Morales
Mitglied
- Beiträge
- 1.217
Schon lange hat mich das Aussehen von diesem Stück Stahl gestört, denn es hat nicht nur, wie chamenos hier schon schrieb, null Ausstrahlung, sondern irgendwie auch keine Persönlichkeit. Das Design passt für mich vorne und hinten nicht.
Dagegen ist selbst ein Becker eine Schönheit!
Dem kann aber geholfen werden. Da sich die Amerikaner immer öfter unters Messer legen, musste das GI Tanto sich ebenfalls einer OP unterziehen, einer von voraussichtlich vielen.
Gestern habe ich dann, aus einem spontanen Impuls heraus, beschlossen, meinen Plan in die Tat umzusetzen, habe meinen Billigdremel rausgekramt und dem hässlichen Vieh das obere Parierelement genommen, welches nur genervt hat.
Als ich den Stummel dann weiter abgefeilt habe, hab ich mir überlegt, dass ich die Tantoform der Klingenspitze eigentlich auch nicht mag. Da ich die Feile schon in der Hand hatte, war der nächste Schritt nur logisch. Es kostet aber ein bisschen Überwindung mit voller Absicht eine Schneide wegzufeilen, in der schon einige Arbeit steckt.
Der Stahl ließ sich auch mit einer ALDI-Feile ausgezeichnet bearbeiten und das Ergebnis entsprach meinen Vorstellungen. Von der Form ist die Spitze jetzt nicht mehr amerikanische, sondern eher klassische Tantoform. Ich hatte mir überlegt noch mehr wegzunehmen, dann wäre aber die Schneidfase wegen der zunehmenden Dicke der Klinge zu breit geworden.
Die nächsten Schritte (Griffschalen, Kürzung) spuken schon in meinem Kopf herum, aber für den Moment reicht es erstmal. Operation gelungen, Patient lebt und ist auch wieder scharf.
Irgendwann krieg ich das Ding hübsch...
Kritik, Anregungen, Kommentare etc. sind willkommen!
Gruß
Carsten

Dagegen ist selbst ein Becker eine Schönheit!
Gestern habe ich dann, aus einem spontanen Impuls heraus, beschlossen, meinen Plan in die Tat umzusetzen, habe meinen Billigdremel rausgekramt und dem hässlichen Vieh das obere Parierelement genommen, welches nur genervt hat.
Als ich den Stummel dann weiter abgefeilt habe, hab ich mir überlegt, dass ich die Tantoform der Klingenspitze eigentlich auch nicht mag. Da ich die Feile schon in der Hand hatte, war der nächste Schritt nur logisch. Es kostet aber ein bisschen Überwindung mit voller Absicht eine Schneide wegzufeilen, in der schon einige Arbeit steckt.

Der Stahl ließ sich auch mit einer ALDI-Feile ausgezeichnet bearbeiten und das Ergebnis entsprach meinen Vorstellungen. Von der Form ist die Spitze jetzt nicht mehr amerikanische, sondern eher klassische Tantoform. Ich hatte mir überlegt noch mehr wegzunehmen, dann wäre aber die Schneidfase wegen der zunehmenden Dicke der Klinge zu breit geworden.

Die nächsten Schritte (Griffschalen, Kürzung) spuken schon in meinem Kopf herum, aber für den Moment reicht es erstmal. Operation gelungen, Patient lebt und ist auch wieder scharf.
Irgendwann krieg ich das Ding hübsch...

Kritik, Anregungen, Kommentare etc. sind willkommen!
Gruß
Carsten