Schleifstein-Set 7-teilig 3,99€. Ramsch oder Hammer?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Herr Esch

Mitglied
Beiträge
223
Hallo zusammen,

ab Mittwoch gibt es bei dem fränkischen Discounter Norma folgendes Angebot:7 Schleifsteine für 3,99€.

Siehe hier: http://www.norma-online.de/_de_/_angebote_/_ab-mittwoch-21.01._/_detailansicht-090121-39675_

Kann jemand von Euch mir schon aufgrund des Fotos und der dürftigen Beschreibung sagen, ob es sich dabei um etwas Erstzunehmendes vergleichbar Lansky etc. oder um Ramsch handelt, den man lieber nicht an seine Klinge lassen sollte?

Gruß,
Herr Esch
 
Hallo Herr Esch!
Aus meiner Sicht ist das eine Mischung aus SiC- und Korundabziehsteinen.
Zum Messerschleifen aufgrund der geringen Abmessungen eher nicht geeignet, aber so einen Satz kann man in der Wekstatt ansonsten immer mal gebrauchen (Glas/Fliesen, gehärtete Sachen entgraten usw.) Und für den Preis kann man nix verkehrt machen. Wenn man Glück hat sind auch ein paar unterschiedliche Körnungen dabei...
HOffe geholfen zu haben.
Gruß
Floh
 
Hallo Herr Esch,

ich denke das Teil fällt eher in die Kategorie Ramsch.

Zum einen ist die Beschreibung nicht dürftig, sondern gar nicht vorhanden. Wederaus welchem Material die Stäbe sind, noch welche Korngrößen. Kann eigentlich nur billiger zusammengebackener Schund sein.

Aber für 3,99 und 3 Jahre Garantie kann man ja in Versuchung kommen.

Dein Problem wird aber sein, dass laut Bild nur 7 Stäbe geliefert werden. Wie spannst du dann dein Messer ein und wie hältst du den Winkel für die Schneidfase konstant?

Ich würde es mir nicht kaufen, da ja Frust vorprogrammiert ist.

Wenn du die aber eine Halterung selber basteln willst kannst du ja mal die 4 € investieren. Aber bitte nicht enttäuscht sein.

Der Ole
 
Ramsch!
Aber wenn man mal Kanten entgraten oder Liner nachschleifen muß, sind die 4 Ocken gut investiert. Gerade für kleine Bastelarbeiten brauch ich öfters mal kleine Schleifsteine, die nicht unbedingt präzise plan sein müssen.

Bisher habe ich dafür immer meine Lansky-Steine zweckentfremdet. Da die Lansky-Steine ab 10 Euro aufwärts pro Stück kosten, werde ich mir dieses kleine Ramsch-Set zulegen.
 
Okay, danke für die Antworten. Ich werde einfach mal zuschlagen. Viel falsch machen kann man da ja nicht, und es stimmt, irgendwie kann man sowas immer mal gebrauchen.

Gruß,
Herr Esch
 
Ich habe mir heute das Schleifstein-Set von Norma geholt und will Euch ein paar Informationen zukommen lassen.

Die Schleifsteine sind alle 150mm lang.

Zwei von ihnen, sie sind rosa, haben einen quadratschen Querschnitt von 11x11mm. Die Körnung liegt geschätzt zwischen dem eines feinen und extra feinen Lansky-Steines.

Zwei von ihnen, einer ist weiß, einer grau, haben einen rechteckigen Querschnitt von 11x6mm. Der graue entspricht in der Körnung einem feinen, der weiße einem extra feinem Lansky-Stein.

Zwei von ihnen, einer ist rosa, einer grau, besitzen eine Keilform, haben als Querschnittsfläche also ein spitzes, gleichseitiges Dreieck mit den Kantenlängen 6mm, 11mm und nochmal 11mm.
Die Körnung, man fühlt zwischen den beiden keinen merklichen Unterschied, bewegt sich um den feinen Lansky-Stein.

Schließlich ist noch ein runder Schleifstein mit im Set, der zwei leicht abgeflachte, gegenüberliegende Flächen hat.
Die Körnung entspricht einem mittleren Lansky-Stein.

Alle Steine sind erstaunlich plan. Natürlich nicht so präzise wie teuere Banksteine, aber ich war überascht, wie plan sie für diesen Preis doch sind. Mit der Planheit von Lansky-Steinen können sie durchaus mithalten.

Die Kanten sind etwas brüchig, bröselig, aber wenn man sie z. B. mit einem Diamantstein leicht abrichtet, spielt das keine Rolle.

Fazit.
Keine wirkliche Alternative zum Messerschleifen, vor allem wegen der schmalen Form.
Für Bastler wie mich aber ein echtes Schnäppchen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück