Schmieden - was, wo, wie?

Haegar1959

Mitglied
Beiträge
7
Hallo zusammen!

Schmieden und das Drumherum (Feuer, Amboss usw.) sind ja hier immer wieder mal Thema. In meinem Blog ist Schmieden ein wichtiges Thema, es sind dazu bereits einige Artikel vorhanden und ich hoffe, dass es bald mehr werden.

Einstieg am besten hier:
http://selbstversorger-blog.over-blog.de/article-25312843.html

Themenbereich Schmieden:
http://selbstversorger-blog.over-blog.de/categorie-10677638.html

Vielleicht bringst dem einen oder anderen ja was.

Hier gibts den heutigen Artikel, etwas grundsätzliches über Zerspanung:
http://selbstversorger-blog.over-blog.de/article-26404813.html

Herzliche Grüße
 
So nun habe ich mir mal die Texte zum schmieden durchgelesen und ich muss sagen das ist für angehende Hobbyschmiede auf jeden Fall zu empfehlen. Danke für deine Mühen alles so detailiert aufzuschreiben :)

Nur muss ich sagen das ich etwas andere Erfahrungen mit den Preisen der Ambosse habe, meinen 340kg Ambosshab ich für 240€ übers Auktionshäusle bekommen und auch andere gehen dort für recht passable Preise raus.
 
Grüß Dich Hjalmar,

So nun habe ich mir mal die Texte zum schmieden durchgelesen und ich muss sagen das ist für angehende Hobbyschmiede auf jeden Fall zu empfehlen.

vielen Dank für die Blumen!

Danke für deine Mühen alles so detailiert aufzuschreiben :)

Gern geschehen.

Nur muss ich sagen das ich etwas andere Erfahrungen mit den Preisen der Ambosse habe, meinen 340kg Ambosshab ich für 240€ übers Auktionshäusle bekommen und auch andere gehen dort für recht passable Preise raus.

Das ist echt ein Schnäppchen. Als ich gesucht habe, waren sie immer unverschämt teuer.

Aber ich denke mal, dass das auch daran liegt, dass kaum jemand so ein Allmachts-Teil sucht. Bei Drehbänken ist es ja genauso: Die handlichen, in Keller- oder wenigstens Garagengröße kosten ein Schweinegeld, während auf Maschinen mit vier oder fünf m Länge kaum geboten wird.

Ich will mir ja auf die Länge auch einen möglichst großen Amboss zulegen, da ist Dein Tipp hilfreich. Werde dann auch wieder ein Augenmerk auf die Auktionen haben

Grüßle
 
Ja da geb ich dir recht, die kleinen Sachen sind meist etwas teurer als die großen. Eben weil, wie du schon sagtest, die kleinen besser in die Werkstatt passen.
Aber ich denke mit etwas Zeit und bisschen sparen kann man in einer Auktion mal ein Schnäppchen machen was vielleicht nicht entfernt weg ist.


MfG
Hjalmar, der heute das Schmieden wegen der Kälte aufgeben musste :mad:
 
Zurück