Schneidbrett - wie wichtig ist das Material?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Alibaba44

Mitglied
Beiträge
22
Hallo, ich habe auch eine Frage an die Experten hier im Forum und wäre für hilfreiche Antwort sehr dankbar. Eine Anfängerfrage zugegeben:

Ich besitze seit kurzem ein sehr schönes Messer aus der Miyabi 7000MCD Reihe von Zwilling. Da ich bisher in der Küche immer mit 08/15 Messern hantiert habe bin ich neu auf diesem Gebiet. Ich habe auf youtube einige Videos, meist von Vertretern der Firma, gesehen, in denen gesagt wurde, dass diese Messer möglichst nur auf speziellen Brettern aus Zypressenholz verwendet werden sollten, da sie wirklich sehr hart sind (66 bei diesem Modell). Dass es nicht jedes x-beliebige Material sein darf leuchtet ja ein, aber muss es denn unbedingt Zypresse sein? Ich hab da erstmal an reines Marketing gedacht, aber man will ja nix falschmachen. Die Bambusbretter von Zwilling gibt es derzeit in der treueaktion bei real. Sollte das nicht auch reichen oder tut man dem messer dann keinen Gefallen?

Obwohl ich mir noch nicht sicher bin, ob ichs nicht doch an die wand hängen sollte, da ich einen höllischen Respekt vor dem Ding habe und es einfach hammer gut aussieht. ;)
 
Zypressenholz ist wohl ein Werbegag. Die wollen halt ihre Schneidebretter auch gleich mit verkaufen.
Ich denke es geht hier jedes Holz.
Das Messer an die Wand hängen ist doof. Da kannste auch ein Bild nehmen.:D Das mach nicht so viel Schaden wenn es herunter fällt.:D
Gruß Egbert
 
Bambus ist eigentlich die falscheste von allen Holzarten. Das ist nämlich eine Gras und enthält sehr viele Silikate die einer feinen Schneide übel mitspielen.
Alles andere geht. Es muss nicht unbedingt Zypresse sein.

Das Thema ist hier schon ausführlich beantwortet worden.

Ciao Sven
 
Ja das war auch nicht so 100%ig ernst gemeint ;) Ich werde wohl beim nächsten Sushi Abend nicht widerstehen können... Und für die Wand brauch ich ja auch kein Schneidbrett. Danke für die Verlinkung! Den hatte ich aber schon gelesen und er ließ mich irgendwie mit Spezial-blaues-Japanbrett oder selbermachen zurück. Beim zweiten mal hab ich aber gesehen, dass Bambus härter sein soll als Eiche??? Also die real Bretter sind nix...wär auch zu schön gewesen.
Gibts da ne Marke oder Stichworte auf die man achten sollte? Also Buche wurde ja häufig genannt. Rest ist egal - hauptsache Buche?

Was ist von diesem zu halten. Kirschbaum, aber wohl liegende Faser -schlimm?

http://www.manufactum.de/schneidbrett-kirschbaumholz-p759868/?c=175209
 
Zuletzt bearbeitet:
Über die Vor- und Nachteile der einzelnen Materialien bei Schneidbrettern diskutieren wird schon seit Jahren. Bitte einfach selbst das Forum durchsuchen und einlesen, dann klären sich Grundsatzfragen schnell (mit Verwendung der Suchfunktion geht es leichter); spezielle Fragen die noch nicht beantwortet wurden, kannst ja in einem passend vorhandenen Thread stellen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück