Schleifstein -> Küchenmesser (Hattori HD, Solicut Absolut ML)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Priesty

Mitglied
Beiträge
15
Hallo Messerfreunde,

bei mir ist es nun auch so weit, mir ein qualitativ hochwertiges Küchenmesser zuzulegen.
Auch wenn mich das Fieber schon länger hat:lechz:
Nach Studium einiger Beiträgen habe ich nun zwei Messerserien favorisiert. Das Hattori HD und das Solicut Absolut ML.

Mir ist vor allem wichtig dass es (bei richtiger Handhabung natürlich) ein Leben lang hält.
Daher auch die Vorliebe für einen durchgehenden Erl. Das Griffmaterial, sowie die Form (europäisch, oder japanisch) ist mir dabei grundsätzlich erst mal egal.
Dazu sollte es rostfrei, sehr Schnitthaltig und vor allem scharf sein.
„Damast“ ist nicht unbedingt notwendig, gefällt mir aber doch sehr.
Der Preis sollte sich im Bereich der obig genannten Messer bewegen.

Hat zufällig jemand beide Messer im Gebrauch und kann sie direkt vergleichen?
Habe bis jetzt nur einen Vergleich über dieses Thema:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=42981&highlight=Hattori

Geplant ist, mir über eine gewisse Zeit, mehrere Messer (Santoku, Gemüsemesser, Gyuto, ... (welche genau werde ich nach und nach feststellen)) anzuschaffen.
Lege aber wert darauf dass sie optisch zueinander passen.

Soviel zum Messer, allerdings bin ich was dieses Thema betrifft noch Neuling, d.h. vom Schleifen hab ich so gut wie keine Ahnung. Und das gehört ja unumgänglich zusammen.

Daher nun folgender Plan: Als erstes brauch ich einen Schleifstein, mit dem ich mit diversen alten Küchenmessern üben, allerdings auch mein Extrema Ratio (Stahl: N690) schleifen kann. Und natürlich dann auch das gewünschte Küchenmesser.

Zum Schleifstein:
Verschleißarm (möchte ihn auch nicht ständig abrichten müssen)
und nicht zu empfindlich auf Kratzer. Daher eher keinen japanischen Wasserstein.
Ziel ist meine Messer scharf zu halten, und wenn doch mal eine Klinge versaut ist macht es auch nichts wenn es ein bisschen länger dauert sie scharf zu bekommen. Daher möchte ich auch nicht mehr wie 2 Steine kaufen müssen.

Habe über das Forum folgendes Thema gelesen,
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=59730&highlight=Folder+schleifen
und denke dass der dort genannte SHAPTON 1500K passen würde.
Oder ist doch eher ein Kombistein z.B. mit einer 1000 und 3000 Körnung sinnvoller?

Nun endlich mal zur Frage:
Macht diese Reihenfolge, wenn ich nicht erst günstige Messer kaufen möchte und auch nicht sofort auf ein neues Messer angewiesen bin, Sinn?
Wenn ja, welchen Schleifstein würdet ihr empfehlen (hoffe es reicht einer),
und welches Messer passt eher zu meinen Wünschen?

Vielen Dank schon mal für eure Mühe (und sei es nur erst mal fürs lesen:hmpf:)

Gruß
Priesty
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück