Schmiedekohle ( Koks )

Martinez

Mitglied
Beiträge
54
Hallo an alle.
Ich habe so ziemlich alle Beiträge zum Thema Schmiedekohle gelesen.
Mir ist aufgefallen das in Punkto schlechte Schmiedekohle immer von
der Fett Nuss bzw normaler Schmiedekohle die Rede war.
Gibt es auch Koks der schlechte Qualität besitzt ?
Oder hat Koks zum Schmieden immer die gleichen Eigenschaften in Bezug auf das Feuerschweissen.

Martinez
 
Naja, Unterschiede wird es beim Koks sicher auch geben.
Ich kann mir vorstellen das der Teergehalt varieren wird, und vor allem der Schwefelgehalt, je nachdem welche Kohle natürlich für die Koksherstellung verwendet wird.
Ob der Wassergehalt auch Einfluss hat würde ich eher verneinen.
Der Brennwert ist sicher auch ein entscheidender Faktorfür die Qualität.

Aber merk dir eines, so schlecht kann der Qualitätsunterschied gar nicht sein, das die Preisunterschiede gerechtfertigt sind.

Bei uns in Ö im Lagerhaus ca 350€/ to. Brennstoffhändler: ca 700€/to. :staun:

Ich könnte mir jetzt nachdem ich mit Koks Übung habe, nie mehr irgendwas anderes zum Schmieden vorstellen. ist auch sicher das beste. Gas ist teuer und taugt zum richtigen schmieden mit grossen werkstücken nicht. Ein richtiges Koks-Höllenfeuer kann man nie mit was anderem vergleichen. :teuflisch

MFG
 
Man sollte hier, denke ich, mal was klar stellen:

"Anthrazit Fettnuß Nr IV" ist die offizielle Bezeichnung für normale Schmiedekohle.

Wenn hier von "schlechter Qualität gesprochen wird, ist nicht diese Kohle speziell gemeint sondern nur die jeweilige Charge des jeweiligen Händlers, der sie wiederum von einem anderen Händler hat und irgendwann auch mal Zutage gefördert wurde. Also, nicht genau diese Kohle ist schlecht, sondern nur die dieses Lieferanten aus seiner momentanen Quelle. Die Qualität kann schon von Sack zu Sack unterschiedlich sein!
Gute Anthrazit Fettnuß Nr IV Schmiedekohle glänzt blauschwarz, ist ebenmäßig in der Größe, beinhaltet keine Steine oder andere Stoffe, ist gesiebt (d.h. ohne feinen Kohlengrieß/ - staub) und bäckt beim Brennen ordentlich mit einer mattschwarzen, blasigen Oberfläche zusammen. Genau dieses Verhalten hilft beim Feuerschweißen, da, wenn man es nicht zerstört, beim Feuern mit dieser Schmiedekohle eine Art Haus entsteht, in dem die Hitze besser gehalten werden kann. Dieses Verhalten fehlt bei Koks und Holzkohle.
Prinzipiell läßt es sich in jedem Schmiedefeuer feuerschweißen, wenn man es kann!

Badger
 
Zurück