Also ich habe seit jahren einen Schnellzieholster und möchte daher einiges anmerken bzw. richtigstellen.
Ein guter Holster mit dem passendem Messer darin (Die Größe und die Dicke der Klinge sind wichtig.) öffnet das Messer ohne das die Klinge Kontakt zu der Niete bekommt! Dazu muss der Holster nur entsprechend eng und stabiel sein, die reibekraft des eng zusammengenieteten Holsters öffnet dann die Klinge und Polliert sie dabe noch sachte!
(Der hier abgebildete ist zu labrig da scheint die Klinge an die Niete zu stoßen.)
Bei meiner Holster-Messer kombie funktioniert das seid Jahren (beides sind Produkte von Herbertz) und ich bin kein zimperlicher Messerzieher sprich ich reise das ding schneller aus dem Holster als viele ihr Springmesser öffnen.
Ich trage meinen mit dem Messer oben in etwa dort wo die Niere sitzt. (Also so halb an der Seite halb am Rücken.) Es gibt aber zich andere Tragemöglichkeiten.
Zum Thema Geräuche. Leute es ist ein toller Sound wenn man das Messer satt aus dem Folder zieht.
Es geht aber auch ganz leise, einfach langsamer rausziehen und nicht verriegeln lassen.

In Berlin sind die Dinger der Polizei, Türstehern etc. bekannt. Und die Einschätzung eines Schnellziehholster Trägers ist im allgemeinen eher negativ.
Alles in allem super Erfindung mit diesem Typischem: "Mann ist das einfach aber genial" effekt. Jeder Messerliebhaber sollte eine gute Messer-Schnellzieholsterkombie haben.
Gruß
El