Schnelle Abnutzung normal?

vinguard

Mitglied
Beiträge
5
Hallo,

ich bin seit letzter Woche Besitzer eines Ka-Bar Mule mit plain Klinge (übrigens mein erstes Messer). Als ich es frisch aus der Box bekam war es so scharf, dass ich damit ohne Probleme den Rasiertest machen konnte. Doch heute, nach einer Woche, ist es schon so stumpf, dass ich meinen Finger mit Druck über die Klinge streifen kann, ohne mich daran zu schneiden. Kann das denn normal sein?

Das Messer war nämlich kaum in Gebrauch, ich hab lediglich ein bisschen damit rumgespielt und Papiere geschnitten, einen Bleistift gespitzt und ähnliches. :hehe: Aber ich hatte es eigentlich nie richtig beansprucht, sodass ich sagen könnte die schnelle Abstumpfung ist verständlich.

Jetzt meine Frage, ist es denn normal, dass sich die Klinge so schnell abstumpft (ich glaube es ist AUS-8 Stahl)? Muss ich sie jetzt etwa jede Woche schärfen? :ahaa:


Vielen Dank!
 
Vielleicht war es nur so "scharf" out of the box weil der Grat nicht vollständig entfernt war? Der legt sich dann allerdings auch schnell um, und das Messer kommt einem Stupf vor!

Am besten einmal richtig Schärfen oder Schärfen lassen.
 
Also einen Grat konnte ich nicht entdecken. Ich werd mir mal so ein Schärfset für Anfänger kaufen (Lansky?) und mich dann mal daran versuchen. Schlimmer kann es ja nicht mehr werden :rolleyes:.

Wie oft schärft ihr denn durchschnittlich eure Messer nach?
 
Moin,

wenn das Messer nur "vom Rumtragen" stumpf wird, kann eine falsche Wärmebehandlung die Ursache sein, weil der Stahl dann nicht hart genug ist.
Ich hatte erst ein Messer aus AUS8, das Camillus Heat.
Wirklich glücklich war ich damit auch nicht, da die scharfe Schneide ständig umbog (Gratbildung).
Diesen musste ich dann mit dem Abziehleder immer wieder aufrichten/abtragen.
Ob die Schneide des Messers einen Grat hat, stelle ich immer mit irgendwelchen farbigen Werbeprospekten fest, indem ich mir den Prospekt auf den Oberschenkel lege und mit dem Messer wie beim Brot streichen darüber fahre.
Hängt die Druckfarbe anschließend am Messer und nicht mehr auf dem Papier, ist ein Grat vorhanden ;)

Ich ziehe meine Messer täglich übers Abziehleder.
Meistens reicht das. Wenns wirklich stumpf ist, muss halt der Sharpmaker ran. Wenn die Klinge aber schon rund ist, arbeite ich mit Lansky/Gatco vor, da man mit dem Sharpmaker sonst ewig braucht.

Willi
 
Ich würde auch erst einmal auf einen umgelegten Grat tippen. Ordentlich abziehen und testen.

Ich ziehe mein edc wöchentlich oder etwas später mit ein zwei Zügen auf einer Keramikstange ab.
 
Zurück