Arkansas" ist genauso wenig zu schützen wie "Laguiole".
Solange der Stein seine Aufgabe erfüllt sehe ich deshalb kein Problem.
 
Er hat einen sehr schönen Abtrag. Wenn mein 1000er Wasserstein zu fein ist ist der Super Arkansas meine Wahl.
Einen schönen Abtrag hat er. Sollte man von einem 300er SiC Stein auch erwarten. Für einen Schruppstein gleicher Größe muss ich im Baumarkt aber höchstens 5 Euro hinlegen.
19€ fände ich aber zu teuer, meiner hat 15 DM gekostet (ca. 12x5cm).
Das ist das eine!
Die Beratung des Verkäufers scheint aber nich gut gewesen zu sein.
Und das ist das andere. Dabei war er extra in einem Fachgeschäft (Waffen schwaiger, für alle Augsburger)

Mein Bekannter wollte einen Schleifstein für Küchenmesser. Was er bekommen hat, war ein überteuerter Schruppstein. Und das ist nicht ok!

Wasser ist für den Stein übrigens OK, nehme ich auch.
Schon klar. Zu dem Zeitpunkt, wo ich ihm das Öl empfohlen habe, wusste ich ja noch nicht, was das für ein Stein ist.

-Walter
 
Hallo

Zitat WalterH:
Und das ist das andere. Dabei war er extra in einem Fachgeschäft (Waffen schwaiger, für alle Augsburger)
-----------------------------------------------------------------

Das ist m.M. nach die Frage.
Ich habe bisher noch kein Waffengeschäft kennengelernt, das in Sachen Messer auch nur annähernd kompetent war.
Rund um Ffm kenne ich viele, und einer ist schlechter als der andere, zumindest was Messer betrifft.

In der Werkstatt, in der Andi Haas arbeitet war ich übrigens noch nicht.
Werd ich aber demnächst mal besuchen.

Einen gut sortierten Werkzeughandel halte ich für bedeutend kompetenter.
Nurmalso.

Stefan
 
In der Werkstatt, in der Andi Haas arbeitet war ich übrigens noch nicht.
Werd ich aber demnächst mal besuchen.

Dann kannst Du ja gleich das Benchmade Nimravus in ATS34 mit der altern Kydexscheide für € 199,00 mitnehmen.

Einen gut sortierten Werkzeughandel halte ich für bedeutend kompetenter.
Nurmalso.

Stefan
Das glaubst Du, bis Du da warst.

Besuch mal den Steib in Wiesbaden / Moritzstraße. Wenn man selbst keine Ahnung hat, geht man sicher nicht schlauer wieder nach Hause.
 
Zurück