schon wieder..., japanische Messer

ntfs

Mitglied
Beiträge
11
Moin Moin,

kennt jemand von euch die Toshiro Messer?
Die Eckdaten (HRC 60, zusammen mit dem Preis)
sind schon überraschend...
In eingen amerikanische Foren werden die Toshiros
ziemlich gelobt. (better than Global or Shun...).
categoryId=4Tojiro DP Damaskus, Gyuto

Kann man das teil kaufen oder sollte man
lieber die Finger davon lassen?

Mit freundlichen Grüßen

Olaf
 
habe mal auf die seite geschaut.
vergiß es. eindeutig für den westlichen markt hergestellt und dann noch damast, damit jeder denkt es ist was gaaanz besonderes....

im ernst: seki (da wo die messer herkommen) heißt im normalfalle fabrikfertigung.
jap. messer machen nur sinn, wenn du traditionelle kaufst-also handarbeit und carbonstahl als schneidstahl!
d.h. die angebotenen shirogamimesser auf der seite sind wahrscheinlich gar nicht so schlecht. liegen auch preislich im "normalen" rahmen.
aber für das geld kannst du dir bei dick versand messer vom (japanischen) meister holen.
diese art damaszenermesser sind imho nur mode und lohnen nicht.
auch sehr gut (im sinne, daß die qualität erstmal stimmt) sind die minzuno-messer die herder im programm hat.(auch aus japan) die sind sogar glaub ich für den jap. markt hergestellt.
lg feuervogel
 
Moin Moin,

Danke erstmal für die schnelle Antwort.
Werde langsam skeptisch.
Eher vielleicht ein Haiku Messer (nicht Home),
da kann man wohl nicht viel falsch machen...
Sonst noch jemand eine Meinung dazu?

Mit freundlichen Grüßen
 
haiku, kasumi- jo, da is nix verkehrtes dran.

ich würde trotzdem dick-versand nehmen. warum? zumindest bei den ganzen sägen etc. isses so, daß die da sowas wie die alleinigen einfuhrrechte o.s.ä. haben. d.h. daß die preise dort sehr günstig sind durch direktimport. inwieweit das auf die messer zutrifft, keine ahnung (dann müßten die ja auch haiku und kasumi haben, ham se aber nich ;-))

jedenfalls bekommst du bei dick (wenn du anrufst) eine super beratung und im ernstfall auch services (schleifen, umtausch) es empfiehlt sich eh einen kombibankstein dazuzukaufen, damit das messer auch scharf bleibt. haiku und kasumi könntest du natürlich vorher genauestens anschauen, da die über diese küchendesignläden vertrieben werden. viel spaß und lg feuervogel
 
kleiner Tip von mir...
Billige gute Messer aus Damast geht einfach nicht!

Ruf bei Dieter Schmid, "Feine Werkzeuge" in Berlin und/oder bei Dick an. Die können Dich bestens beraten und da wirst Du nicht übers Ohr gehauen.

Bzgl. USA hab ich auch immer so das Gefühl, "Hauptsache, es glänzt". Meine amerikanischen Kollegen übernachten bei uns auch immer nur im Marriot Hotel, das sei so schön amerikanisch, fast wie zuhause. Und glauben natürlich immer noch an die Sauerkraut-story. Ich habe den Eindruck, das Verständnis für fremde Kulturen und somit für gute handwerkliche jap. Kochmesser ist in Deutschland stärker ausgeprägt als in Amerika.

Also ruf einfach dort an, so sparst Du am Ende am Besten.

---noch ein kleiner Nachtrag ---
Dein Messer hat 37 Lagen. Schön und gut.
Das bedeutet, es hat eine Mittellage und auf beiden Seiten je 18 Lagen als Dekor aufgetragen. Für mich ist das kein Damastmesser, sondern ein Edelstahlmesser mit Damastoptik, aber ohne Damasteigenschaften zu einem sehr hohen Preis. Wenn Du einen richtigen Damast anschaust, kommst Du spätestens nach einmal Falten auf eine gerade Lagenzahl, oder?=
 
Zuletzt bearbeitet:
LLLOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOLLLLL:hehe::hehe:

....also, wenns nach neun Jahren immer noch nicht verkauft ist, scheints Mist zu sein......
 
Zurück