Schmieden eines Katana

Handwerker

Mitglied
Beiträge
489
Am 13.01. 06 kommt auf Arte der Film"Das Schwert des Samurai).
Habe gestern zufallig den Rest erwischt,war aber recht gut.
Es wird gezeigt,vom Schmieden bis zum Pollieren,ist echt gut.

Gruss vom Bodensee

Arno
 
Das Schwert der Samurai - TOP DOKU

Am 13.01.2006 um 17:20 auf Arte kommt eine echt gute Dokumentation über die Traidtionelle Herstellung (von der Stahgewinnung bis zum Polieren) eines Katanas. Die Doku kam gestern schon, wird aber ,wie schon geschrieben, wiederholt! Lohnt sich auf jeden Fall :super: :super: :super:


By the way: Gibts eigentlich Schmiede wie watanabeblade.com, die trad. Katanas nach Europa schiffen?
 
Nette Bilder ... nur der Kommentar hat einigen Unsinn mit reingebracht. Aber das sind wir ja (leider) von irgendwie jeder Dokumentation gewohnt. :(

Bassoon schrieb:
By the way: Gibts eigentlich Schmiede wie watanabeblade.com, die trad. Katanas nach Europa schiffen?
Schau mal bei Katachi-Art in Hamburg vorbei. Auf der Webseite ist unter "Special-Info-Schwerter" zu finden, was es alles gibt. Ist zu umfangreich um das hier zu wiederholen.
 
@floppi: wird zwar OT aber: Orginale führen die im Webshop leider nicht, auch wenn die Unterscheidung schön beschrieben wird...
 
Bassoon schrieb:
@floppi: wird zwar OT aber: Orginale führen die im Webshop leider nicht, auch wenn die Unterscheidung schön beschrieben wird...
Wer 'n Original für mehrere tausend Euro ungesehen in einem Webshop kaufen will, hat meiner Meinung nach eh 'n Knall. (Gleiches gilt für gebrauchte Autos, Immobilien, usw.)
Ich hoffe Du erwartest nicht ernsthaft, dass sowas in einem Webshop angeboten wird?! :staun:
 
Yup, klasse Bilder. Habe ich als Schwertfan natürlich aufgezeichnet :D und in meine kleine Sammlung an Schwertfilmen eingereiht. Den Komentar ignoriere ich immer. Ich bin am "Rohmaterial" interessiert. Morgen den Terra X Beitrag nicht verpennen. ;)

Echte (alte und kein WW2 Zeug) Katana sind natürlich ein Leckerbissen. Auch heute hergestellte sind z.T. sehr gut aber meißt auch teuer.

Wie immer: Was man zahlt, das bekommt man auch. :)
Habe bis her ca. 12-14 Schwerter unterschiedlicher Qualität und Preise.
Kommen aber ständig neue und bessere hinzu. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, der Film ist recht nett.
Einige gute Bilder das war´s dann aber auch schon. Der Rest wird durch teilweise falsche und unvollständige Komentare etwas verzerrt dargestellt.

So wird z.B. der Eindruck erweckt das der "Schmelzmeister" in seinem eigenen Betrieb den Tataraofen betreibt.

Es wird mit keinem Wort erwähnt das die Anlage von der NBTHK in Shimane betrieben und unterhalten wird. Der Schmelzmeister ist "nur" dort als Angestellter beschäftigt.

Ebenso der Kommentar zu den Schleifsteinen......." Der Polierer arbeitet mit einem ganzen Sortiment von Schleifsteinen. Darunter auch Steine aus Granit :eek: ........ :D
Oder der Komentar zu dem Arbeitsgang des Nugui beim Polieren ...Das Öl soll verhindern das die Klinge rostet :confused: ........

Aber gut, insgesamt hat dieser Film einen gewissen unterhaltenden Wert mehr aber leider nicht, was ein wenig schade ist.

Es gibt da besseres Material zu dem Thema.
 
Floppi schrieb:
Wer 'n Original für mehrere tausend Euro ungesehen in einem Webshop kaufen will, hat meiner Meinung nach eh 'n Knall. (Gleiches gilt für gebrauchte Autos, Immobilien, usw.)
Ich hoffe Du erwartest nicht ernsthaft, dass sowas in einem Webshop angeboten wird?! :staun:

Nein, will ich natürlich nicht!
Du hast mir halt den Ilink gegeben, auf der Seite dins leider keinerlei Infos WAS für Schwerter die vertreiben...
 
Bassoon schrieb:
Du hast mir halt den Ilink gegeben, auf der Seite dins leider keinerlei Infos WAS für Schwerter die vertreiben...
Von der Webseite:
2.) Special Info Samuraischwerter
[...]
A.) Japanische Originale
a.) Neu geschmiedet von zeitgenössischen Schmieden mit japanischen Papieren
(Anfertigung auf Kundenwunsch).
b.)Antike Schwerter, restauriert oder unrestauriert, mit oder ohne Papiere.
Oder WAS willst Du? Wissen was die gerade vorrätig haben? Wie oben bereits angedeutet würde sowas kaum Sinn machen. Insbesondere da der Umsatz via Web so gering sein dürfte, dass sich der Aufwand nicht lohnt online immer alles aktuell zu halten. Aber dafür ist dort ja 'ne Telefon- und Faxnummer, sowie eine E-Mail-Adresse angegeben....
 
@ D.Kraft: Kristalklar auf den Punkt gebracht. Danke für die klaren Worte.
Wie gesagt. Ist nur Rohmaterial, das man völlig neu "synchronisieren/moderieren" müßte. :) Aber nette, stimmungsvolle Bilder.
 
also ich fand den film super (bin zwar kein profi, kenn mich aber schon etwas aus!) - habe bis jetzt keine bessere doku zu diesem thema gesehen.

klar hatte der sprecher ab und zu etwas falsch erklärt - was wahrscheinlich einfach...

1. an der läge des berichts
2. an dem fachwissen des sprechers

...liegt

im großen und ganzen wars ja schon richtig nur ungenau ausgedrückt.

zuviele details hätten das alles zu einer 45 folgen langen serie gemacht die kein normaler mensch verstanden hätte - oder jeder hätte sich zu tode gelangweilt!
 
Hallo!

Man muss auch bedenken, dass solche Dokumentationen für interessierte Laien und nicht für Fachleute gemacht werden. Und unter diesem Gesichtspunkt fand ich es gut. Wo gibt es, wie oben schon mal angesprochen, sonst überhaupt zu einem solch speziellen (für den Normalverbraucher) Thema etwas Vergleichbares?! :super:

Gruss

dino
 
Hallo,

hat jemand zufällig diesen Bericht aufgenommen und kann ihn mir (gegen Kostenerstattung) zukommen lassen.

MfG
Thomas
 
MPGS zum runterladen

Ich hab den Bericht leider verpasst, aber es könnte der hier sein:

http://forges-de-gresigne.net/katana

Französischkenntnisse (oder Katana-Vorbildung) helfen, DSL ist Pflicht. Ansonsten muß man für 1 GB schon sehr tapfer sein. Nach dem runterladen in wasduwillst.mpg umbenennen.

Sprachunabhängig und nur 1/3 so groß ist das hier aus Kambodscha:

http://www.coltelleriazoppi.com/KATANA.mpg

Mit einer sagenhaft ausgreiften oil drum forge. Fast traditionell auch das handbetriebene Gebläse.

viel Spaß beim angucken und Grüße
 
Zurück