Äiler
Mitglied
- Beiträge
- 128
Hallo liebe Leute,
nachdem hier die Wärmebehandlung recht ausführlich dargestellt wurde, stellt sich mir nach vielen Jahren folgende Frage.
Während meiner Elektrikerlehre habe ich die Schlosser beim Härten beobachtet (Meißel, Reißnadeln...): Zum Glühen bringen, Spitze abschrecken, warten bis gelb wird, dann ganz abschrecken - was ist denn das für ein eigenartiges Verfahren? Ist das Härten und Anlassen in einem??
Das (für mich) Schlimmste: Mir war es nie vergönnt, die "Farben laufen zu sehen", also das Gelb habe ich nie erkennen können. Ich frage mich, ob das bei den Schlossern nicht auch eher Aberglaube oder noch eher geübtes Timing war, denn wenn die Spitze vorher geglüht hat, hat sie ja eine dunkle Farbe, wie soll da nochmal das Spekrum der Anlassfarben sichtbar werden?
Ich danke vielmals für eine kleine Aufklärung
Frohe Weihnachten
Äiler
nachdem hier die Wärmebehandlung recht ausführlich dargestellt wurde, stellt sich mir nach vielen Jahren folgende Frage.
Während meiner Elektrikerlehre habe ich die Schlosser beim Härten beobachtet (Meißel, Reißnadeln...): Zum Glühen bringen, Spitze abschrecken, warten bis gelb wird, dann ganz abschrecken - was ist denn das für ein eigenartiges Verfahren? Ist das Härten und Anlassen in einem??
Das (für mich) Schlimmste: Mir war es nie vergönnt, die "Farben laufen zu sehen", also das Gelb habe ich nie erkennen können. Ich frage mich, ob das bei den Schlossern nicht auch eher Aberglaube oder noch eher geübtes Timing war, denn wenn die Spitze vorher geglüht hat, hat sie ja eine dunkle Farbe, wie soll da nochmal das Spekrum der Anlassfarben sichtbar werden?
Ich danke vielmals für eine kleine Aufklärung
Frohe Weihnachten
Äiler