Hallo zusammen, eigentlich bin ich ja it meinem Schleifequipment zufrieden, aber mit meinen neuen Messern komme ich wohl an die Grenzen des Materials. Ich habe ein Edge Pro System (Original) und dazu ein Set
Shapton Pro Ha-Nu Kuromaku Steine (220,320,1000,5000,8000). Waren die Steine für meine bisherigen Messern aus blauem Papierstahl einwandfrei, habe ich das Problem, dass die bei meinen R2 Messern mit 64 HRC (laut Angabe) wohl an ihre Grenze kommen. Es dauert selbst mit den groben Steinen schon sehr lange, bis überhaupt ein Grat entsteht, der dann auch sehr sehr fein ist und bei den feineren Steinen hat man das Gefühl, dass sich gar nichts mehr tut, es zeigt sich auch kein sichtbarer Abrieb auf den Steinen. Die sind selbst nach einiger Zeit schleifen noch komplett sauber. Ich bekomme die Messer zwar trotzdem scharf, aber es dauert recht lang. Ich vermute, dass die Härte der Messer einfach für die Steine Grenzwertig hoch ist. Die Schärfe hält zwar auch ewig im Vergleich zu den Aogami Messern insofern muss man wesentlich seltener ran, aber ich wollte mal fragen was eure Empfehlung für sehr harte Japanische Klingen Klingen ist. Sollte mich nach Alternativen umsehen oder ist es bei diesem Stahl bzw. dieser Härte.
Bevor Fragen kommen, die Steine richte ich vor dem Schleifen mit einem Abrichtstein ab, also zugesetzt sollten sie nicht sein. Vor allem der 5000er neigt dazu sich zuzusetzen.
Vielleicht lasst ihr mich ja an euren Erfahrungen teilhaben.
Shapton Pro Ha-Nu Kuromaku Steine (220,320,1000,5000,8000). Waren die Steine für meine bisherigen Messern aus blauem Papierstahl einwandfrei, habe ich das Problem, dass die bei meinen R2 Messern mit 64 HRC (laut Angabe) wohl an ihre Grenze kommen. Es dauert selbst mit den groben Steinen schon sehr lange, bis überhaupt ein Grat entsteht, der dann auch sehr sehr fein ist und bei den feineren Steinen hat man das Gefühl, dass sich gar nichts mehr tut, es zeigt sich auch kein sichtbarer Abrieb auf den Steinen. Die sind selbst nach einiger Zeit schleifen noch komplett sauber. Ich bekomme die Messer zwar trotzdem scharf, aber es dauert recht lang. Ich vermute, dass die Härte der Messer einfach für die Steine Grenzwertig hoch ist. Die Schärfe hält zwar auch ewig im Vergleich zu den Aogami Messern insofern muss man wesentlich seltener ran, aber ich wollte mal fragen was eure Empfehlung für sehr harte Japanische Klingen Klingen ist. Sollte mich nach Alternativen umsehen oder ist es bei diesem Stahl bzw. dieser Härte.
Bevor Fragen kommen, die Steine richte ich vor dem Schleifen mit einem Abrichtstein ab, also zugesetzt sollten sie nicht sein. Vor allem der 5000er neigt dazu sich zuzusetzen.
Vielleicht lasst ihr mich ja an euren Erfahrungen teilhaben.