Schmieden eines Damasthalbintegralmesser

Auf 320 Lagen feuerverschweißt und zum Halbintegral ausgeschmiedet.







Wie gefällt es Euch ? Gruß chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach wahnsinn! Der Damast sieht in Verbindung mit Wüsteneisenholz einfach nur genial aus. Und wie schön alles zueinander passt. Wie sich das Muster der Klinge auf dem Handschutz fortsetzt. Wirklich toll!
 
echt,
was du alles siehst Messerfreund, muß mal den Monitor putzen ich kann leider kein Muster erkennen dafür ist das Bild leider zu unscharf! (Ich kann das selbst auch nicht viel besser mit dem Knipsen, also nicht böse gemeint oder so!!)

Der Umriss selbst ist wirklich hübsch und vor allem erkennbar:super:
Die Materialkombi wäre auch nteressant!

Tschau Torsten
 
Kunststück bei einem *Halbintegral* bei dem Handschutz, Klinge und Erl aus einem Stück sind ;)

Das ist mir schon klar, ich habe auch schon selbst Halbintegrale aus Damast geschmiedet und lasse mir derzeit von einem Freund eine Vollintegralklinge aus Monostahl ausfräsen. Daher weiß ich sehr wohl, dass sich das Muster fortsetzen muss, allerdings wollte ich damit eher betonen, dass mir das Muster auf dem Handschutzt gut gefällt. :)

@Torsten Pohl: High Definiton macht's möglich ;).
 
@Messerfreund aha, was es alles gibt:D:D:D

Ja Chris so sind die Bilder wesentlich besser, danke fürs zeigen und das tutorial!!!

Tschau Torsten
 
Salut!

Wirklich hübsch,stimmige Form! Nur das Wüsteneisenholz mag ich persönlich nicht so gerne.

Chris, mich würde die Materialkombination auch sehr interessieren!
Was ich so zu erkennen glaube ist ''Feile'', und...?


Grüße aus Hattersheim
Christian.
 
Ich hab da mal eine Frage an alle Damastschmiede:
Wenn ich die Lagen von Chris anschaue, dann ist bei dem Damastpaket der weiche Stahl auf beiden Seiten außen. Das heißt beim Falten wird der ST37 immer nach innen gelegt und ist damit die Schneidlage. Und mit dem ST37 kann man gerade mal Karoffel schälen.
Ich hoffe ich mach da keinen Denkfehler, weil ich mich jetzt zum erstenmal an einen Damastpaket wagen will.

Gruß

Pit
 
Zurück