Schmiede-Esse, Anfänger

Odysee

Mitglied
Beiträge
26
Hallo,

Ich bin neu hier im Messerforum. Ich heiße Christian bin 14 und wohne in der nähe von Bad Homburg (genauer: im Hintertaunus).

Ich interessiere mich schon seit langem für Messer, auch da mein Opa ein Leidenschaftlicher sammler ist, aber es hat mir nie gereicht sie nur zu Besitzen, ich will sie endlich auch selbst herstellen können und jede Eigenschaft von ihnen kennen. :haemisch:

Also, meine eigentliche Frage ist, wie kann ich mir eine, auch auf die Dauer efiziente, und relativ günstige Esse selbst bauen?

Ich habe eine "Scheune" die ich komplett für meine Hobby Schmiede benutzen kann. Dort hatte ich mir schon einen Raum ausgesucht in dem ich dachte die Esse aufzustellen da er komplett aus Stein ist und dort kein Holz verbaut wurde.
Ich würde gerne eine "Feste Esse" bauen d.h. keine Feldesse aus einer LKW Bremstrommel oder ähnlichem.

1) Ist es möglich solch eine Esse zu Bauen?
2) Wie sieht es aus mit dem Rauchabzug? Brauch ich einen? Muss dafür ein Schornstein Gebaut werden?
3) Wie sollte ich die Feuerschale und die Belüftung einbauen?
4) Ist es Möglich für den Unterbau Y-tong Steine zu Benutzen Und dort wo die Feuerschale sitzen soll auf Schamotstein umzuschwenken?!
5) Reicht für den Anfang ein Stück Bahngleis als "Amboss" ?
6) Gibt es einen Schmied der mich vllt. ein bisschen bei ihm zuschauen lassen würde? oder mir etwas beibringen könnte. :D

Ja ich denke das wars erst mal mit Fragen meinerseits !
_________________________________________________________

Ja ich weiß das es solche Themen Schon Dutzende mal gibt. Und ja ich habe sie auch Gesucht und Gelesen!
Ist ja schön und gut... Ich finde es auch gut um Anregungen und andere Ideen zu bekommen (das habe ich auch! ^^ ) aber die Antworten auf meine Probleme habe ich dort bisher nirgendwo gefunden!!
Ich werde auch gerne Bereit sein Noch mehr zu Lesen falls ich ein nützliches Thema übersehen habe !!
__________________________________________________________

Ich freue mich schon auf eure zahlreichen Antworten !! :super:

Gruß Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Suche benutzen :haemisch:

1. ja, Suche benutzen
2. solltest Du haben. Der Schornstein muss halt ziehen. Du wirst einen benutzen müssen. Außer Du schmiedest im freien ober benutzt eine Gasesse.
3. Suche
4. Suche
5. Bedingt. Zieht nicht richtig. Keine "scharfe" Kannte.
6. Frag mal Torsten Pohl. Der ist zwar in Bad Vilbel, kann Dir aber einiges zeigen.

In diesem Zusammenhang: Warum keine Gasesse?
 
Hallo Christian,
ich würde Dir auch raten einmal mit Thorsten zu reden.
Er ist sehr hilfsbereit und nett,und Spezialist wenn es darum geht
mit nur wenigen Hilfsmitteln etwas herzustellen.
Er verkauft auch Gas-Essen zu wirklich guten Preisen!,(ich habe mir auch eine von Ihm gekauft beim KAMFT 2010) so etwas wäre
vielleicht für Dich die bessere Lösung,denn bis Du nen Schornstein gebaut hast,dazu noch die Esse (und von einer baulichen Abnahme des Schornsteins wollen wir erst gar nicht reden..) kostet Dich das im Endeffekt doch viel mehr!
Im Taunus gibt es auch einige Schmiede,wo Du vielleicht mal so etwas wie ein Praktikum (2-3 Tage oder 1 Woche) machen könntest,um mal
"Schmiedeluft" zu riechen und zu sehen ob Dir die Arbeit mit dem Handhammer überhaupt liegt (viele geben da nach dem ersten Muskelkater auf),frag da mal nach.
Du kannst ja auch mal hier im Forum nachfragen,ob jemand in Deiner Nähe Dich mal an den Amboss läßt.
Einen Schmiedekurs als Geburtstagsgeschenk,wie wäre das?

Viel Glück bei Deinem Vorhaben,bleib dran!

Grüße aus Portugal,
Gerald
 
Hallo Christian,

Wenn du wirklich erst 14 bist und das Schmieden anfangen willst solltest du tatsächlich tun was meine Vorredner vorgeschlagen haben.

Versuche Kontakt zu Thorsten Pohl aufzunehmen, und lass dir zeigen was du brauchst, ich kenne Ihn, er wird dir sagen und zeigen was du tun solltest.
Ich meinerseits, würde den Feuerfesten Beton sponsern für die Gasesse, wenn du mit Thorsten ins Geschäft kommst.
Schlussendlich hat man mit 14 im Prinzip kein mega Bank Kto., und zweitens finde ich es gut in deinem Alter etwas sinnvolles zu tun.

Gasesse ist übrigends erste Wahl, und Thorsten weiss wie s geht.
Ich hab auch einen Sohn in deinem Alter, aber irgendwie....muss ich den immer in der Schmiede einsperren bis was geht;)

Also ran
unsel
 
Und ich habe bei Torsten noch x Ausgleichsbehälter stehen. Damit hättest Du schon ein kostenloses Gehäuse.
 
Naja wenn du wirklich reinschnuppern willst helf ich dir gern, und heb dich über die ersten Hürden.
Ich unterstütze das gern und nehm mir dafür Zeit, also trau dich und melde dich ich beisse nicht.
Und hab sicher das ein oder andere rumstehen was ich nicht mehr brauche, aber für den Anfang reicht!

Tschau Torsten
 
Hi Leute

Also schon mal vielen Dank für die masse an Antworten!
Ich glaube dann werde ich doch erst mal auf eine Gasesse umschwenken scheint ja wirklich das Einfachste und Praktischste zu sein!

@ unsel: Vielen Dank! Ich werde dann mal mit Thorsten reden und dann wenns soweit ist noch mal auf dein Angebot zurückkommen, wenn das bis dahin noch steht :D aber keine Angst ich versuche mich zu beeilen :hehe:
Und das mit deinem Sohn klappt schon irgendwann der findet den Spaß an der Sache schon noch ;)

@ Grover: Dir auch vielen Dank! wie schon bei Unsel gesagt wenn es so weit ist komme ich gerne auf dein Angebot zurück !!

@ Thorste:
Hallo
Ja ich werde mich melden!! Da ich aber im Moment noch im Urlaub bin denke ich wird das noch bis Donnerstag warten müssen :)


Vielen Dank noch mal!
Und super Forum mit klasse Membern!!!

Gruß Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Angebot steht, hab auch noch ne Rolle Keramikwolle auf dem Speicher wenn nötig, allerdings bin ich ab dem nächsten Wochenende für 3 Wochen weg, .....falls es dort kein Internetkaffee gibt.

Nicht dass mein "nicht Antworten " als Rückzieher gedeutet wird.

Gruss unsel
 
So Freunde des heißen Eisens,

Christian hat heute Verabredungsgemäß pünktlich um 9Uhr auf der Matte gestanden.
Mit seinem Vater die Haftungsfrage geklärt und über die vorhandenen Risiken gesprochen alles im grünem Bereich.

Na dann kann es ja Losgehen.
Um ihn nicht gleich fertig zu machen hab ich erst mal ein Stück 30mm rund C60 für Ihn runtergereckt, und ein gleichgroßes Stück Stahl (hat sich später als Damast rausgestellt wußte gar nich das ich das so rumliegen hatte:rolleyes: ) für mich rausgesucht.

So nun lagen die Materialien vor uns was solls werden, ich bin der Meinung ein sprung ins kalte Wasser ist gut wenn das Ziel vor Augen ist.
Da Christian ein Fan des Mittelalters ist war die Entscheidung schnell gefällt und die Fom so in etwa festgelegt.

Also los gehts vorgemacht und Christian nachmachen lassen, Stellung korrigieren mal ne kleine Hilfe da mal hier, aber ich merkte schnell das er sehr genau zuhöhrt und sich wirklich mühe gibt das was ihm gesagt wird, auch umzusetzen.

So war nach kurzer Zeit schnell ein Klingenrohling entstanden der sich wirklich schon sehr sehr Stark der Endform nähert die wir angestrebt haben und der dem Vorbild absolut identisch ist.
Gut durch leichtes verkanten des Hammers (es war definitiv sein erster Schmiedeversuch!!!) entstanden 1-2Stellen die minimal tiefer wie die Endform in der Klinge liegen, wie sich später beim schleifen rausstellte (Bild hierzu wird vielleicht Christian reinstellen.)!!!

Bleibt zu sagen war ein schöner Tag und ein tolles Erlebniss einen erst 14Jahre alten Nachwuchsschmied;) kennenzulernen, der genau weiß was er will!!:super::super::super:
Ich zumindest werde dich auch in Zukunft unterstützen, und du bist jederzeit wieder herzlich eingeladen.


Beweissbild hier der noch leicht glühende Rohling fertig auf Endform geschmiedet.
Ich habe da wirklich so gut wie nix drann gemacht, lediglich Handhabung des Werkstsückes, Fuß und Körperstellung sowie auswahl des entsprechenden Werkzeuges zur richtigen Zeit. aktiv ist darann kein schlag von mir nur Tips.

Tschau Torsten

5032190.jpg
 
Hallo!

Ich muss auch sagen, heute war ein supper Tag!!
Selbst wenn ich Blasen und Muskelkater habe aber das gehört ja schließlich dazu! :argw:

Thorsten war ein super Lehrer und hat wirklich einfach erklärt und durch das parallele Schmieden konnte ich mir noch einiges abschauen!

Und das Ergebnis ist wie ich finde wirklich gut geworden trotz Kerben ;)

Bilder stelle ich dann rein sobald es ganz fertig ist!

Vielen Dank Thorsten!!
Ich hoffe das wir uns bald wieder sehen! :haemisch:

Viel Spaß und viel Erfolg!
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Moin Christian,
sieht prima aus, dein Erstlingswerk!
Wenn du mit deiner Schmiede weiter kommst und dich häufiger an mittelalterliche Klingen und Schmiedestücke machen willst, melde dich gerne mal, ich kann dir dann Quellen mit Originalfunden geben, die man gut nachschmieden kann.

Gruß,
Timm
 
Zuletzt bearbeitet:
Guude!

So, nun muß ich auch mal meinen Senf dazu geben.

Gestern habe ich ja endlich mal die Gelegenheit gehabt, Torsten in seiner Werkstatt zu besuchen.
Christian war auch da und hat wieder was neues geschmiedet.
Also ich wäre froh gewesen, wenn meine bisherigen Auszubildenden auch mit solchem Elan bei der Arbeit gewesen wären. Er wollte ja garnicht aufhören ;-).
Ich denke auch, er hat sich als förderwürdiger Nachwuchsschmied erwiesen. Und vor allem, er will ja keinen Tüddelkram schmieden, sondern gleich so läppische Sachen wie eine Lanzenspitze mit Tülle für seine mittelalterliche Ausstattung ;-).
Ich habe ihm mal eine Damast Ausschußklinge von mir geschenkt (die kann man natürlich noch gebrauchen), dazu kann er mal einen schönen Griff machen.
Mal sehen, was er und Torsten daraus machen.

Weiter so und viel Spaß dabei. Und Christian, denk dran: der Torsten ist nicht mehr der Jüngste, also immer eins nach dem anderen und spätestens um 18Uhr ist Feierabend :D:D:D.

Gruß aus Mittelhessen,

Holger
 
So isses 18Uhr basta, aber nichts desto trotz hab ich heute mal dank den durch dich neuentdeckten Fähigkeiten meiner uralt Drehe:D:D ein Kaliber gedreht.
Für die Tülle der Lanzen spitze die wir heut so nebenbei gemacht haben.
Sieht schon wenig besser aus wenn auch noch nicht perfekt, aber heut gings mir körperlich mal richtig gut und Christian hat glaube ich auch mal ein wenig geschwitzt........:D:D:D
So nach drei-vier std. Schmieden aufdornen diverser Hammerköpfe etc..... halt ohne Pause und zügig durch, es lief ja schließlich die große Gasesse, da passt halt was rein.

Tschau Torsten
 
Hey Leute!

Stelle wenn ich endlich mal eins der Messer fertig hab auch Bilder rein!
Ist aber halt mit der Schule immer so ein Problem :)

Und ja ich habe geschwitzt :D
War ja auch schließlich nicht gerade wenig was wir gemacht haben!!!

Aber keine Angst ich denk mir schon was Neues aus womit ich Dich mal wieder vordern kann, wenn auch nur Geistig wenn es Dir nicht so gut geht!!
Jetzt erstmal wieder das Parierelement für das Damastmesser vom Holgi Feilen :glgl: :glgl: :glgl:

Gruß bis demnächst!
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
freut mich das du auch eine Leidenschaft für das Schmieden entwickelst.
Ich habe das mal mit 12 Jahren ungefähr angefangen und mir dazu das Workshopbuch gekauft mit dem Essebauen und sowas. Für den Anfang meinerseits empfehlenswert, wenn man es mal probieren möchte ohne gesell. Hilfe. Habe dazu aber noch auf Baustahl rumgehämmert um es überhaupt mal zu probieren.:D

Jetzt bin ich auch 14 und habe mir im Frühjahr diesen Jahres einen Schmiedekurs genommen. Seitdem habe ich schon 6 Messer (aber nur geschliffen nicht geschmiedet). Am wichtigsten ist immernoch, dass man unterstüzt wird. Wie ich wird mir z.B. vom Schmied (Nandger Franck) und einem Hobbymessermacher in meiner Umgebung geholfen und Tipps gegeben.
Wenn ich ehrlich bin, finde ich das das Schmieden am meinsten Spaß macht und mir auch eine Essse im kommenden Monat bauen möchte (Gas natürlich).

Ich hoffe du bleibst beim Schmieden, weil es von unserer Generation nicht die Masse gibt, die sich dafür interessiert und vom Zeitverhältniss kann man sich den Nachmittag nach der Schule sich für sowas freinehmen:irre:

MFG
 
Guude!

@Dirk: Nur mal ganz höflich angefragt :).
Das Thema Esse und Anfänger hat sich im Prinzip ja eigentlich erledigt, weil Christian bei Torsten persönlich genug Infos bekommt und ich ihm auch schon persönlich ein bißchen erzählt habe.
Oder wir machen einen neuen Fred auf mit Thema "Christian" oder so, keine Ahnung.
Oder wie meinst Du das sonst mit beim Thema bleiben?

Gruß aus Mittelhessen,

Holger
 
So.... hoffe ich darf das hier posten!

Bin die letzten Tage mal dazu gekommen der Damastklinge von Thorsten einen Griff und einen (wie ich es nenne) "Klingenschoner" zu verpassen!
Der Griff ist aus Zebrano-Holz!
Die Klinge, weiß ich nicht mehr, hoffe Torsten kann da weiterhelfen!

Dann will ich jetzt nicht mehr viel sagen, sondern die Bilder wirken lassen!

http://img715.imageshack.us/img715/3007/cimg1210du.jpg
http://img3.imageshack.us/img3/4125/cimg12030.jpg
http://img29.imageshack.us/img29/7105/cimg1207q.jpg

MfG und noch schönes Wochenende!
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück