Schade Uli, daß ich erst 25 Min nach Deiner Auflösung den Post gelesen habe. Diese Klingenform beginnend beim Ricasso,mit der Linienführung der Klinge und mit dem steilen Anstieg im vorderen Teil der Schneide ist niemals ein Boll!

Ich zeige das mal an Hand einer alten Postkarte von Daniel, wo ebenfalls ein Messer dieser Machart abgebildet ist.Leider habe ich so ein Messer einem Freund geschenkt und kann daher nur Postkartenbilder anbieten,geht aber auch;-)
Der Hauptunterschied ist, daß Daniel nicht den Schwung am unteren Teil vom Ricasso wie bei Droppoint's abgebildetem Messer verwendet um die Klingenschneide dem Ricassoschwung folgend nach unten ganz wenig zu verlängern, sondern den Ricasso gleich einer geraden Linie in die Schneide übergehend verlaufen lässt. Dieser Vorgang nimmt dem Messer ein wenig das brachiale und massige Aussehen der Klinge und das Messer wirkt in seiner Linie durch diese Maßnahme an der Schneide und im Gesamteindruck feiner - eleganter. Ebenfalls ist der Weg zur Klingenspitze dadurch fließender und nicht so steil im vorderen Teil der Schneide zur Messerspitze hin gestellt.Was einem hier nun besser gefällt ist reine Optik und somit Geschmackssache.
Zum anderen sind die Endungen am Griff bei Daniels Messern etwas anders - runder - eine Seite wie die andere Seite und nicht so schräg stellend ausgearbeitet...
Postkartenbilder anbei.
Dizzy