schnuckeliges Küchenmesser

Siedlatsch

Mitglied
Beiträge
36
Hallo an alle, ich bins (mal wieder).

Ich habe meiner Schwester zum Geburtstag ein kleines
Zubereitungs-/Gemüsemesser gemacht. Die Klingenform sowie das
Griffmaterial sind auf ihren Wunsch hin entstanden. Bei der Griffform
habe ich sie heute Nachmittag zur sehr traditionellen achteckigen Form
überredet. (der Griff wurde 4 mal umgearbeitet oder umgeplant. Von der
eigentlichen Form auf einen Vollintegralgriff, dann zur Steckangel mit
ovalem Griff und jetzt das 8-eck.)

Die Daten:

Länge
- über alles: 23cm
- Griff : 10cm
- Klinge : 11.5cm

Material
- Klinge : 1.4112 (58HRC)
- Griff : Wenge

Hier mal ein Bild davon:

zm1.jpg


Ich sollte wohl noch ein bischen polieren...

Allerdings habe ich ein kleines Problem, und ich hoffe ihr könnt mir
helfen: Die Wenge hat röhrenförmige Löcher die sich Quer durch das
ganze Holz ziehen. Was kann man denn da machen?
Meine Schwester hat da mal ein Bild gemacht, wenns zu schwer zu
erkennen ist sagt bescheid, ich kanns schlecht einschätzen weil ich
ja weiß wo die Fehler sind.

fehler.jpg



Vielen Dank und lg,
Martin.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Siedlatsch!

Ich sollte wohl noch ein bisschen polieren...
Wenn Du die Klinge schon auf 58HRC gehärtet hast, viel Spaß dabei wird wohl länger dauern :haemisch:

Die Wenge hat röhrenförmige Löcher die sich Quer durch das
ganze Holz ziehen. Was kann man denn da machen?
Mit einem Gemisch aus Kleber/Epoxy und Schleif-späne sollte es funktionieren. Kannst ja an einem Abfallstück üben :D

Grüße aus A von

xxa/Franz
 
Vielen Dank, ich werds wohl wirklich lieber erst an einem Verschnittstück
üben. Nicht dass ich dann mit dem Kleber rumbatz und lauter Flecken übrig
bleiben.

Das mit dem Polieren... hmmm... ja. Macht ja nix, macht man doch gerne
oder? Mein Schwert polier ich auch jeden zweiten Tag. Zwar nur mit Öl und
Tuch, aber ich hab trotzdem Angst dass da irgendwann nix mehr übrig is. :(

lg, Martin.
 
......röhrenförmige Löcher die sich Quer durch das
ganze Holz ziehen. Was kann man denn da machen?

Da das Holz von Haus aus schwarze Streifen hat, würde ich die Oberfläche komplette mit schwarzem Sekundenkleber einlassen und anschließend nochmal überschleifen. Dann sind die Furchen zu und man sieht es kaum, ferner ist die gesamte Oberfläche des Griffs ein wenig versiegelt.

Viele Grüße

Erich
 
Das Holz auffüllen mit Schellack und dann schleifen,auffüllen,schleifen ...
Wenn Du fertig bist, grüßt Du Dich selbst. kannste glauben.
Das Bild ist nicht besonders, aber der Griff wirkt wie Micarta.
Gruß Dietmar
 

Anhänge

  • DSC00296.jpg
    DSC00296.jpg
    135,2 KB · Aufrufe: 184
Zuletzt bearbeitet:
Oh, nochmal vielen Dank.

Schellack hört sich auch gut an, stellt sich nur die Frage wo man da kleine Mengen bekommen kann, ich brauch ja nicht viel.

Gibts sonst eigentlich noch Verbesserungsvorschläge?

lg, Martin.
 
Oh Danke!

Es freut mich dass es euch gefällt, wobei ich sagen muss dass ich mir wegen der fehlenden Zwinge nicht sicher war ob es wirklich schön wird. Was mich selbst auch noch stört ist dieser kleine Fehler wo die Klinge hinten aus dem Griff nach unten läuft. Da werde ich noch was dagegen tun müssen. Auch muss ich gestehen dass die Klinge bisher noch nicht eingeklebt ist und noch ein bischen tiefer verschwinden wird. Den Griff habe ich übrigens an ihre Hand angepasst, deswegen ist er ein wenig klein geraten.
Habt ihr sonst noch Tips?

Ich weiß nicht ob die folgende Frage hier hin gehört, wenn nicht macht sie einfach wieder weg: kennt ihr jemanden der mir 1.2436 (X 210 Cr W 12) oder 1.2379 (X 155 Cr V Mo 12 1) härten kann? Ich habe zur Zeit (und wohl auch in nächster Zukunft) keine Möglichkeit dazu.

lg, Martin.
 
Hallo Siedlatsch

Härten lassen kannst du z.B. auch über:

Jürgen Schanz

Wolf Borger

Stefan Steigerwald

Habe jetzt nur mal 3 Namen die mir gerade einfielen aufgeschrieben.Bei unsicherheiten wegen Stahlsorte oder Kosten,kann ja per Mail oder Telefon vorher nachgefragt werden.


Gruß William
 
Zurück