Hallo Forum!
Mein erster Beitrag, und dann gleich einer, wo die naheliegendste Antwort wohl lautet: Hey, schau mal in die Suchfunktion...
Allerdings habe ich das Gesuchte noch nicht gefunden.
Ich lese schon eine Zeit lang mit und habe mir vor einigen Wochen meinen ersten Folder gekauft, ein Mini-Pika von Benchmade. Das Messer finde ich soweit klasse, für den Einstieg tuts mir das.
Heute habe ich mich das erste mal getraut es zu schärfen und zwar mit einem 6000/1000er jap. Wasserstein von King. Der war eigentlich zum Schärfen unserer Sushimesser gedacht, benutzt hat ihn bisher noch niemand (ist recht neu). Ich finde die Arbeit mit Steinen allerdings sehr schön und wollte damit auch das Pika bearbeiten (mag einfach das handwerkliche daran).
Auf alle Fälle habe ich wie auf Leos Messerschärfseite beschrieben mit der 8 gearbeitet, erst grob dann fein. Anschließend auf Leder abgezogen.
Nur das Rasieren geht nicht so wies soll.
Deshalb meine Frage:
Einen Grat habe ich nicht gesehen, habe die Seite dem Gefühl nach gewechselt.
Nur mal so als Anhaltswert, wie oft muss man bei einem Messer ca. die 8 machen, bis sich ein Grat zeigt?
Mit wieviel Druck arbeitet Ihr? Eher schon Druck oder nur über den Stein laufen lassen?
Den Winkel habe ich übrigens immer mal wieder mit einem selbstgebauten 20°-Keil geprüft, weiß auch ungefähr wo die Klinge da auf meinem Daumen liegen muss.
So, bedanke mich schonmal für Tipps zum Schleifen...auch wenns vielleicht schon irgendwo steht.
Ansonsten Respekt gegenüber all denjenigen die Ihre Messer selbst bauen - zum größten Teil sind sie wirklich wunderschön. Ich studiere noch und schätze als Gegenpol zur akademischen Ausbildung das Handwerk sehr - auch ein Grund wieso ich mein Messer selbst schleifen möchte, am besten ohne Vorrichtung wie Sharpmaker etc.
So, besten Dank schonmal!
Philip
Mein erster Beitrag, und dann gleich einer, wo die naheliegendste Antwort wohl lautet: Hey, schau mal in die Suchfunktion...
Allerdings habe ich das Gesuchte noch nicht gefunden.
Ich lese schon eine Zeit lang mit und habe mir vor einigen Wochen meinen ersten Folder gekauft, ein Mini-Pika von Benchmade. Das Messer finde ich soweit klasse, für den Einstieg tuts mir das.
Heute habe ich mich das erste mal getraut es zu schärfen und zwar mit einem 6000/1000er jap. Wasserstein von King. Der war eigentlich zum Schärfen unserer Sushimesser gedacht, benutzt hat ihn bisher noch niemand (ist recht neu). Ich finde die Arbeit mit Steinen allerdings sehr schön und wollte damit auch das Pika bearbeiten (mag einfach das handwerkliche daran).
Auf alle Fälle habe ich wie auf Leos Messerschärfseite beschrieben mit der 8 gearbeitet, erst grob dann fein. Anschließend auf Leder abgezogen.
Nur das Rasieren geht nicht so wies soll.
Deshalb meine Frage:
Einen Grat habe ich nicht gesehen, habe die Seite dem Gefühl nach gewechselt.
Nur mal so als Anhaltswert, wie oft muss man bei einem Messer ca. die 8 machen, bis sich ein Grat zeigt?
Mit wieviel Druck arbeitet Ihr? Eher schon Druck oder nur über den Stein laufen lassen?
Den Winkel habe ich übrigens immer mal wieder mit einem selbstgebauten 20°-Keil geprüft, weiß auch ungefähr wo die Klinge da auf meinem Daumen liegen muss.
So, bedanke mich schonmal für Tipps zum Schleifen...auch wenns vielleicht schon irgendwo steht.
Ansonsten Respekt gegenüber all denjenigen die Ihre Messer selbst bauen - zum größten Teil sind sie wirklich wunderschön. Ich studiere noch und schätze als Gegenpol zur akademischen Ausbildung das Handwerk sehr - auch ein Grund wieso ich mein Messer selbst schleifen möchte, am besten ohne Vorrichtung wie Sharpmaker etc.
So, besten Dank schonmal!
Philip