Hallo TheGreat und andere Messerfreunde im Forum.
Ich kann zur Behandlung von Holz (Griffe oder Schneidbretter) Walnußöl sehr empfehlen. Neben Leinöl ist es eines der wenigen trocknenden Öle. Sowohl bei Schneidbrettern als auch besonders bei Messergriffen sollte man darauf aus Sicherheitsgründen Wert legen. Die Olivenölfraktion wird sich früher oder später über ranzigen Geruch/Geschmack sowie glitschige Haptik im feuchten Küchenalltag freuen. Natürlich sind Walnußöl, Olivenöl, genau wie reines Leinöl lebensmittelecht, und damit wie gefordert für Kleinkinder unbedenklich. Bei Leinöl sollte man aber fein zwischen reinem Öl von Linum usitatissimum (sorry wegen der Klugscheißerei - bin vom Fach) und der mit Sikkativen und anderen Stoffen versetzten Leinölfirniss unterscheiden. Leinöl ist OK. Braucht aber EWIG zum trocknen. Leinölfirniss geht schneller aber bei Kleinkindern wäre ich da vorsichtig. Genanntes Walnußöl gibt es für kleines Geld in jedem Supermarkt, ist gesundheitlich unbedenklich, gibt dem Holz eine schöne Maserung (feuert an, wie man wohl sagt), ist nach Trocknung auch mit nassen Händen nicht glitschig und läßt sich nach entsprechend feinem Schliff und mehrfacher Applikation polieren (angeblich fast wie Schellack). Aus meiner Sicht spricht auch wenig gegen Ballistol (ich liebe Ballistol, allerdings eher für Leder und Metall), wenn man den doch etwas eigentümlichen Geruch (angeblich auch Geschmack, aber das sollen andere testen!) in der Küche mag.
LG
espresso