Schmieden mit Buchenholzfeuer?

Holgi

Mitglied
Beiträge
115
Guude!

Spricht eigentlich irgendwas dagegen, nur mit Buchenholzfeuer (bzw. Glut) zu schmieden?

Eine Esse benutzte ich im moment zum Heizen der Werkstatt und mache darin ein Feuer mit Buchenholz. Da wir auch mit Holz heizen, haben wir also genug davon.
In der anderen Esse habe ich Kohlenfeuer.

Ich dachte mir, wenn sowieso Holzglut da ist, kann ich ja damit schmieden und es gibt auch keine Probleme damit. Auch beim Härten nicht.

Es könnte aber vielleicht sein, daß das evtl. doch Einfluß auf die Stähle hat, oder nicht?:confused:

Vielleicht weiß ja einer der Experten was dazu? :)

Gruß aus Mittelhessen,

Holgi
 
Wenn Du das Holz schön verkohlst und einen ordentlichen Haufen Holzkohle zusammenkriegst, spricht nichts dagegen, in diesem Feuer auch zu schmieden. Wenn oben brennendes Holz ist und unten nur ein bißchen Glut, wird das zum Schmieden zur Not auch noch reichen, zum Feuerschweißen hast Du dann aber zuviel Luft und zu wenig konzentrierte Hitze.
MfG U. Gerfin
 
Danke für die Antworten.

@U.Gerfin
Glut habe ich reichlich, weil ich Backsteine um die Feuerschüssel gestellt habe. Die Gluthöhe beträgt immer mindestens 15cm.
Ich lege auch immer genug Scheite nach und schiebe sie von der Seite zur Mitte, verkohlt sind sie dann sehr gut.
Zum Stahl verbrennen reicht es auch.

Geschweißt habe ich auch schon damit, ich konnte keine Nachteile gegenüber Kohle feststellen.
Konzentrierte Hitze ist vorhanden und ich denke, aufgrund der Gluthöhe von 15cm gelangt wohl kaum noch Sauerstoff zum Stahl, oder?
Man muß nur mit der Luftzufuhr ein bißchen spielen, weil sie sonst ein Loch in die Glut bläßt wenn der Schieber zuweit geöffnet ist.

@Hamurra-e
Sieht ja schön aus. Wenn ich 10 Scheite in die Esse lege und die Luft voll aufmache sieht es bei mir auch so aus, nur daß es bei mir halt nicht im Freien ist und es bei uns nicht so viel Schnee hat :D
Aber es geht schon, nur mit Holz zu schmieden.
 
Eine Schicht glühender Holzkohle von 15 cm Höhe ist vorzüglich. Damit kannst Du alles machen. Bedenken wegen eventuell vorhandener schädlicher Stoffe im Holz gibt es nicht. Holzkohle ist ein ausgezeichneter Brennstoff für das Schmiedefeuer. Sie hat wirklich nur einen Nachteil: Der Preis !. Dieses Problem hast Du aber bestens gelöst.
MfG. U. Gerfin
 
Zurück