Schnitthaltigkeit von Fällkniven U2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

TomSawyer

Mitglied
Beiträge
2
Hallo zusammen,


ich bin neu hier im Forum, habe allerdings als "Externer" über die google-Suche schon viele Beiträge gelesen und bin von der Sachkunde und der Hilfsbereitschaft der Mitglieder begeistert.


Obwohl ich in diesem Forum schon viele hilfreiche Beiträge finden konnte, habe ich dennoch eine offene Frage und die Bitte um Hilfe.


Ich möchte mir das Fällkniven U2 kaufen. Das Messer wurde ja oft gelobt und dabei v.a. die hochwertige Klinge und insbesondere die Schnitthaltigkeit der Klinge hervorgehoben.


Nun wollte ich vor dem Kauf noch ein paar Infos einholen und bin dabei auf einen Test bei youtube gestoßen. In dem Video werden Kartons zerschnitten und die Schnitthaltigkeit des U2 fällt nicht besonders gut aus.


Obwohl ich weiß, dass man mit solchen Test vorsichtig sein muss, und diese auch von vielen kritisch beurteilt werden, bin ich jetzt dennoch ein wenig verunsichert.


Ich wollte deshalb diejenigen unter euch fragen, die das Messer führen, wie ihr die Schnitthaltigkeit und das Messer insgesamt beurteilt.


Besten Dank im Voraus für Eure Hilfe!


Viele Grüße

TomSawyer
 
Ich hatte das Messer zu kurz in Benutzung, um wirklich eine Aussage über die Schnitthaltigkeit machen zu können. Aber die IMHO primitive Anmutung des "Plastegriffs" würde mich davon abhalten es nochmal zu kaufen, zumindest für den Preis...

mfg, stubenhocker
 
Ich hab den Test bei Youtube auch gesehen. Wer eine große Menge an dicker Pappe schneidet muß damit rechnet daß auch die schärfste Klinge mal stumpf wird. ;) Der hatte ja auch noch ein Spyderco mit S 30 V und ich glaube ein Benchmade. Am Schluß sagte er ja alle Messer sind Schrott weil er damit nicht mehr rasieren konnte.:) Wenn ich so viel Pappe klein machen muß nehme ich ein Teppichmesser mit Einwegklinge und fertig. :D
 
ich habe eines der ersten U2. Die Schnitthaltigkeit ist meinen anderen Messern aus erschmolzenem Stahl etwas überlegen. Aber da ich erheblich länger brauche, das U2 wieder scharf zu bekommen als eines mit 440c z.B., ist für mich unterm Strich nichts gewonnen.
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten!

Der Griff stört mich bei dem Messer nicht. Mir geht es v.a. um die Qualität der Klinge.

Kann hier noch jemand über seine Erfahrungen mit dem U2 berichten? Danke!
 
Das U2 ist bei mir immer in der Hosentasche.

Zum Nachschärfen: nachdem ich es jetzt mit der harten Schwabbelscheine so richtig scharf gemacht habe, habe ich es bisher auch nicht mehr nachschärfen müssen.
 
Das Messer ist ein guter Alltagsbegleiter. Ich mag den technischen Stil. Das Material für den Messergriff ist stabil und fasst sich gut an. Der Backlock ist für meine Hände irgendwie ungünstig platziert, ich drücke den manchmal ungewollt auf. Aber das mag ein individuelles Problem meinerseits sein ;-). Das Messer trägt nicht auf und ist sheepletauglich. Die Klinge ist gut schnitthaltig, lässt sich nicht so gut schärfen, erreicht aber dennoch eine gute Schärfe – ich bekomme andere Stähle aber schärfer! Allerdings ist die Klinge für meinen Geschmack zu dick.

In meiner Sammlung hat es seinen festen Platz, im letzten Urlaub habe ich es sogar als einziges Messer mit nach Grönland zum Trekking genommen (rostresistent und sehr leicht). Es gibt aber, aufgrund der Klingenstärke, schneidfreudigere Messer dieser Größe.

Das wars in Kürze.

Nachtrag: ich hatte das U2 einmal auf einem südländischen Busbahnhof (nicht asphaltierter Boden) verloren und nach 12h wieder gefunden. Es sind wohl unzählige Busse drüber gefahren, aber außer Staub und ein unerheblicher Kratzer im Griff hat dem Messerchen nichts gefehlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück