MythBuster
Mitglied
- Beiträge
- 299
Hallo,
ich will Euch mal zeigen, wie ich einen alten Sandstein, der in einem elektrisch betriebenen Schleifbock sitzt, gemodded habe. Problem war, dass der alte Sandstein zu wenig Biss und Abtragsleistung hatte. Ich baute mir eine Holzform, die 5cm größer ist als der alte Stein im Durchmesser hatte und stampfte in den Zwischenraum eine Mischung aus Epoxidharz und Siliziumcarbid (Strahlgut FEPA Korn 48), dann ging´s ab damit in die Sauna (eine Nacht 80°C).
Das Ergebnis seht Ihr hier:
Die graue Schicht ist die neue Nutzschicht, mit der der Schleifstein jetzt auf 60cm Durchmesser kommt, womit sich wunderbar Hohlschliffe für japanische Messer machen lassen.
Nach dem Entformen musste der Stein natürlich noch abgerichtet werden, dies hab ich mit dem Erl einer Feile gemacht, die ich am Rand des Wasserbeckens mit einer Schraubzwinge befestigt habe. Die üblichen Rollenabrichter, gehen nur für schnelllaufende Schleifscheiben.

Hab dann mit Hand und roher Gewalt den Stein auf den Erl zugedreht und so eine geschlossene Rille neben der anderen eingeschabt. das ganze geht zwar auch mit dem Motor, dauert aber länger und es geht auch Trocken besser wie nass. Nach 2 Stunden Schufterei war dann die 2mm Unrundheit von meiner Hochpräzisions-Holzform dann auch abgetragen
.
Vorher hat mich Messerschleifen tierisch generft, jetzt macht´s (fast) soviel Spaß wie schmieden
Gruß
MythBuster
ich will Euch mal zeigen, wie ich einen alten Sandstein, der in einem elektrisch betriebenen Schleifbock sitzt, gemodded habe. Problem war, dass der alte Sandstein zu wenig Biss und Abtragsleistung hatte. Ich baute mir eine Holzform, die 5cm größer ist als der alte Stein im Durchmesser hatte und stampfte in den Zwischenraum eine Mischung aus Epoxidharz und Siliziumcarbid (Strahlgut FEPA Korn 48), dann ging´s ab damit in die Sauna (eine Nacht 80°C).
Das Ergebnis seht Ihr hier:

Die graue Schicht ist die neue Nutzschicht, mit der der Schleifstein jetzt auf 60cm Durchmesser kommt, womit sich wunderbar Hohlschliffe für japanische Messer machen lassen.
Nach dem Entformen musste der Stein natürlich noch abgerichtet werden, dies hab ich mit dem Erl einer Feile gemacht, die ich am Rand des Wasserbeckens mit einer Schraubzwinge befestigt habe. Die üblichen Rollenabrichter, gehen nur für schnelllaufende Schleifscheiben.

Hab dann mit Hand und roher Gewalt den Stein auf den Erl zugedreht und so eine geschlossene Rille neben der anderen eingeschabt. das ganze geht zwar auch mit dem Motor, dauert aber länger und es geht auch Trocken besser wie nass. Nach 2 Stunden Schufterei war dann die 2mm Unrundheit von meiner Hochpräzisions-Holzform dann auch abgetragen

Vorher hat mich Messerschleifen tierisch generft, jetzt macht´s (fast) soviel Spaß wie schmieden

Gruß
MythBuster