Schmiedekurs: Das kam raus

virus3

Museums-Kurator
Beiträge
1.452
Hallo,
ich wollte Euch mal das Ergebniss von einem Schmiedekurs bei Peter Abel (15.-16. Juni) zeigen. Das ganze kommt deshalb so spät weil ich erst noch die Scheide basteln wollte.

Nachdem ich zuletzt in der Ausbildung (vor ca. 24 Jahren) mal kurz vorm Amboss gestanden hatte, bin ich vom kompletten Neueinstieg ausgegangen. So war es dann auch :hmpf:
Bei der Theorie konnte ich noch ganz gut folgen, da kurz vorher nochmal durchgelesen, aber die Praxis...

Peter hatte bei meinem Entwurf ein paar Ideen, die es für einen Schmiedeanfänger etwas leichter machten:
- Schmiedehaut teilweise belassen
- Zwinge durch Halbintegral ersetzt (beim Übergang zum Griff sieht man weniger Unsauberkeiten ;)

Die Größe, gegenüber meinem Entwurf, hat sich auch geändert. Ist einfach das, was aus ca. 10cm langem, ca. 2cm starkem Rundmaterial herauskam. Ich bin immer noch fasziniert :staun:

Auf jeden Fall hatte ich viel Spaß! Vielen Dank an Peter, der 1000 Fragen beantworten musste und immer rechtzeitig eingegriffen hat :cool:

Daten:
Klingenmaterial CK60
Griff Makassar Ebenholz
Gesamt ca. 27cm
Klinge ca. 13cm
Griff ca. 11cm + 3cm Ricasso
max. Klingenhöhe 3cm
Klingendicke 13mm - 1 mm
Gewicht ca. 250g


Jetzt aber zu den Bildern. Ich bin gespannt was Ihr davon haltet.



Gruß Th.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find es echt ein schönes und gelungenes Messer !!!

Nur weiter so - und gebrauchen das Teil, dann bekommt es Geschichtswert.

Gruss, Ralf.
 
Jawohl, ist doch für das erste eigene Messer ein recht schönes Stück geworden. Was mir nicht gefällt ist die Schrägstellung des Holzgriffs am Ende des Messers.

Dizzy
 
Reschpekt! :super:
Gefällt mir gut. Ich glaube ich muß auch mal einen
Schmiedekurs machen.
 
Gefällt mir gut. Schlicht, aber trotzdem mit dem gewissen Etwas. Mir persönlich gefällt der abgeschrägte Griffabschluss. Die Lederscheide passt auch gut dazu.
Alles in allem ein schönes Messer :super:

Nur weiter so
 
Hallo Th.,

wunderschönes Messer, gefällt mir sehr gut! :)
Den schrägen Griffabschluss find ich toll, denn erstens bringt er eine etwas andere Optik hinein und zweitens ist der Griff inkl. 3cm Ricasso ja mehr als lang genug. Auch die Scheide und den Ständer hast du schön hinbekommen. :)

Der Abel-Einfluss ist unverkennbar. ;)
Möchte deinen Thread nicht kapern, habe dennoch mal zwei Bilder meines ersten Abel-Messers angehängt, das nun schon 2,5 Jahre alt ist. Denke, die Verwandschaft kann nicht verleugnet werden.

Gruß, S.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin immer wieder erstaunt, welch tolle Messer Peters Schützlinge als Erstlingswerke hinzaubern! :super:

Glückwunsch an Euch beide! :D
 
Hallo,
schön, dass es Euch gefällt!

@Dizzy: Unterschiedliche Geschmäcker sorgen für Vielfalt :)

@Waldjäger: Ja, die Ählichkeit ist unverkennbar :p

Gruß Th.
 
da möchte man gleich zum Peter fahren und mit schmieden loslegen.

wirklich super geworden.

aber mir gefällt auch der Ständer sehr gut.

hast du den auch selbst gemacht?

lg
 
@zingzong2005: freut mich das es dir gefällt. Den Kurs bei Peter kann ich wirklich empfehlen.

Ja, der Ständer ist auch selbst gemacht. Ich musste mir erst Leder für die Scheide besorgen und das Messerchen musste in der Zwischenzeit ja irgendwie aufbewahrt werden :)
Beim letzten KAMFT bei Jürgen Schanz hatte ich so was gesehen und gedacht, dass probiere ich auch.

Gruß Th.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück