Schmiedeofen

C. Gras

Mitglied
Beiträge
7
Hallo allerseits

Ich habe eine Frage bezüglich eines Schmiedeofens.
Ich möchte mich nun intensiver mit dem Hobby Messer beschäftigen und auch versuchen diese selbst zu schmieden.
Eine kleine Werkstatt habe ich zur verfügung in der alles an Werkzeug vorhanden ist. Das was noch fehlt, kommt bald.:)

Aber mein Problem liegt bei der Erhitzung des Metalls. Eine Esse in der Werkstatt aufbauen wäre nicht möglich und eine Feldesse im Garten wäre zwar möglich aber umständlich und nicht gerade erfreulich für die Nachbarn.
Deshalb wollte ich mal wissen ob ein Schmiedeofen mit einem Temperaturbereich bis 1000°C zum Schmieden von kohlestoffhaltigem Stahl (Feilenstahl etc.) geeignet ist?

Danke schon im Vorraus.
Charel
 
Hallo Charel,

willkommen im Forum als erstes.

zu deiner Frage,

ein Elektrisch betriebener Ofen, der zum Härten und glühen genutzt wird ist zum Schmieden nicht geeignet.
Das Aufheizen dauert zu lange und der Stahl wird entkohlt durch den im Ofen befindlichen aufgeheizten Sauerstoff.

Ein Gasbetriebener Ofen könnte gehen.

Wenn eine Kohleesse nicht in Frage kommt wäre eine Gasesse die Lösung deiner Probleme.
du erreichst problemlos Schmiede und Feuerschweißtempeatur innerhalb kurzer Zeit. Es gibt keinen Dreck und kein Ruß.
du kannst Ihn auch in einer Werkstatt betreiben, wenn kein Kamin da ist solange du auf ausreichende Lüftung achtest.
Ausreichende Lüftung ist Lebenswichtig.

schau mal hier:

http://www.messerforum.net/showthread.php?p=370206#post370206



gruß

Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha, danke für die Antwort.
Damit hast du mich vor einem schweren Fehlkauf bewart.:super:

Aber bei Messermacherbedarf finde ich keine Gasesse, oder bin ich dafür doch zu doof?

LG
Charel
 
Hallo Charel,

schau mal bei www.angele.de, da gibt es Gasschmiedeessen. Sind aber nicht gerade billig! Oder in der e-bucht schauen, da gibt es so etwas auch schon mal! Viel Erfolg!:)

Gruß,

Der Schlosser
 
Am besten du schickst Claymore eine mail, der baut auch essen. Die bei Angele erscheinen mir doch etwas arg teuer:rolleyes:
mfg
Moritz
 
Hallo!

Eine kurze Bemerkung:
Ich bin ein absoluter Schmiedefrischling, aber nach Durchsicht des Forums habe ich es gewagt, mir einen Gasofen selbst zu bauen, das Brennerrohr habe ich selbst ( in den Maßen ) gezeichnet. Ergebnis - Das kleine Teilchen ist in 4 Minuten schmiedeheiß und Damast habe ich damit auch schon zusammengedengelt, d.h. auch Schweißtemperatur ist vorhanden. Mit meiner 11 kg Flasche arbeite ich 5 Stunden und deutlich mehr.

Also ruhig Mut, Sachen selbst in die Hand zu nehmen!

Grüße

Bernibär
 
Mal ne Frage an den Berni:
Wie viel Bar output hast du denn?
Bei mir reichts für deutlich länger, wenn ich unter 1 bar bleibe, aber vermutlich komm ich nur drüber auf Schweißtemperatur, und wenn das der kleine Unterschied ist, brauch ich mir auch nich noch die Mühe mit dem Flare und so machen. Also, wie viel Bar fährst du?
Sebastian
edit: Ups, vertippt...
@ Gras: schmieden ist mit meiner auch kein Problem, nur die Brennerkonstruktion könnte überarbeitet werden, dadurch kann man viel Energie sparen... Du findest Bilder von ihr hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Bilder und die Zeichnung meiner Brennerkonstruktion habe ich unter dem alten Gasbrennerthread eingestellt.

Zum Gasdruck:
Wenn ich schmiede, dann reichen 0,6 bar, fürs Schweißen gehe ich auf 1,2 bar. Nur für die Schmiedetemperatur würde das Gas sicher noch länger reichen.

Grüße

Bernibär
 
Zurück