Schnäppchenjagd im KaDeWe?

marcy

Mitglied
Beiträge
96
Hab gestern gleich doppelt zugeschlagen. Erst kamen meine neuen Japaner mit der Post und dann mußte ich noch mit meiner Liebsten zu Wertheim.
Dort lag dann ein "chinesisches Küchenbeil" der Fa. Kuppels-Solingen für 5,- Euro. Dazu muß ich sagen, vor kurzem stand da noch ein Preis von knapp 50,- Euro.
Alles weitere kann man sich ja denken.... :hehe:

Dazu hab ich jetzt mal ne Frage:

Wieviel Küchenmesser habt ihr, und wieviele davon benutzt ihr regelmäßig?

Selber hab ich ca. 20 Stück (alle Formen, Farben und Qualitäten) benutzen tue ich aber meist nur meine beiden Chefmesser.....
 
Chinakohl auf Deutsch

Hab gleich mal ein Rezept entworfen, um mein Messer zu testen:

Ihr braucht (für 2 Personen):
-einen Viertel Chinakohl
-100 g mageren Speck
-ein bis drei Knofizehen
-150 ml Brühe oder Fond
-Salz, Pfeffer, Muskat, Kümmel
-4 EL sauere oder süße Sahne
-ein EL Olivenöl

Grob gehackten Chinakohl und gewürfelten Speck im Olivenöl scharf anbraten. Dann den gehackten Knoblauch auch kurz mitanschwitzen und alles mit der Brühe ablöschen. Gemahlenen Pfeffer und Kümmel dazugeben. Ca. 5 Minuten köcheln lassen, dann die Sahne dazugeben und mit Salz und Muskat abschmecken.

Paßt super zu Kartoffelpüree!
 
ich habe viele,

viele sind irgendwo in einer schachtel,

viele hatte ich, und sind im eimer (ich möchte meine freunge behalten und dies mit vertrauen)

im gebrauch sind (privat und geschäft) etwa 8 - 10 stück.

rezept sieht einfach und gut aus.
(wäre etwas für´s koch-forum)
 
...Es hat mich schon ein wenig erschrocken, als ich zuhause Inventur gemacht habe. Bin selbst erst seit kurzem wieder auf dem Messertrip, aber was sich da alles angefunden hat....

Hab heute im Keller auch noch zwei Messersets gefunden. Einmal ein TitanirgendwasSet mit 8 Messern von Oma (hat sie wohl vom Homeshopping) und noch irgendwelche verchromten Blechteile mit Sägeklinge; die von der anderen Oma sind.

Die Titanteile kannst du nur zum beschweren von Papier nehmen, die Blechdinger machen sich echt super bei Tomaten, aber das wars auch....

Komisch das solche Geräte in den 99 Cent-Läden immer noch weg gehen wie warme Semmel...
 
Hallo,
danke für den Tip mit dem Kadewe.
Marcy du kannst ja deine Kochkünste und deine gesammelten
Messer, beim nächsten Forum Treffen in Berlin zeigen
und unter Beweis stellen.


Gruß Dirk
 
Das mit den Edeldiscountern ist wirklich ernst gemeint.
Denke mal, dass dort relativ gute Ware regelrecht verschleudert wird, weil die Zuständigen öfter die Regale leeren müssen. (Neue Kollektion bla bla bla)
Also für Leute die unbedingt ein Messer von WMF, Zwilling oder Global haben wollen, eine gute Möglichkeit ein Schnäppchen zu machen.
Dies gilt übrigens auch für Pfannen und Co.!
 
Ein paar Messer von Kuppels habe ich mir vor Jahren auch einmal bei Karstadt gekauft und u.a. auch einmal ein komplettes Messerset von Kuppels verschenkt, da ich davon ausging, bei dem stark reduzierten Preis einen echten Fang gemacht zu haben.

Dann sind mir im Laufe der Zeit leider aber zwei Dinge negativ aufgefallen:

1. Die Messer von Kuppels habe ich bei Karstadt noch Jahre danach im Sortiment gesehen, und zwar immer zum reduzierten Preis. Ich habe inzwischen den Verdacht, daß die Messer nie zum Originalpreis verkauft, sondern sozusagen regulär als "Sonderangebote" auf den Markt geworfen werden, um einen zusätzlichen Kaufanreiz zu schaffen.

2. Nachdem ich einiges über Messer dazu gelernt habe, bin ich mit der Qualität der Kuppels-Messer nicht mehr wirklich zufrieden. Der Anschliff der Klingen ist zum Griff hin fast immer unsauber und mir für Küchenmesser zu dick. Der Stahl ist nicht sehr schnitthaltig, läßt sich aber leicht schärfen. Im Vergleich zu anderen Solinger Herstellern wie Herder und Burgvogel fallen die Kuppels für mich stark ab und selbst Zwilling-Messer sind noch deutlich besser (schnitthaltiger und besser verarbeitet).

Seitdem ich ein paar Mal in Solingen war und dort die Preise im Fabrikverkauf z.B. von Burgvogel gesehen habe, finde ich die Angebote von Karstadt und Co. im Messerbereich auch nicht mehr verlockend. Lieber einmal im Jahr nach Solingen fahren, ins Klingenmuseum gehen und danach die Fabrikverkäufe abklappern.

Gruß

quinque voces
 
Hab auch vor Jahren einige Messer von Kuppels im Karstadt vom Wühltisch gekauft. Im Grunde sind die meisten davon Ramsch.

Einzig das große Brotmesser ist bei mir nicht in Ungnade gefallen, wenngleich es mittlerweile einem Franz Güde weichen mußte.

Das Problem ist, das die geschmiedeten Messer der Profi Gourmet Steel Serie auf den Wühltischen oft mit gestanztem Justinus Ramsch vermischt werden. Ist wohl sowieso derselbe Kram, gleiche Messer mit unterschiedlichen Aufdrucken lassen das vermuten.

Und richtig scharf bekommt man beide Serien nicht, nicht bei der Geometrie. Da hilft dann auch nicht mehr, wenn "Professional" draufsteht....

grüße
mart
 
Zuletzt bearbeitet:
..das mit dem schnell scharf und schnell stumpf bei Kuppels stimmt.
Allerdings ist bei meinen erworbenen Küchenbeil der Griff sehr ordentlich verarbeitet.
Das mit den Preisen stimmt auch, oft liegen die "Angebote" ewig mit dem Sonderpreis rum....
Allerdings hab ich das besagte Küchenbeil schon deutlich teurer gesehn.
Naja, bei 5,- Euro für ein selten genutztes Gerät kann man nicht soviel falsch machen....
 
Zurück