schlichtes feststehendes, Messer gesucht (küchenmesser optik evtl)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Silenius

Mitglied
Beiträge
40
Also, ich als alter Pfadfinder, such ein neues Messer als Begleiter für meine Lager und Wanderungen. Da ich es da eigentlich immer am Gürtel trage, will ich was, das möglich nicht an Rambo, Bärentöter oder Militär erinnert. Außerdem solls praktisch sein. Da fällt mir spontan ein Kleines Küchenmesser ein..


Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
ja

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Feststehend

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Allzweckmesser - Spänemachen, Seile durchtrennen, Brote streichen, Fingernägel ausputzen:glgl:, zur not auch mal damit kochen.

Von welcher Preisspanne reden wir?
maximal 100euro, Preis-Leistungs verhältnis soll stimmen. Von Opinel als Klappmesser bin ich zb ein riesen Fan.
Soll ja als Werkzeug dienen.

Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
So um die 12cm

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Ich suche wie im Titel erwähnt ein möglichst schlichtes Messer, nicht martialisch wirken. KEINE Zahnung, sollte von der form her einfach zu schleifen sein, am liebsten die klassische "küchenmesser" Form.
Ich mag auch Messer die "Oben" an der Spitze angeschrägt sind nicht wirklich. Drop Point bevorzugt Außerdem sollte die Klinge nicht zu stark sein, sondern eher auf der dünnen Seite (um die 2mm vlt)und ein wenig flexibel. 5mm strarke "Brecheisen"-Messer wie mein Muella Pioneer sind doch nur unnötig schwer..
Da ich Pfadfinder bin, und wir generell auf lagern mit messern am Gürtel rumlaufen such ich ne alternative zum klassischen Glockmesser. Griffmaterial ist mir egal jedoch soll auch der griff schlicht und schlank gehalten sein.

Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide:
Als Scheide wär mir am liebsten Leder, Kydex ist auch ok, solange es nicht zu sehr klappert (wie zb beim Glock-.-). Das klassische Pfadfindermesser mag ich wegen der Metallscheide nicht- macht beim hastigen wegstecken die Klinge stumpf..


Welcher Stahl darf es sein?
Rostfrei muss nicht sein, Carbonstahl is was feines.
Sollte halt recht schnitthaltig sein, aber trotzdem vernünftig mit Steinen schleifbar sein. nicht zu spröde.

Klinge und Schliff
KEINE Zahnung, sollte von der form her einfach zu schleifen sein, am liebsten die klassische "küchenmesser" Form.

Linkshänder?
Ja aber unwichtig :teuflisch

Verschiedenes..
das da gefällt mir von der Klingen- und Griffform schon recht gut
http://bekleidungskammer.de/images/Cold Steel 53CC The Spike Cord Wrapped Handle.jpg
Alledings denke ich die klinge ist ein wenig zu schmal.
Was, mir bei dem obigen besondersgefällt, ist die form der Spitze und der Übergang zum Griff. Klassisch Küchenmesser halt :super:

Das Folgende gefällt mir auch sehr gut, allerdings ist mir guter damast Stahl zu teuer..
http://www.messerspezialist.de/uploads/pics/GD_Officemesser.jpg

Ich danke euch schon mal für eure Tipps, da man mit solchen Wünschen, weit abseits der "Evil-looking" mainstream Messer nicht wirklich leicht fündig wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,
die gesenkgeschmiedeten Küchenmesser sind meistens wohl zu teuer und auch nicht so gut geignet für Deinen Aufgabenbereich, da sie recht fein ausgeschliffen sind und so bei Holzarbeiten leichter mal ausbrechen können.

Ideal wäre natürlich das Lütters Matrosenmesser, allerdings ist da die Klinge etwas zu lang um legal getragen werden zu können.

Dann gibt's noch die Currey Takelmesser, die sind etwas kürzer:
http://www.toplicht.de/shop/werkzeu...-werkzeugsaetze/original-currey-seamans-knife

oder

http://www.toplicht.de/shop/werkzeu...zeugsaetze/currey-bowiemesser-in-lederscheide

Oder ein Kephard von Gugliotta für 100$ plus Versand
http://www.mgugliotta.com.ar/content/view/38/27/lang,en/

Wenn auch skandinavische in Frage kommen, hast Du jede Menge Auswahl Mora, Helle, etc...

Gruss
surfer
 
Bei Deiner Beschreibung fielen mir sofort zwei von BRKT ein. Das Ultra Light Bushcrafter und das EDC Seax. Beispiele in diesem Thread über Bark River Specials:http://www.messerforum.net/showthread.php?t=61160&highlight=seax.

Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die Messer aktuell noch gefertigt werden (das ist bei BRKT immer so eine Lotterie :glgl:). Zudem sind sie etwas kürzer als von Dir gewünscht und lagen preislich damals etwas darüber.

O.K. eigentlich aufgrund von Preis, Länge und Verfügbarkeit habe ich das Thema verfehlt. Wenn Du aber eines davon gebraucht findest dürfte es nur noch an der Länge scheitern.

Ansonsten: Was spricht denn gegen ein Officemesser (z.B. von Dick oder Giesser). Da bliebe dann auch noch Geld für die Anfertigung einer einfachen Scheide nach Wahl (Leder oder Kydex).
 
Danke, ich bin grad in das Kephard verliebt. wers gleich mal ordern.
Helle wären natürlich auch eine schöne sache, aber ich find die griffe einfach zu klobig :D
 
Hi Silenius,

mein Favorit sind eindeutig die Messer von Grohmann. Liegen super in der Hand, sehen nicht militärisch aus und lassen sich super schleifen. Nicht jedermanns sache, aber wer will schon jedermann sein!:hmpf:

Lg

Kumachan
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück